
Erweiterter Osten und um Spitzbergen
Segeln Sie an Bord der Ortelius zu einigen der entlegensten Orte in Nordeuropa
Länge
20 Tage
Schiffskategorie
Classic
Schiffstyp
Kleines Schiff
Kapazität
108 Passagiere
Extended East and Around Spitsbergen
3 Bewertungen
Highlights der Reise
Witness iconic Arctic wildlife during summer Solstice
Observe breathtaking icebergs and glaciers
Combine two trips to stay even longer
Spot seals and whales in their natural habitats
Das Polartours-Erlebnis
Best price guaranteed
Observe a polar bear!
Your booking contributes to our Conservation Project
Venture to one of the most remote locations of northern Europe
Why take just one polar voyage when you can combine two into an activity-filled, wildlife-focused adventure? We’ve joined our East Spitsbergen cruise (emphasizing polar bears and pack ice) with our Around Spitsbergen cruise (circumnavigating every spot of the island) to make one epic tour of an incredible Arctic island.
Sail around Spitsbergen taking in the wildlife, whaling history, and stunning landscapes. Visit historic whaling stations and search for walruses and reindeer. Head to Hornsund to explore the glaciers and the hunting grounds of the Polar Bear.
Ihr Schiff: Ortelius



Ortelius ist ein robustes, unkompliziertes Polarschiff, das für wahre Entdeckungen gebaut wurde. Ursprünglich im Jahr 1989 als Marina Tsvetaeva für die Russische Akademie der Wissenschaften in Dienst gestellt, trägt sie den Geist der wissenschaftlichen Entdeckung in jeder Reise. Jetzt unter niederländischer Flagge segelnd und von Lloyd's Register in London klassifiziert, bietet sie Reisenden ein echtes Expeditionserlebnis in einigen der entlegensten Ecken der Welt.
Mit der höchsten Eis-Klasse für Passagierschiffe (UL1, äquivalent zu 1A) ist Ortelius gebaut, um tief in das Packeis vorzudringen … Mehr Info zum Schiff Ortelius
Kabinen






Annehmlichkeiten
Lecture Theater
Beobachtungsdeck
Zodiac Fleet
Beobachtungs-Lounge
Medizinische Dienstleistungen
Bar
Internet/WLAN
Helicopter Landings
Karte
Tourablauf
Bedenken Sie, dass es sich bei dieser Reise um eine Expedition handelt. Ihre Reiseroute wird somit stark vom Wetter, der Eismenge und dem Brutverhalten der Tiere abhängen.
Tag 1 - Spitzbergen Isfjorden
Largest town, biggest island



You touch down in Longyearbyen, the administrative center of Spitsbergen, the largest island of the Svalbard archipelago. Enjoy strolling around this former mining town, whose parish church and Svalbard Museum make for fascinating attractions. Though the countryside appears stark, more than a hundred species of plant have been recorded in it. In the early evening the ship sails out of Isfjorden, where you might spot the first minke whale of your voyage.
Tag 3 - Svalbard- SW
The seabird colonies of Bear Island



Isbjørnhamna
We arrive at the southeastern end of Bear Island, a great place for viewing large seabird colonies. The nearby nesting cliffs are part of an extensive nature reserve where large ships are not allowed to bring passengers on shore. Afterward we’ll sail northeast into Sorhamna, where we can get closer to the seabird cliffs. Chiefly Brünnichs guillemots, kittiwakes, and fulmars nest here. Just north of this, in Kvalrossbukta, we will land and see the remains of a whaling station from early in the previous century. We might also make a landing in a shallow valley, such as Rendalen, and look for (at a safe distance) great skuas, large seabirds known to be fiercely territorial. As we continue north along the east side of Bear Island, we may still encounter dazzling shoals of drift ice.
Tag 4 - Svalbard- SE
Rarely visited Hopen Island



On the way to Hopen, we may encounter sea ice with rutting harp seals. We land at the southern end of Hopen Island, at Koefoetodden, where you can see the remains of 17th-century whaling sites. Through nearby Bekkeskaret is an easy route to Kvasstoppen (190 meters, 620 feet) and the remains of a plane from World War II. Hopen Radio station is the most remote manned weather station in all of Svalbard.
Tag 5 - Svalbard- SE
Kittiwakes, canyons, and south Edgeøya



