Polar Tours Logo 1200px full color svg
Ortelius Antarctic Header

Antarktis und Arktis-Kreuzfahrten an Bord der Ortelius

Ein polares Expeditionsschiff voller Charakter

Eine Polar-Kreuzfahrt an Bord der Ortelius

13 Bewertungen

Classic

Was wir an der Ortelius lieben

Mit ihren markanten Linien und ihrer Forschungsschiff-Vergangenheit wirkt sie wie ein echtes Expeditionsschiff für das Eis.

Mit weniger als 110 Gästen erreicht sie abgelegene Orte mit häufigeren und flexibleren Anlandungen.

Auf bestimmten Reisen bringen ihre Hubschrauber Sie an Orte, die selbst Zodiacs nicht erreichen – wie z. B. Kaiserpinguin-Kolonien.

Polartours
Ortelius deck plan
Polartours

Ortelius ist ein robustes, unkompliziertes Polarschiff, das für wahre Entdeckungen gebaut wurde. Ursprünglich im Jahr 1989 als Marina Tsvetaeva für die Russische Akademie der Wissenschaften in Dienst gestellt, trägt sie den Geist der wissenschaftlichen Entdeckung in jeder Reise. Jetzt unter niederländischer Flagge segelnd und von Lloyd's Register in London klassifiziert, bietet sie Reisenden ein echtes Expeditionserlebnis in einigen der entlegensten Ecken der Welt.

Mit der höchsten Eis-Klasse für Passagierschiffe (UL1, äquivalent zu 1A) ist Ortelius gebaut, um tief in das Packeis vorzudringen - und erreicht Regionen und Tierkolonien, die für die meisten Schiffe unzugänglich sind. Sie bietet Platz für maximal 108 Gäste und sorgt so für ein intimes Erlebnis mit mehr Zeit an Land und persönlicheren Landungen. Ihre breiten, offenen Decks machen die Beobachtung von Wildtieren mühelos, sei es beim Sichten von Walen, Seevögeln oder fernen Eisbergen.

Ortelius wird von einem leidenschaftlichen Team aus 22 maritimen Fachleuten, 19 Hotelmitarbeitern und 8 erfahrenen Expeditionsführern mit Spezialisierung auf Polarwildtiere, Geologie, Geschichte und mehr besetzt. Ein Arzt ist immer an Bord, um für Sicherheit zu sorgen.

Entworfen für Abenteuer, aber ausgestattet mit allem Komfort eines Standardhotels, verfügt Ortelius auch über eine gemütliche Bar, einen Vortragsraum und 10 schnelle Zodiacs für Landungen. Ausgewählte Reisen beinhalten sogar Helikopteroperationen von ihrem Hubschrauberdeck aus, was wirklich seltene Möglichkeiten eröffnet - wie Besuche von Kaiserpinguin-Kolonien im Weddellmeer.

Alle Routen, Termine & Preise von Ortelius

Wann möchten Sie reisen?

Daten

Reise

Info

Status

Preis

Sie konnten Ihren Wunschtermin nicht finden?

Kontaktieren Sie uns

Annehmlichkeiten an Bord der Ortelius

theater

Lecture Theater

binoculars

Beobachtungsdeck

zodiac fleet

Zodiac Fleet

lounge

Beobachtungs-Lounge

doctor's suitcase

Medizinische Dienstleistungen

bar

Bar

wifi

Internet/WLAN

helicopter

Helicopter Landings

Die Nachhaltigkeits-Philosophie der Ortelius

Ortelius mag eine erfahrene Entdeckerin sein, aber sie ist bereit für eine sauberere, grünere Zukunft. Ein neuer, emissionsarmer Motor treibt sie an – konform mit den neuesten Umweltstandards – und sie nutzt schwefelarmes Schiffsdiesel (LSMGO) mit einem Schwefelgehalt von weniger als 0,1 %. An Bord ist Nachhaltigkeit Teil des Alltags:

Keine Einwegplastikartikel: keine Strohhalme, Plastikbecher oder einzeln verpackte Produkte Nachfüllbare Wasserspender und wiederverwendbare Flaschen für alle Gäste Entsalzungs- und Wasseraufbereitungssysteme reduzieren Plastikmüll Badezimmer mit biologisch abbaubarer Seife und Shampoo in recycelten Verpackungen Unser Engagement für verantwortungsvolles Reisen geht über Worte hinaus – es ist tief in den täglichen Betrieb der Ortelius eingebettet.

