
Häufig gestellte Fragen
Frage suchen
Kategorien
Gesundheit und Sicherheit
Warum ist eine Versicherung auf allen Polar-Kreuzfahrten obligatorisch?
Die Arktis und die Antarktis gehören zweifellos zu den abgelegensten Reisezielen der Welt. Um sie unbesorgt besuchen zu können, MUSS Ihre Sicherheit berücksichtigt werden.
Eine Polarexpedition ist eine der einzigartigsten Reiseerfahrungen, die man je machen kann. Die isolierte Lage bringt eine Reihe einzigartiger Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen mit sich. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie einigermaßen fit sind und über eine umfassende Reiseversicherung verfügen, die die Kosten für medizinische Versorgung und Evakuierung abdeckt. Wir wissen, dass Polarexpeditionskreuzfahrten recht teuer sein können, weshalb wir zusätzlich zu Ihrer Krankenversicherung auch eine Reiserücktrittsversicherung empfehlen.
Alle Polarreiseveranstalter bestehen darauf, dass Sie eine Reiseversicherung abschließen, die im Notfall eine medizinische Evakuierung und einen Rücktransport abdeckt. Dies ist für alle Polarreisen obligatorisch! Eine Notfallevakuierung von einer Antarktis-Kreuzfahrtexpedition kann Hunderttausende von Dollar kosten. Ohne diese Versicherung verweigern die Reiseveranstalter Ihnen die Beförderung. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diese Versicherung in Anspruch nehmen, ist zwar sehr gering, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Worauf sollten Sie bei der Wahl einer Reiseversicherung für Arktis-/Antarktis-Expeditionen achten?
Eine gute, zuverlässige Versicherungsgesellschaft sollte eine umfassende antarktisspezifische Versicherung mit einer Mindestdeckung von 1 Million USD für Evakuierung und medizinische Kosten anbieten.
Die meisten Reiseveranstalter in der Arktis verlangen eine Deckungssumme von 200.000 USD für Evakuierung oder Rücktransport.
Wenn Sie in der EU ansässig sind, informieren Sie sich bitte über unsere Versicherungspakete, indem Sie hier klicken.
Was können Sie an Bord erwarten? Was ist, wenn ich seekrank werde?
Wenn Sie zu Seekrankheit neigen, finden Sie hier ein paar Tipps, die Ihnen helfen können.
Erstens: Buchen Sie eine Kabine in der Mitte des Schiffes. Die Mitte des Schiffes bewegt sich weniger, sowohl beim Rollen als auch beim Stampfen. Zweitens: Wählen Sie ein größeres Schiff. Größere Schiffe sind in der Regel stabiler und einige von ihnen sind sogar mit "Stabilisatoren" ausgestattet, d. h. mit Flossen unter Wasser, die das Rollen bei Seegang verhindern. Drittens: Lassen Sie sich von Ihrem Arzt über Medikamente gegen Seekrankheit beraten. Einige traditionelle Mittel sollen sehr wirksam sein, wie die Einnahme von Ingwer oder die Verwendung handelsüblicher Akupressur-Armbänder.
Sehen Sie sich dieses informative Video über das Leben an Bord eines Expeditionsschiffes und über Seekrankheit an, das von unserem erfahrenen Reiseleiter und Polartours-Markenbotschafter Kevin erstellt wurde.
Reisevorbereitungen
Was ist ein Treibstoffzuschlag?
Die weltweiten Ölpreise sind extrem unberechenbar. Vor diesem Hintergrund steht es Schiffsbetreibern, die in den Polarregionen tätig sind, frei, nach eigenem Ermessen einen Treibstoffzuschlag zu erheben. Zusätzlich zu den Änderungen bei den Treibstoffpreisen sind alle Schiffe, die die Antarktis besuchen, gemäß dem Antarktisvertrag verpflichtet, wesentlich höherwertigen und teureren Treibstoff zu verwenden.