Sailing along the western side of the Tusenöyane (where we’re not allowed to land in summer), you may see polar bears and walruses as we approach Risetreppen. This beautiful canyon features an accessible kittiwake colony. During our walk, we may encounter reindeer on the lush tundra.
Tag 6 - Svalbard- SW
Pomor trappers at Russebukta



Isbjørnhamna
At Ardalstangen, we go on shore in an area with lakes and different species of waterfowl. Nearby in Habenichtbukta, we can look from some distance to a wintering site of 18th-century Pomor trappers, who often stayed for years in the same place. Later in the afternoon, we land at the south side of Russebukta, near a tundra with reindeer and great walking opportunities.
Tag 7 - Svalbard- SW
Guillemot colony and south Spitsbergen



Isbjørnhamna
Today we aim to land at the mountain of Stellingfjellet, near the largest colony of Brünnich’s guillemots in Spitsbergen. Later in the day, we will make landings at the rarely visited coast of south Spitsbergen, at the bay of Isbukta.
Tag 8 - Svalbard- SW
Bell Sund’s flora, fauna, and haunting history



Isbjørnhamna
We continue our voyage in Bell Sund, one of the largest fjord systems in Svalbard. The ocean currents make this area slightly warmer than other areas in the archipelago, which shows in the relatively lush vegetation. Here there are excellent opportunities to enjoy both history and wildlife. One possibility is Ahlstrandhalvøya, at the mouth of Van Keulenfjorden, where piles of beluga skeletons can be found. These remains of 19th-century whale slaughter are a haunting reminder of the consequences of rampant exploitation. Fortunately, belugas were not hunted into extinction, and you might even see one here. Alternately, we may land at Millarodden at north side of Bell Sund. Here we can see a walrus haul-out site and possibly make an excursion on the tundra of Ingeborgfjellet, with its thousands of little auks.
Tag 9 - Svalbard- SW
There and back again
Tag 10 - Spitzbergen Isfjorden
Largest town, biggest island



You touch down in Longyearbyen, the administrative center of Spitsbergen, the largest island of the Svalbard archipelago. Enjoy strolling around this former mining town, whose parish church and Svalbard Museum make for fascinating attractions. Though the countryside appears stark, more than a hundred species of plant have been recorded in it. In the early evening the ship sails out of Isfjorden, where you might spot the first minke whale of your voyage.
Tag 11 - Svalbard- NW
Cruising Krossfjorden



Heading north along the west coast, you arrive by morning in Krossfjorden. Here you might board the Zodiacs for a cruise near the towering blue-white face of the Fourteenth of July Glacier. On the green slopes near the glacier, colorful flowers bloom while flocks of kittiwakes and Brünnich’s guillemots nest on the cliffs. You have a good chance of spotting an Arctic fox scouting for fallen chicks, or a bearded seal paddling through the fjord.
Tag 12 - Svalbard- NW
The massive Monaco Glacier



Depending on the weather, you could sail into Liefdefjorden and cruise within sight of the 5-kilometer-long (3.1 miles) face of the precipitous Monaco Glacier. The waters in front of this glacier are a favorite feeding spot for thousands of kittiwakes, and the base of the ice is a popular polar bear hunting ground. If ice conditions prevent sailing here early in the season, an alternate route along the west coast of Spitsbergen can be implemented.
Tag 13-14 - Svalbard- Ost & Nord
Stop at the Seven Islands



The northernmost point of your voyage may be north of Nordaustlandet, in the Seven Islands. Here you reach 80° north, just 870 km (540 miles) from the geographic North Pole. Polar bears inhabit this region, so the ship may park for several hours among the pack ice before wheeling around west again. When the edge of this sea ice is tens of miles north of the Seven Islands (mostly in August), you can spend a second day in this area. Alternatively (mostly in July) you may turn to Sorgfjord, where you have the chance to find a herd of walruses not far from the graves of 17th-century whalers. A nature walk here can bring you close to families of ptarmigans, and the opposite side of the fjord is also a beautiful area for an excursion.
Tag 15 - Spitzbergen - Hinlopenstraße
Highlights of Hinlopen



