Die Tierwelt der Antarktis
Ein Leitfaden zu den Tieren der Antarktis
Die Antarktis bietet einen intimen Einblick in eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, die sich an das extremste Klima der Erde angepasst hat. Bitterkalte Winde peitschen über die Landschaft. Im Winter können die Temperaturen tief in den Minusbereich fallen, und die Winternacht kann monatelang andauern. Doch diese scheinbar kargen Landschaften beherbergen eine reiche Vielfalt an Tieren und Pflanzen – sowohl an Land als auch unter der Meeresoberfläche – die sich so entwickelt und angepasst haben, dass sie diese harten Bedingungen überleben können.
Observing Wildlife on an Antarctic Expedition Cruise
Die Antarktis ist geprägt von extremen Temperaturen und unwegsamem Gelände. Sie beherbergt eine reiche Vielfalt an Wildtieren, welche die Gletscher, die hoch aufragenden Berge, Buchten, Fjorde, Kieselstrände und zerklüfteten Küsten bewohnen. Hier können Sie die majestätische Schönheit der Wale bewundern, die von weit her kommen - Orcas, Buckel-, Pott-, Nerz- und Finnwale, je nach Jahreszeit. Anzutreffen sind sie dann im Rossmeer und in den küstennahen Gewässern um die antarktische Halbinsel. Das eisbedeckte Terrain und die zerklüfteten Küsten der Antarktis bieten Begegnungen mit einer Vielzahl von Wildtieren, darunter Robbenarten: Seeleoparden, Rossrobben, See-Elefanten, Krabbenfresser und Weddellrobben.
Ein persönliches Highlight für unsere Reiseleiter ist die Vogelbeobachtung, angefangen bei den bezaubernden Adeliepinguinen im Smoking bis hin zu den Goldschopfpinguinen mit ihren belustigend großen buschigen Augenbrauen. Schauen Sie in den Himmel und beobachten Sie Schwärme von Seevögeln, die über dem Südpolarmeer kreisen, wie Albatrosse und Sturmvögel, die durch die eiskalte Luft gleiten. Aber das eigentliche Highlight befindet sich auf Snow Hill Island, wo eine der weltweit größten Kolonien von Kaiserpinguinen lebt - dem einzigen Tier der Antarktis, das in den strengen Wintern brütet.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten Arten, die unsere Polarexperten kartiert haben. Klicken Sie auf jede Art, um mehr über ihren Lebensraum zu erfahren und an Bord welcher Polar-Expeditionskreuzfahrten sie beobachtet werden können.
The Penguins of Antarctica
The Whales of Antarctica
The Seals of Antarctica
The Birds of Antarctica
Erfahren Sie mehr über die Tierwelt der Antarktis in unseren Video-Expertengesprächen
Polartours-Botschafter Kevin hat eine Reihe von Expertenvortrag-Videos aufgenommen, die von Themen wie "Packliste" bis zu "Die Antarktische Halbinsel" reichen. Sie können alle Clips auf Polartours finden, wenn Sie durch die Tiere, Reiseziele oder FAQs navigieren. Sie können auch unseren YouTube-Kanal besuchen, um alle Videos an einem Ort zu finden!
Polar-Ratgeber herunterladen
Um Ihnen einen Vorgeschmack auf unsere Reisen zu geben, haben unsere Polarexperten einen faszinierenden Reiseführer über die Arktis und Antarktis erstellt. Auf über 80 Seiten finden Sie umfassende Informationen über die arktischen Reiseziele, die Tierwelt und hilfreiche Tipps für die Planung Ihrer Reise.
Bedrohungen für die Tierwelt in der Antarktis
CLIMATE CHANGE: Climate change is having a profound effect on Antarctica’s delicate ecosystems. Rising temperatures are causing the sea ice to shrink, which directly affects species like penguins, seals, and krill, the foundation of the Antarctic food chain. Emperor and Adélie penguins are particularly vulnerable, as they depend on stable sea ice for breeding and feeding. Changes in sea ice also impact seal populations and the fish species they hunt. As temperatures continue to rise, these vital habitats are increasingly at risk, threatening the balance of life in the Southern Ocean.
OVERFISHING: Overfishing in the Southern Ocean poses a significant threat to Antarctic marine life. Species like the Antarctic toothfish and krill are heavily targeted by fisheries. Krill, in particular, is a critical food source for many Antarctic animals, including whales, seals, and penguins. The depletion of krill stocks due to industrial fishing can disrupt the entire food chain. International conservation efforts are in place to regulate fishing in these waters, but the ongoing pressure on these resources continues to challenge the survival of Antarctic wildlife.
POLLUTION: Though Antarctica is remote, it is not immune to pollution. Marine debris, such as plastic waste, often drifts into the Southern Ocean, where it can entangle wildlife or be ingested by seabirds and marine animals. Chemical pollutants, carried by ocean currents or brought in by migratory species, accumulate in the food chain, affecting seals, penguins, and fish. The extreme cold and long winter nights in Antarctica also slow the breakdown of pollutants, meaning they persist in the environment for far longer than in warmer regions. This pollution not only endangers wildlife but also the pristine nature of Antarctica’s ecosystems.
Warum der Tierschutz in der Antarktis so wichtig ist
PRESERVATION OF UNIQUE ECOSYSTEMS: Antarctica's wildlife, from penguins to seals and whales, is integral to the delicate balance of its ecosystems. Protecting these species ensures the stability of the entire food chain in this pristine environment.
GLOBAL BIODIVERSITY IMPACT: The survival of Antarctic wildlife has global significance. Many species, such as whales and seabirds, migrate across oceans, connecting ecosystems and contributing to the overall health of marine life worldwide.
SCIENTIFIC AND ENVIRONMENTAL INSIGHTS: Antarctica offers a unique opportunity for scientific research. Protecting its wildlife and habitats allows scientists to study the impacts of climate change and environmental shifts, offering insights that can benefit global conservation efforts.