Sichern Sie sich unsere neuesten Kreuzfahrtangebote, bevor sie weg sind

polartours header c
Polar BearPolar Bear

Wildtiere in der Arktis

Ein Kurzführer zu den Tieren der arktischen Regionen

Die arktischen Regionen unseres Planeten bieten einen intimen Einblick in ein Ökosystem, das sich an das extremste Klima der Erde angepasst hat. Bitterkalte Winde peitschen über die Landschaft. Die Wintertemperaturen können tief in den Minusbereich fallen, und die Winternächte können monatelang andauern. Doch diese scheinbar kargen Landschaften beherbergen eine reiche Vielfalt an Tieren und Pflanzen - sowohl an Land als auch unter der Meeresoberfläche -, die sich so entwickelt haben, dass sie diese harten Bedingungen überleben können.

Die Tiere der Arktis

Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten Arten, die unsere Polarexperten kartiert haben. Klicken Sie auf die einzelnen Arten, um mehr über ihren Lebensraum zu erfahren und wo Sie sie an Bord einer unserer Polarexpeditionskreuzfahrten sehen können.

Naturbegegnungen in der Arktis

Arctic Fox

Wenn es um natürliche Begegnungen geht, hat die Arktis nur wenige Gleichgesinnte. Reisen Sie über den Arktischen Ozean und erspähen Sie wandernde Wale, die in den krillreichen Gewässern kreisen – Narwale, Grönlandwale und Orcagruppen vor Cumberland Sound und Baffin Island. Das Beobachten von Walen bekommt eine ganz neue Bedeutung, wenn Sie nah genug an diesen wunderschönen Riesen sind, wenn sie zum Luftholen an die Oberfläche kommen und die Boote mit klaren Wassertropfen bespritzt werden. Bei Wanderungen durch eisige Landschaften haben Sie die Chance, wilde Rentiere, prähistorische Moschusochsen und bezaubernde Polarfüchse zu sehen.

Polar Bear

Vogelbeobachter werden sich über die zahlreichen Möglichkeiten freuen, Papageientaucher vor Bleik und die ausgedehnten Vogelkolonien von Runde und Varanger zu beobachten. Aber keine Reise in die Arktis ist vollständig ohne einen Besuch von Spitzbergen, wo Walrosse und Eisbären leben. Die Polarregionen bieten die Möglichkeit, einige der einzigartigsten Kreaturen der Welt in ihrem eigenen Revier zu beobachten: im Meer, im Eis und an der Küste. Erleben Sie eine unvergleichliche Gelegenheit, Wildtiere in ihrem eigenen Rhythmus zu beobachten, Jahr für Jahr, in einem Terrain abseits der menschlichen Sorgen.

Erfahren Sie mehr über die arktische Tierwelt in unseren Video-Expertengesprächen

Seabirds

Polartours-Botschafter Kevin hat eine Reihe von Expertentalk-Videos aufgenommen, die von Themen wie "Packliste" bis "Das Walross" reichen. Sie können alle Clips auf unseren Seiten finden, wenn Sie durch die Tiere, Reiseziele oder FAQs navigieren. Alternativ können Sie auch unseren YouTube-Kanal besuchen, um alle Clips an einem Ort zu finden!

Polar Guidebook herunterladen

POL Guidebook eBook

Um Ihnen einen Vorgeschmack auf unsere Reisen zu geben, haben unsere Polarexperten einen faszinierenden Reiseführer über die Arktis und Antarktis erstellt. Auf über 80 Seiten finden Sie umfassende Informationen über die arktischen Reiseziele, die Tierwelt und hilfreiche Tipps für die Planung Ihrer Reise.

Bedrohungen für Wildtiere in unseren Polarregionen

KLIMAWANDEL: Der Klimawandel verändert bereits jetzt die Lebensräume auf der ganzen Welt. Die Polarregionen haben sich seit 1900 um fast 10 Grad Celsius erwärmt und erwärmen sich weiterhin zwei- bis dreimal so schnell wie der Durchschnitt der übrigen Welt. Die sommerliche Eisdecke schrumpft, der Permafrost schmilzt und die Küsten sind der Erosion ausgesetzt, was den Albedo-Effekt verringert und damit die Erwärmung noch verstärkt. In der Arktis verlieren Tiere wie Eisbären und Walrosse ihren Lebensraum. Auch in der Antarktis schwindet das Meereis, und der Verlust droht die dort lebenden Pinguinarten auszulöschen.

ÜBERFISCHUNG: Überall auf der Welt entnimmt der Mensch dem Wasser schneller Fische, als diese sich vermehren und ersetzt werden können. Mit dem Rückgang des Meereises wird die Fischerei in der Arktis zu einem immer wichtigeren Thema. In der Barentssee, einem relativ ungestörten Gebiet nördlich von Norwegen und Russland, hat die Überfischung zu einem Rückgang der Fischarten geführt und bedroht die Zukunft wichtiger Fischereien wie des Kabeljaus.

VERSCHMUTZUNG: Verschmutzungen durch menschliche Aktivitäten gelangen über Meeresströmungen, Zugvögel und andere Wege in die Polarregionen. Meeresmüll, in dem sich wild lebende Tiere verfangen können, kann lange Zeit dort verbleiben, da die langen, dunklen und kalten Winter in der Region den Abbau von Chemikalien behindern. Außerdem konzentrieren sich giftige Verunreinigungen auf dem Weg nach oben in der Nahrungskette - ein Prozess, der als Biomagnifikation bezeichnet wird – und sind am stärksten bei den größten Raubtieren, wie z. B. den Eisbären, zu finden. Ganz oben in der Nahrungskette sind auch die Menschen durch die traditionellen arktischen Lebensmittel hohen Mengen dieser Giftstoffe ausgesetzt.

ERSCHÖPFUNG VON ÖL UND GAS: Die Arktis birgt einige der größten unerschlossenen Öl- und Gasreserven der Welt, aber die Erschließung dieser wertvollen Ressourcen – ob an Land oder vor der Küste – kann verheerende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die Infrastruktur für diese Erschließungsprojekte kann Lebensräume zerstören, Migrationsrouten unterbrechen und Süßwasserressourcen erschöpfen. Und wenn etwas schief geht und ein Ölteppich ausläuft, kann die arktische Tierwelt getötet und der Lebensraum für Jahre verseucht werden.

Warum der Schutz wild lebender Tiere in den arktischen Regionen so wichtig ist

REICH AN WILDTIEREN: Polare Landschaften beherbergen eine reiche Vielfalt an Wildtieren, sowohl an Land als auch in den Meeren. Polartiere haben sich so entwickelt, dass sie das Leben in der tiefen Kälte überleben können.

WANDERNDE TIERE: Einige Tiere, wie Vögel und Wale, legen jeden Sommer über weite Streckenzurück, angezogen vom reichhaltigen Nahrungsangebot oder den idealen Nistplätzen in der Arktis.

INDIGENE VÖLKER: Millionen von Menschen leben in der Arktis, darunter viele indigene Völker, deren Vorfahren schon vor Tausenden von Jahren in dieses Gebiet kamen und die noch immer von der Landschaft und der Tierwelt abhängen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Klicken Sie hier, um mehr über Elfenbein in der Arktis zu erfahren.


2023 Polartours, eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH

Alle Rechte vorbehalten

Natalya

Ihr Ansprechpartner

Natalya

Buchen Sie eine Videoberatung

15 Minuten persönliche Beratung

Natalya