Today you sail into Hinlopen Strait, home to bearded and ringed seals as well as polar bears. At the entrance there is even the possibility to spot blue whales. As with Liefdefjorden, you can take an alternate west Spitsbergen route if ice prevents entry into Hinlopen. After cruising among the ice floes of Lomfjordshalvøya in the Zodiacs, you then view the bird cliffs of Alkefjellet with their thousands of Brünnich’s guillemots. On the east side of Hinlopen Strait, you may attempt a landing where reindeer, pink-footed geese, and walruses are likely sights. Near Torrelneset you can also visit the polar desert of Nordaustlandet, next to the world’s third-largest ice cap. Here you may encounter walruses during a coastline hike over the area’s raised beaches.
Tag 16 - Svalbard- SE
Barentsøya’s many bounties



The plan is to make landings in Freemansundet, though polar bears sometimes make this impossible. Potential stops on Barentsøya include Sundneset (for an old trapper’s hut), Kapp Waldburg (for its kittiwake colony), and Rindedalen (for a walk across the tundra). You might also cruise south to Diskobukta, though Kapp Lee is more likely your destination. On Kapp Lee is a walrus haul-out, Pomor ruins, and the chance for hikes along Edgeøya.
Tag 17 - Svalbard- SE
Land of Pointed Mountains



You start the day by cruising the side fjords of the Hornsund area of southern Spitsbergen, taking in the spire-like peaks: Hornsundtind rises 1,431 meters (4,695 feet), and Bautaen is a perfect illustration of why early Dutch explorers named this island Spitsbergen, meaning “pointed mountains.” There are 14 sizable glaciers in this area as well as opportunities for spotting seals, beluga whales, and polar bears.
Tag 18 - Svalbard- SW
Bell Sund’s flora, fauna, and haunting history



Isbjørnhamna
We continue our voyage in Bell Sund, one of the largest fjord systems in Svalbard. The ocean currents make this area slightly warmer than other areas in the archipelago, which shows in the relatively lush vegetation. Here there are excellent opportunities to enjoy both history and wildlife. One possibility is Ahlstrandhalvøya, at the mouth of Van Keulenfjorden, where piles of beluga skeletons can be found. These remains of 19th-century whale slaughter are a haunting reminder of the consequences of rampant exploitation. Fortunately, belugas were not hunted into extinction, and you might even see one here. Alternately, we may land at Millarodden at north side of Bell Sund. Here we can see a walrus haul-out site and possibly make an excursion on the tundra of Ingeborgfjellet, with its thousands of little auks.
Tag 19-18 - Svalbard- SW
Bell Sund’s flora, fauna, and haunting history