Kabinen-Kategorien an Bord der Ortelius

Image without description
Dreibett-Bullaugen-Kabine

Typ:

Triple

Max. Belegung:

3

Mehr zu dieser Kabine

Superior Cabin Ortelius
Überlegene Kabine

Typ:

Matrimonial

Max. Belegung:

2

Mehr zu dieser Kabine

Ortelius Twin Window Cabin NEW
Zwilling Fenster Kabine

Typ:

Twins

Max. Belegung:

2

Mehr zu dieser Kabine

Twin Porthole Ortelius
Zweibett-Porthole-Kabine

Typ:

Twins

Max. Belegung:

2

Mehr zu dieser Kabine

Image without description
Zwilling Deluxe Kabine

Typ:

Twins

Max. Belegung:

2

Mehr zu dieser Kabine

Quad Cabin Ortelius
Vierfach Bullauge Kabine

Typ:

Quadrupel

Max. Belegung:

4

Mehr zu dieser Kabine

Technische Details der Ortelius

Kategorie
Classic
Typ
Kleines Schiff
Klasse
Ice Class 1A
Länge
90.95m
Besatzungsmitglieder
52
Bruttotonnage
4090 Tons
Reisegeschwindigkeit
10.5 knots
Baujahr
1989
Strahl
17.20
Entwurf
5.4 m
Kapazität
108

Bewertungen von Ortelius

Amanda Berthold

Ortelius Antarctic and Arctic Cruises

Classic

This was the most amazing trip I've ever taken. I was happy we had so many opportunities to see the northern lights and a variety of activities we could choose for each of our landings. The long hikes were my favorite. I thought it was really great how flexible the itinerary was because we got to see polar bears after we changed our landing site.

client

Mario M from Lisboa

Ortelius Antarctic and Arctic Cruises

Classic

I was very satisfied with the whole trip. The baggage drop off and boarding process was very simple and punctual. The facilities on the ship are impeccable. All the staff on board, from the captain, through the team of guides, led by the spectacular Sara, to the cabin cleaners, were all extremely motivated, efficient and friendly… The expedition program was very well managed, being adapted to the weather conditions. My only regret is not having experienced the fury of the Drake Shake. To be honest, I was expecting a bit of adrenaline, but we only got Drake Lake on the way in and back. Excellent for those who get seasick. I particularly enjoyed the Zodiac ride around Iceberg Graveyard.

Ian & Julie Grover

Ortelius Antarctic and Arctic Cruises

Classic

Despite not managing the full circumnavigation, we had a a wonderful and memorable trip. Great to see the Polar bears and Walrus, and all the wildlife and amazing scenery. Kayaking amongst the sea ice was amazing, and seeing the glacier calving incredible. We loved the ship and met some great people. The guides were all great too!! (Oceanwide Expeditions)

Henk Vogel

Ortelius Antarctic and Arctic Cruises

Classic

The trip with the Ortelius was planned almost one year ago and we have been looking forward to what we called the Expedition Polar Bear with high expectations. We is the male part of a family of three generations out of the “OPA” dynasty, two 13 year old boys, two 50 year old fathers and one 77 year young granddad called OPA. Each generation with his involvement and interest of the environmental changes at Svalbard. We all enjoyed each minute and each activity of the trip. We liked to sail in the zodiac, to hike on the tundra and to climbe the mountain, to swim between the seals and polar bears , we even liked the experience to cruise during foggy and stormy weather. The expedition was extremely well organized with a first class crew and equipment with much attention to safety. Especially the expedition leader, Ali with her staff, deserves a big compliment by creating a once-in-a-lifetime feeling and an atmosphere of adventure and companionship for all participants in the age from 13 till 77. The trip exceeded our already high expectations. (Copied from Oceanwide Expeditions)

Maurice O'Leary

Ortelius Antarctic and Arctic Cruises

Classic

Having previously travelled to the Antarctic Peninsula, my wife and I wanted to return to more distant parts of this gorgeous and fascinating place. The Ross Sea tour, with its abundance of natural wonders and great historical significance, had the ideal itinerary. I can say that all of our high expectations were met, and often even exceeded. With fortunate weather (especially some well-timed sea-ice breakups) and the diligent efforts of both ship and expedition crews, we had one rare and unforgettable experience after another: the rich wildlife of the Southern Ocean, the huts of the great explorers, a tour of McMurdo Station, and the otherworldly beauty of the continent, especially the shimmering blue of the ice. In our trip planning, we evaluated several tours, and the fact that the Ortelius had helicopters emerged as a compelling argument in its favor. This proved out, especially with a landing in the Taylor Dry Valley, an awe-inspiring experience that is otherwise almost impossible. We can't say enough about the crews. They were genuinely committed to providing the best experience. We immediately came look upon them as friends, colleagues, and mentors. (Copied from Oceanwide Expeditions)