Die Höhe der Gebühr hängt vom Schiff und der Dauer der Kreuzfahrt ab, es ist jedoch möglich, dass ein Zuschlag auf Ihre Endrechnung erhoben wird. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie eine formelle E-Mail von Ihrem Reisespezialisten mit einer Erklärung und dem neuen Reisepreis, der Ihrer Endrechnung hinzugefügt wird.
Wir wissen Ihr Verständnis zu schätzen und danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Was sollte man auf einer Polar-Expeditionskreuzfahrt tragen?
SCHICHTEN, SCHICHTEN, SCHICHTEN! Das ist der Schlüssel zu einer komfortablen Expeditionskreuzfahrt. Das Wetter ändert sich sehr schnell und manchmal drastisch. Bereiten Sie sich darauf vor, viele Schichten zum An- und Ausziehen dabei zu haben. Eine wasserdichte Tasche zur Aufbewahrung Ihrer zusätzlichen Schichten und Ihrer Kameraausrüstung ist ein Muss. Vergessen Sie nicht, eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel zu tragen, da die Ozonschicht in diesen Regionen sehr dünn ist.
Schauen Sie sich dieses informative Video über die richtige Kleidung für Ihre Polar-Kreuzfahrt von unserem Experten und Polartours-Markenbotschafter Kevin an.
Was sollte man für eine Polar-Kreuzfahrt einpacken?
Sie planen eine Reise auf den antarktischen Kontinent oder in die Arktis und fragen sich, was Sie mitnehmen sollen? Sie sind nicht allein. Wir haben Ihnen den Stress beim Packen für das Abenteuer Ihres Lebens abgenommen und eine Liste aller notwendigen Dinge zusammengestellt, die Sie auf diese eisbedeckten Kontinente mitnehmen sollten. Bitte beachten Sie, dass nicht alle unsere Polarexpeditionen Parkas bereitstellen, bitte fragen Sie also nach ob das bei Ihrem Schiff der Fall ist. Alle Schiffe stellen jedoch wasserdichte Stiefel zur Verfügung.
- Wasserdichte Hose - Am besten ist eine leichte, wasserdichte Hose zum Überziehen, die über einer warmen Isolierschicht getragen werden kann.
- Zentrale Jacke
- Wasser- und winddichte Jacke - Diese dient als äußere Schicht.
- Isolierende Basisschichten - Packen Sie ein paar warme Basisschichten aus feuchtigkeitsableitenden Stoffen wie Polyester, Polypropylen und Smartwool ein. Schichten sind der Schlüssel, um in diesen Minusgraden warm zu bleiben.
- Warme Socken - viele davon. Smartwool wird wegen seiner Haltbarkeit, Wärme und Langlebigkeit empfohlen.
- 2 Paar wasserdichte Handschuhe oder Fäustlinge
- Halstuch
- Mütze - warm und winddicht.
- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor - Die Ozonschicht ist über der Antarktis am dünnsten und die Blendung durch den weißen Schnee und das Eis ist erheblich. Dies ist ein Muss.
- Alltagskleidung zum Anziehen an Bord. Nehmen Sie Schuhwerk mit, in das Sie schnell hineinschlüpfen können. Es gibt viele Gelegenheiten, Seevögel und Meeresbewohner von Deck aus zu beobachten. Sie wollen nicht riskieren, eine Orcagruppe zu verpassen, weil Sie Ihre Schuhe erst schnüren müssen.
- Kamera und eine wasserdichte Kameratasche
- Ersatzbatterien für die Kamera
- Steckeradapter und Verlängerungskabel
- Fernglas - unerlässlich für jede Expedition in die Antarktis oder Arktis
- Ein leichter und wasserdichter Rucksack
- Wasserdichte Tasche für das Smartphone
- Sonnenbrille mit UV-Filter
- Medikamente gegen Seekrankheit
Vor der Reise
Wie bekomme ich mein Gepäck an Bord, wie läuft das Einsteigen ab?