Isbjørnhamna
Today you find yourself in Bell Sund, one of the largest fjord systems in Svalbard. The ocean currents make this area slightly warmer than other areas in the archipelago, which shows in the relatively lush vegetation. Here there are excellent opportunities to enjoy both history and wildlife. A possibility is Ahlstrandhalvøya, at the mouth of Van Keulenfjorden, where piles of beluga skeletons can be found. These remains of 19th-century whale slaughter are a haunting reminder of the consequences of rampant exploitation. Fortunately, belugas were not hunted into extinction, and you have a good chance of coming across a pod. Alternately, while cruising the side fjords of Bellsund, you can explore tundra where reindeer like to feed as well as rock slopes where little auks are breeding.
Tag 19 - Svalbard- SW
There and back again
Informationen
Einzelkabinenzuschlag
Bei der Online-Buchung können Sie die Option "Upgrade auf Einzelbelegung" wählen. Damit haben Sie gegen eine zusätzliche Gebühr die ganze Kabine für sich allein. Wenn Sie diese Option nicht wählen, kann es sein, dass ein anderer Reisender desselben Geschlechts mit Ihnen in derselben Kabine untergebracht wird. Es können Ausnahmen gelten.
Inklusive
Voyage aboard the indicated vessel as indicated in the itinerary
All meals throughout the voyage aboard the ship including snacks, coffee and tea.
All shore excursions and activities throughout the voyage by Zodiac.
Program of lectures by noted naturalists and leadership by experienced expedition staff.
Transfers and baggage handling between the airport, hotels and ship only for those passengers on the group flights to and from Longyearbyen.
All miscellaneous service taxes and port charges throughout the programme.
AECO fees and governmental taxes.
Comprehensive pre-departure material.
Nicht inklusive
Any airfare, whether on scheduled or charter flights
Pre- and post- land arrangements.
Passport and visa expenses.
Government arrival and departure taxes.
Meals ashore.
Baggage, cancellation and personal insurance (which is strongly recommended).
Excess baggage charges and all items of a personal nature such as laundry, bar, beverage charges and telecommunication charges.
The customary gratuity at the end of the voyages for stewards and other service personnel aboard (guidelines will be provided).
Bewertungen
FAQs
How and when can I pay for the trip?
After completing your booking, you will receive an invoice from your travel specialist by email. A deposit of 30% of the trip price is required to secure your booking. Payment can be made through bank transfer or by credit card through a secure payment link.
Full payment is expected 30 days before your trip. Payment can be made in installments.
Welche Aktivitäten kann ich auf einer Polar-Kreuzfahrt erwarten?
Alle Kreuzfahrten in den Polarregionen verlaufen nach mehr oder weniger festen Routen. Wir sagen "mehr oder weniger", weil die Tierwelt (Zucht, Saisonalität) und das Wetter immer eine wichtige Rolle bei der Routenplanung spielen. Die meisten Kreuzfahrten bieten eine Reihe von Land- und Wasseraktivitäten an, die Sie an verschiedenen Punkten Ihrer Kreuzfahrt genießen können, z. B.:
- Landausflüge (einschließlich Wanderwege, Besucherzentren, Zeit zum Entspannen an Stränden, Tierbeobachtungen usw.)
- Vogelbeobachtung
- Schnorcheln (vom Schiff oder von Stränden aus)
- Schlauchbootfahrten
- Kajakfahren
- Tauchen (auf Schiffen mit Tauchrouten)
- Naturkundliche Vorträge. Diese finden in der Regel jeden Abend statt - auf den größeren Schiffen auch mit Hilfe von Projektoren, Mikroskopen etc.
Alle Schiffe haben englischsprachige, wissenschaftlich ausgebildete Guides an Bord. Sie führen Sie auf Ihren Exkursionen und ermöglichen Ihnen, so viel wie möglich über die einzigartige Tierwelt und die Lebensräume der Polarregionen zu erfahren.
Wie wählt man das richtige Schiff aus?
Die Wahl des richtigen Schiffes für eine Kreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis scheint schwierig zu sein, aber das muss es nicht. Unsere Flotte besteht aus über 30 Schiffen, und wir sind sicher, dass auch für Sie das perfekte Schiff dabei ist. Bitte befolgen Sie diese einfachen Schritte, und Sie werden Ihr ideales Schiff finden:
- Bestimmen Sie Ihr Budget und den gewünschten Komfort: Sind Sie auf der Suche nach einem luxuriösen oder einem preisgünstigen Angebot? Auf unserer Website können Sie die Preisspanne festlegen.