Ähnliche Schiffe

MS Quest - PolarQuest
Classic

Quest

Das Schiff wurde 1992 in Dänemark gebaut, um als Fähre an der Westküste Grönlands zu dienen. In den Jahren 2004/2005 wurde sie komplett zu einem komfortablen Expeditionsschiff umgebaut und 2018 einer Renovierung der Passagierbereiche unterzogen. M/S Quest bietet Platz für 50 Passagiere und alle 24 Kabinen sind Außenkabinen mit eigenem Bad. Die Dreierkabinen haben obere und untere Kojen. Alle anderen Kabinen haben zwei untere Kojen oder ein Doppelbett. In Ihrer Kabine finden Sie einen Schreibtisch mit Stuhl und einen Schrank zur Aufbewahrung. Die Superior-Kabinen sind geräumig und verfügen über Sessel und TV. Die Eignerkabine verfügt über ein Doppelbett, zwei große Panoramafenster, eine separate Sitzecke und einen Fernseher. Im Speisesaal werden Sie zwischen den Landungen mit köstlichen Mahlzeiten verwöhnt und in der Panoramalounge können Sie einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft genießen. Hier können Sie unterhaltsame Vorträge über die Flora, Fauna und Geschichte der Region hören. In der Lounge finden Sie auch eine Bar und eine kleine Bibliothek. Das Schiff verfügt über geräumige Aussichtsdecks, von denen aus Sie die herrlichen Aussichten genießen können. Die Passagiere sind rund um die Uhr auf der Brücke willkommen und es gibt immer etwas zu sehen oder zu suchen. Sie werden von einer internationalen Besatzung begrüßt und die Atmosphäre ist entspannt und sehr freundlich. An Bord der M/S Quest befinden sich fünf Zodiacs und fünf Guides.

Image without description
Classic

Noorderlicht

Die wunderschöne *Noorderlicht* wurde ursprünglich im Jahr 1910 in Flensburg, Deutschland, als Dreimast-Schoner gebaut. Für den Großteil ihres Bestehens diente sie als Leuchtturm auf der Ostsee. Im Jahr 1991 kauften die heutigen Besitzer den Rumpf und rüsteten ihn gemäß den strengen Regeln des Holland Ship Registers um. *Noorderlicht* ist nun ein gut ausbalancierter Zweimast-Schoner, der in der Lage ist, überall auf der Welt zu segeln und somit das perfekte Expeditionsschiff für die Erkundung kleiner Inseln ist. Ihre offenen Decks bieten eine hervorragende Aussicht, auch wenn sie unter Segeln steht. Mit nur 20 Kabinen bietet *Noorderlicht* ein intimes und exklusives Erlebnis. Alle Kabinen sind mit oberen und unteren Betten, einem Stauraum und einem Waschbecken mit warmem und kaltem Wasser ausgestattet. Gemeinschaftliche Duschen und Toiletten befinden sich bequem auf dem Passagierdeck. Alle Kabinen haben eine kleine Luke in der Decke, deren Größe variiert, außer Kabine 6, die ein kleines, verschlossenes Bullauge in der Decke, aber Belüftungsschlitze in der Tür hat. Gelegentlich - je nach Wetter - öffnet die Crew alle Luken, wenn die Passagiere an Land sind, um eine Frischluftbelüftung des gesamten Unterdecks zu ermöglichen. Die qualifizierten Kapitäne haben große Erfahrung mit den Polarmeeren. Zusammen mit dem Rest der Crew werden sie alles tun, um sicherzustellen, dass Sie eine wundervolle und unvergessliche Reise haben. Flexibilität ist entscheidend für Expeditionskreuzfahrten und Ihre Crew kann und wird die Reiseroute anpassen, um den Bedingungen gerecht zu werden und Ihnen die bestmögliche Chance zu geben, die intensivsten Tier- und Naturerlebnisse in der Arktis und Antarktis zu erleben. Die Bereitschaft, auf luxuriöse Einrichtungen zu verzichten, ist eine grundlegende Voraussetzung an Bord eines historischen traditionellen Segelschiffs - dies ist wahre Erkundung! *Noorderlicht*s Routen sind so konzipiert, dass Ihre Landgänge maximiert werden. Wenn es das Wetter, die See und die Eisbedingungen zulassen, werden Sie jeden Tag einen Landgang haben. Diese dauern zwischen drei und sechs Stunden und führen durch unberührte Gebiete. Sie haben ausreichend Zeit, um die einzigartige Tierwelt, Flora, Geologie und menschliche Geschichte jeder Region zu erkunden.


2025 Polartours, eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH

Alle Rechte vorbehalten

Polar Specialist

Ihr Ansprechpartner

Bruna

Polar Specialist