Der genaue Ablauf des Einsteigens auf Ihrer Expeditionskreuzfahrt ist von Reederei zu Reederei unterschiedlich. Sobald Sie eine Kreuzfahrt gebucht haben, senden wir Ihnen ein Briefing von Ihrem Schiff, in dem alle Schritte genau beschrieben sind. Wenn Sie sich für eine schiffsbasierte Expeditionskreuzfahrt entschieden haben (im Gegensatz zu einer Flugkreuzfahrt, bei der Sie zum Zielort geflogen werden), können Sie Ihr Gepäck in der Regel am ersten Tag abgeben, und die Schiffsbesatzung kümmert sich um den Transport Ihres Gepäcks zum Schiff und bringt es sogar für Sie in Ihre Kabine.
Hier ist ein Video, das Benno, der Gründer von Polartours, in Ushuaia aufgenommen hat, um Ihnen den Ablauf zu erläutern:
Informationen zur Reiseregion
Kann ich auf einer Arktis-Kreuzfahrt die Nordlichter sehen?
Ja, Sie können das Nordlicht auf einer Arktis-Kreuzfahrt sehen. Das Nordlicht, auch Aurora Borealis genannt, ist ein unglaubliches Phänomen. Sie sollten die Nordlichter auf jeden Fall auf Ihre Bucket List setzen. Bitte bedenken Sie, dass Ihre Chancen, das Nordlicht zu sehen, von den Wetterbedingungen und der Sonnenaktivität abhängen. Die beste Reisezeit für die Arktis ist der September, um die Chancen zu erhöhen. Polartours bietet mehrere Arktis-Kreuzfahrten an, die auf die "Jagd" nach den Nordlichtern gehen. [Wenden Sie sich an unsere Polarspezialisten (https://www.polartours.com/contact), um Ihre Nordlicht-Kreuzfahrt zu buchen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in der Antarktis?
Die Saison für Antarktis-Kreuzfahrten beginnt im November und endet im März. Jeder Monat bietet etwas Besonderes -
November: Landschaften und Anlandungsstellen sind in unberührtem Zustand. Ein Traum für jeden Fotografen. Die Tage werden länger und die Pinguinküken schlüpfen.
Dezember: Die wohl beste Zeit für einen Besuch in der Antarktis, aber auch die teuerste. Die Temperaturen sind am wärmsten, das Tageslicht ist lang, und die Tierwelt ist sehr aktiv. Dies ist eine besonders gute Zeit für Vogelliebhaber.
Januar: Die Hochsaison in der Antarktis mit 24 Stunden Tageslicht. Es erwarten Sie niedliche und flauschige Pinguinküken, Wal- und Robbenbeobachtungen und schmelzendes Eis, das es Ihnen ermöglicht, abgelegenere antarktische Sehenswürdigkeiten wie die Ross Sea Voyages zu besuchen.
Februar: Dies ist die beste Zeit für Walbeobachtungen. Auch die Robbenjungen lernen gerade, an der Seite ihrer Eltern zu jagen. Zu dieser Zeit ist das Meereis geschmolzen, so dass es eine perfekte Zeit für Kreuzfahrten zum Polarkreis ist.
März: Wenn die Saison ausklingt, werden Sie immer weniger Schiffe in den antarktischen Meeren sehen. Die Temperaturen beginnen wieder zu sinken, und Sie werden einige erstaunliche Sonnenuntergänge erleben. Es ist eine großartige Zeit, um Wale und Pelzrobben zu beobachten, und die Pinguine sind bereits in der Mauser.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in der Arktis?