- Berücksichtigen Sie die Schiffsgröße: Große Schiffe bieten mehr Annehmlichkeiten und Einrichtungen, aber sie können auch überfüllt und unpersönlich wirken. Kleinere Schiffe bieten ein persönlicheres Erlebnis, verfügen aber möglicherweise nicht über so viele Annehmlichkeiten.
- Schauen Sie sich die Kabinen an: Obwohl Sie wahrscheinlich nicht viel Zeit in Ihrer Kabine verbringen werden, sollten Sie sich die Fotos ansehen und die Beschreibungen lesen, um sicherzustellen, dass Sie mit der gewählten Kabine zufrieden sind.
- Berücksichtigen Sie die Aktivitäten an Bord: Interessieren Sie sich für Kajakfahren, Camping, Tauchen oder einen Fotografie-Workshop? Oder möchten Sie vielleicht an einem Citizen-Science-Programm teilnehmen? Diese Aktivitäten können Ihr Gesamterlebnis bereichern. Sehen Sie, was unsere Schiffe zu bieten haben.
- Lesen Sie Kundenbewertungen: Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Reisender, indem Sie Bewertungen lesen.
- Fragen Sie Ihren Polar-Spezialisten: Wenden Sie sich an Ihren Polar Spezialisten. Er teilt gerne sein Wissen mit Ihnen und ist immer bereit, Ihnen zu helfen.
Darüber hinaus: Wir arbeiten mit verantwortungsvollen Partnern zusammen, die ihren Passagieren ein tolles Erlebnis bieten. Alle unsere Anbieter setzen sich für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Schönheit der Polarregionen ein. Sie müssen sich keine Gedanken über die Auswirkungen Ihrer Kreuzfahrt machen, denn wir haben uns bereits darum gekümmert.
Wann ist der beste Zeitpunkt zu buchen?
Eine Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis ist eine große Sache! Die meisten Menschen planen diese Art von Reise mindestens 8 Monate im Voraus. Das heißt, je früher Sie buchen, desto größer ist die Chance, dass Sie Ihre bevorzugten Kabinen reservieren können. Frühbucherrabatte sind ebenfalls sehr beliebt und eine gute Möglichkeit, 10-30 % Rabatt auf Ihre Kreuzfahrt zu erhalten.
Die meisten Expeditionskreuzfahrten bieten optionale Aktivitäten wie Camping und Kajakfahren an, aber die Plätze sind begrenzt. Auf einer Kreuzfahrt mit 120 Passagieren können nur 10-15 Plätze für Kajakfahrten zur Verfügung stehen. Diese werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" reserviert. Je früher Sie buchen, desto größer ist Ihre Chance, einen Platz zu ergattern.
Auch wenn es Last-Minute-Angebote gibt, sollten Sie bedenken, dass die Preise der Fluggesellschaften viel höher sind, wenn Sie sie in letzter Minute buchen. Sie sparen vielleicht ein paar Hundert Euro bei Ihrer Kreuzfahrt, aber Sie zahlen am Ende möglicherweise am meisten für die Flugkosten.
Wie kann ich eine Kreuzfahrt mit Polartours buchen?
Wir lieben es, Menschen dabei zu helfen, ihren Traumurlaub in der Arktis und Antarktis zu finden. Egal, ob Sie uns anrufen, uns per E-Mail kontaktieren oder unser Anfrageformular auf der Website verwenden, einer unserer Polarreise-Experten wird Ihnen gerne alle Fragen beantworten, Schiffe und Reiserouten empfehlen und Sie durch den gesamten Prozess begleiten!
Schritt 1: Finden Sie Ihre perfekte Reise. Wenn Sie bereits nach Polar-Kreuzfahrten gesucht haben, werden Sie schnell feststellen, dass die schiere Menge der Optionen ziemlich überwältigend sein kann. Um Ihnen die Navigation durch die unzähligen Abfahrten und Routen zu erleichtern, die unsere Flotte anbietet, haben wir eine großartige Filterseite für Antarktis- und Arktis-Expeditionskreuzfahrten zusammengestellt. Auf dieser Seite können Sie alle Reisen nach Preis, Datum, Schiffskategorie und sogar nach den von Ihnen gewünschten Reisezielen filtern. Wir aktualisieren alle Daten, Preise und Verfügbarkeiten täglich und sind stolz darauf, die zweifellos vollständigste Informationssammlung der Welt zu bieten.
Schritt 2: Sie haben etwas gefunden, das Ihnen gefällt? Wir halten Ihre Plätze für Sie frei! Wenn Sie eine Kreuzfahrt gefunden haben, die Ihnen gefällt, können Sie sich entweder direkt bei uns erkundigen oder eine unverbindliche Buchung online vornehmen. Wir setzen uns dann mit den Reedereien in Verbindung, um Ihre Plätze für eine begrenzte Zeit kostenlos zu reservieren. Sobald wir Ihren Block mit dem Schiff bestätigt haben, senden wir Ihnen eine schriftliche Buchungsbestätigung und eine Rechnung mit allen Zahlungsdetails. In der Regel können wir unbezahlte Reservierungen bis zu 1 Woche* zurückhalten. So haben wir Zeit, alle noch offenen Fragen zu klären, und es wird sichergestellt, dass keine anderen Passagiere Ihre Plätze buchen können, während wir unser Gespräch fortsetzen.