Die Saison für arktische Kreuzfahrten beginnt im Mai und endet Ende September. Jeder Monat hat etwas Besonderes zu bieten -
Mai: Die ersten Schiffe der Saison erreichen in der Regel die Inselgruppe Svalbard. Das Meereis ist noch reichlich vorhanden, und Sie werden einige unberührte Eisberge sehen. Die Vögel beginnen zu nisten, und die Eisbären bereiten sich auf die Paarungszeit vor. In eisfreien Gewässern können Sie Wale und vielleicht sogar den schwer fassbaren Narwal beobachten.
Juni: Wenn das Eis weiter bricht, können Eisbrecherschiffe zum Nordpol fahren. Der Juni ist die beste Zeit, um Narwale und sogar Eisbären bei der Robbenjagd zu beobachten. Später im Monat können Sie auch Wale, Walrosse und 24 Stunden Tageslicht sehen.
Juli: Wir kommen in die Hochsaison, in der die Temperaturen am wärmsten sind und die Tierwelt in voller Blüte steht. Mitte Juli ist die Hinlopenstraße eisfrei, so dass Kreuzfahrtschiffe Spitzbergen vollständig umrunden können. Die Paarungszeit der Eisbären beginnt, Walrosse versammeln sich in großer Zahl, und vor der Küste Grönlands lassen sich viele Wale beobachten. Wenn Sie sich in die kanadische Hocharktis wagen, können Sie vielleicht Tausende von Belugawalen in der Hudson Bay ankommen sehen.
August: Es gibt nur noch wenig bis gar kein Meereis mehr, was bedeutet, dass die Nordwest- und die Nordostpassage für diejenigen zugänglich sind, die ein echtes arktisches Abenteuer suchen. Die Eisberge werden nicht mehr so beeindruckend oder groß sein, aber Sie können zum Scoresby Sound in Grönland oder zur Westküste Spitzbergens segeln und haben eine höhere Chance, einen Eisbären zu sehen.
September: Die Herbstfarben sind wunderschön. Die Temperaturen beginnen wieder zu sinken, und vielleicht können Sie sogar einen Blick auf die Nordlichter erhaschen. Dies ist eine gute Zeit, um die Ostküste Grönlands zu besuchen.
Welche Lektüre über die Polarregionen ist empfehlenswert?
Ganz gleich, ob Sie sich auf das Polarabenteuer Ihres Lebens vorbereiten oder gerne Zeit in der Bibliothek Ihres Kreuzfahrtschiffs verbringen, hier finden Sie einige großartige Lektüren über zwei unglaubliche Reiseziele: Die Antarktis und die Arktis.
ANTARKTIS-LEKTUR
Endurance: Shackeltons unglaubliche Reise von Alfred Lansing
Die unglaubliche Geschichte des Polarforschers Ernest Shackleton, der über ein Jahr auf dem Eis der Antarktis überlebte. Es besteht kein Zweifel, dass Ihr Expeditionsteam auf Ihrer Antarktis-Kreuzfahrt alles über Shackletons Reise erzählen wird.
Antarktis: Ein intimes Porträt eines geheimnisvollen Kontinents von Gabrielle Walker
Es ist keine leichte Aufgabe, die Wissenschaft, die Geschichte der Tierwelt, die Erforschung und die Geografie der Antarktis zu erfassen, aber dieses Buch schafft es, all das zu vermitteln.
The Last Place on Earth: Scott and Amundsen's Race to the South Pole von Roland Huntford
In dieser faszinierenden Doppelbiografie tauchen Sie tief in jedes Detail des großen Rennens zum Südpol zwischen dem Briten Robert Scott und dem Norweger Roald Amundsen während des wilden Zeitalters der Entdeckungen ein.
Mawsons Wille: Die größte polare Überlebensgeschichte, die je geschrieben wurde von Lennard Bickel
Die unglaubliche Geschichte von Douglas Mawson, der sich den schwierigsten Bedingungen stellte, die der Menschheit je bekannt waren: extremer Wind, Schnee und Kälte; Verlust von menschlichen und pelzigen Freunden; Durst, Hunger, Krankheit, Schneeblindheit - und er überlebte.
ARKTISCHE LESUNG
Arktische Träume von Barry Lopez
Eine gründliche Erkundung dieser abgelegenen Welt - ihres Terrains, ihrer Tierwelt, ihrer Geschichte der Eskimo-Eingeborenen und der mutigen Entdecker, die an diese eisigen Küsten kamen.
In the Kingdom of Ice: The Grand and Terrible Polar Voyage of the USS Jeannette von Hampton Sides
Mit überraschenden Wendungen ist dieses Buch eine fesselnde Geschichte über Heldentum und Entschlossenheit am brutalsten Ort der Erde.
Namen für das Meer von Sarah Moss
Eine witzige Autobiografie über eine Frau, die mit ihrer Familie nach Island zieht, die Herausforderungen des wirtschaftlichen Zusammenbruchs, die Nordlichter, den Ausbruch des Eyjafjallajökull, ihre seltsamen neuen Freunde und wie sie sich an all das anpasst.
The Terror von Dan Simmons
Simmons verwandelt die wahre Geschichte einer legendären Arktis-Expedition in einen Thriller, der eines Stephen King würdig ist. Ein spannender Roman über eine Gruppe von Forschern, die 2 Jahre lang in der eisigen Arktis festsitzen.
Während Ihrer Reise
Was ist ein Expeditionskreuzfahrtschiff?
Die Mehrheit der Expeditionen in die Antarktis und die Arktis werden über Expeditionskreuzfahrtschiffe mit eisverstärkten Rümpfen zum Segeln durch schwimmendes Meereis und zum Zugang zu abgelegenen Gebieten führen. Expeditionsschiffe konzentrieren sich auf Naturgeschichte und Kultur und bieten an Bord Bildungsprogramme wie Vorträge und Präsentationen an. Expeditionsschiffe reichen von der Mittelklasse bis zur Luxusklasse, aber alle bieten eine komfortable Unterkunft und einen hochwertigen Service und Verpflegung an Bord.
Was ist ein Mud Room?
Der Schlammraum an Bord eines Polar-Expeditionskreuzfahrtschiffes ist ein wichtiger Raum, der den Passagieren bei der Vorbereitung auf ihre Ausflüge in die arktischen und antarktischen Regionen hilft. Er dient als Aufbewahrungs- und Vorbereitungsraum für wichtige Ausrüstungsgegenstände, Kleidung und Ausrüstung, die für diese rauen Umgebungen benötigt werden. Der Schlammraum ist mit Schließfächern zur Aufbewahrung persönlicher Gegenstände, Regalen zur Organisation der Ausrüstung und Haken zum Aufhängen von Jacken und Stiefeln ausgestattet. Der Raum enthält auch wasserdichte Ausrüstung wie Overalls, Handschuhe und Schwimmwesten, die die Passagiere während ihrer Ausflüge tragen können. Er trägt dazu bei, dass die Passagiere für ihre Abenteuer richtig gekleidet und ausgerüstet sind, und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Rest des Schiffes sauber und organisiert bleibt. Der Schlammraum trägt entscheidend dazu bei, dass die Passagiere eine sichere und angenehme Erfahrung bei der Erkundung dieser abgelegenen und schwierigen Regionen machen.
Was ist eine Kreuzfahrt mit einem Expeditionsschiff?
Die Zodiacfahrten und Anlandungen sind das, worauf Sie sich vielleicht am meisten freuen, aber vergessen Sie nicht, die erstaunlichen Möglichkeiten der Tier- und Landschaftsbeobachtung direkt an Bord des Schiffes zu nutzen. Schiffskreuzfahrten bieten wunderbare Anblicke, Geräusche und Lernerfahrungen.
Sehen Sie sich dieses informative Video über Expeditionskreuzfahrten mit unserem erfahrenen Reiseleiter und Polartours-Markenbotschafter Kevin an.