Schritt 3: Bestätigen Sie Ihre Buchung. Um Ihre Buchung zu bestätigen, bitten wir Sie um eine Anzahlung. Sie können per Banküberweisung oder Kreditkarte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Plätze nur für eine begrenzte Zeit vorhalten können. Wenn wir Ihre Zahlung nach dieser Zeit nicht erhalten, können wir nicht mehr garantieren, dass die Plätze verfügbar sind oder dass der Preis nicht erhöht wird. Um Enttäuschungen zu vermeiden, stornieren wir Ihre Reservierung automatisch, wenn wir Ihre Anzahlung nicht bis zu dem auf Ihrer Reservierung angegebenen Termin erhalten.
Schritt 4: Buchungsbestätigung und Zahlung. Sobald wir Ihre Anzahlung und das ausgefüllte Formular mit den Passagierdaten erhalten haben, senden wir Ihnen gerne Ihre Buchungsbestätigung und eine aktualisierte Rechnung zusammen mit Ihrem Reiseplan, wichtigen Informationen und weiteren tollen Tipps für Ihre Kreuzfahrt.
Schritt 5: Abschlusszahlung. In Ihrer ersten Rechnung legen wir ein Abschlusszahlungsdatum fest, bis zu dem Sie uns den Restbetrag Ihrer Reise zahlen müssen. Sobald wir Ihre Abschlusszahlung erhalten haben, senden wir Ihnen Ihre Reiseunterlagen und den Voucher zu. Wenn Ihre Reise näher rückt, stellen wir sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen erhalten, damit Sie sich bestens vorbereitet und stressfrei fühlen.
*Bei Last-Minute-Buchungen kann es sein, dass wir Ihre Plätze nicht so lange halten können. Wir verlangen außerdem die vollständige Bezahlung Ihrer Reise bei der Buchung.
Warum ist eine Versicherung auf allen Polar-Kreuzfahrten obligatorisch?
Eine Polarexpedition ist eine der einzigartigsten Reiseerfahrungen, die man je machen kann. Die isolierte Lage bringt einzigartige Anforderungen an Gesundheit und Sicherheit mit sich. Abgesehen davon, dass Sie einigermaßen fit sein sollten, müssen Sie Folgendes über Versicherungen für Ihre Reise wissen:
- Pflichtversicherung für alle Polartrips: Medizinische Evakuierungs- und Repatriierungsversicherung: Polare Regionen sind abgelegen und können im Falle eines medizinischen Notfalls schwer zugänglich sein. Aus diesem Grund bestehen alle Polarreiseveranstalter darauf, dass Sie eine Reiseversicherung abschließen, die im Notfall eine medizinische Evakuierung und einen Rücktransport abdeckt. Ohne diesen Versicherungsschutz verweigern die Reiseveranstalter Ihnen die Beförderung. Achten Sie bei der Suche nach einem geeigneten Versicherungsanbieter auf eine Antarktis-spezifische Deckung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Million USD für die Evakuierung und die Übernahme der medizinischen Kosten. In der Arktis schreiben die meisten Reiseveranstalter eine Mindestdeckung von 200.000 USD für Evakuierung oder Rückführung vor. Wenn Sie in der EU ansässig sind, erkundigen Sie sich bitte nach den Versicherungspaketen unseres Partners HanseMerkur indem Sie hier klicken. Wenn Sie nicht in der EU ansässig sind, müssen wir Sie bitten, eine Versicherung zu Ihren eigenen Bedingungen abzuschließen. Unsere Kunden haben gute Erfahrungen mit World Nomads Rescue und Allianz Care als Versicherer gemacht, beide bieten solche Pakete an, die Polarexpeditionskreuzfahrten abdecken.
- Nicht obligatorisch, aber empfohlen: Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Polarexpeditionskreuzfahrten können recht teuer sein. Eine Reiseversicherung kann Ihre Investition schützen, indem sie die Kosten übernimmt, wenn Sie Ihre Reise aufgrund unvorhergesehener Umstände wie Krankheit, familiärer Notfälle oder anderer abgedeckter Gründe stornieren oder unterbrechen müssen.
- Nicht obligatorisch und optional: Versicherungsschutz für Ausrüstung und Ausrüstung. Polarexpeditionen erfordern oft spezielle Kleidung und Ausrüstung. Einige Versicherungspolicen bieten Versicherungsschutz für verlorene, gestohlene oder beschädigte Ausrüstung.
Bitte beachten Sie, dass sich die Policen im Laufe der Zeit und von Schiff zu Schiff ändern. Es ist daher wichtig, dass Sie sowohl die Buchungsunterlagen, die wir Ihnen bei der Buchung Ihrer Expedition zusenden, als auch Ihre Versicherungspolice sorgfältig prüfen. Bei einigen Schiffen ist eine Versicherung bereits inbegriffen, während andere Betreiber spezielle Versicherungsanforderungen stellen. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu prüfen, ob die Versicherung, die Sie abschließen, wirklich alles abdeckt, was Sie für Ihre Reise benötigen.
Extended East and Around Spitsbergen
5,0
(3)
Preis
Auf Anfrage