Was ist eine Zodiac-Kreuzfahrt?
Zodiacfahrten sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Expeditionskreuzfahrt. Ihr Expeditionsteam besteht aus erfahrenen Zodiacfahrern, die Sie gerne zu den unglaublichsten und entlegensten Orten in den Polarregionen bringen. Machen Sie sich auf ein fantastisches Abenteuer gefasst und werden Sie ein wenig nass!
Sehen Sie sich dieses informative Video von unserem erfahrenen Reiseleiter und Polartours-Markenbotschafter Kevin an.
Was können Sie von den Landgängen während Ihrer Polar-Kreuzfahrt erwarten?
Landgänge sind ein spannender Teil Ihrer Expeditionskreuzfahrt. Mit den Zodiacs können Sie einige der entlegensten Orte erreichen. Wenn Sie an Land gehen, werden Sie normalerweise darüber informiert, was Sie sehen können, was Sie tun können und wie Sie sich in der Nähe von Wildtieren verhalten sollen. Das Wetter und die Meeresbedingungen können sich sehr schnell und drastisch ändern, daher sollten Sie während Ihrer Expeditionskreuzfahrt flexibel bleiben.
Sehen Sie sich dieses informative Video über Landgänge während Ihrer Expeditionskreuzfahrt von unserem erfahrenen Reiseleiter und Polartours-Markenbotschafter Kevin an.
Welche Aktivitäten kann ich auf einer Polar-Kreuzfahrt erwarten?
Alle Kreuzfahrten in den Polarregionen verlaufen nach mehr oder weniger festen Routen. Wir sagen "mehr oder weniger", weil die Tierwelt (Zucht, Saisonalität) und das Wetter immer eine wichtige Rolle bei der Routenplanung spielen. Die meisten Kreuzfahrten bieten eine Reihe von Land- und Wasseraktivitäten an, die Sie an verschiedenen Punkten Ihrer Kreuzfahrt genießen können, z. B.:
- Landausflüge (einschließlich Wanderwege, Besucherzentren, Zeit zum Entspannen an Stränden, Tierbeobachtungen usw.)
- Vogelbeobachtung
- Schnorcheln (vom Schiff oder von Stränden aus)
- Schlauchbootfahrten
- Kajakfahren
- Tauchen (auf Schiffen mit Tauchrouten)
- Naturkundliche Vorträge. Diese finden in der Regel jeden Abend statt - auf den größeren Schiffen auch mit Hilfe von Projektoren, Mikroskopen etc.
Alle Schiffe haben englischsprachige, wissenschaftlich ausgebildete Guides an Bord. Sie führen Sie auf Ihren Exkursionen und ermöglichen Ihnen, so viel wie möglich über die einzigartige Tierwelt und die Lebensräume der Polarregionen zu erfahren.
Wie sieht ein typischer Tag auf einer Polar-Expeditionskreuzfahrt aus?
Einen typischen Tag in den Polarregionen gibt es eigentlich nicht. Die einzelnen Anlandeorte sind aufgrund von Wetter, Eis, Strömungen und Lichtverhältnissen bei jeder Reise anders. Die möglichen Tierbeobachtungen hängen auch stark von der Jahreszeit ab, was sich ebenfalls auf die vorläufige Reiseroute auswirken kann. Wir bitten alle Reisenden, aufgeschlossen und flexibel zu sein, wenn es um die Aktivitäten geht, die auf Expeditionskreuzfahrten angeboten werden.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für einen Tag mit zwei Anlandungen. Bitte beachten Sie jedoch, dass jeder Tag anders verläuft - bei schlechtem Wetter kann es sein, dass es keine Anlandungen gibt, und manchmal können bis zu vier Anlandungen an einem Tag stattfinden.
- 7:00 Uhr Weckruf
- 7:30 - 8:30 Uhr Frühstück
- 8:30 Uhr Kurze Besprechung, um den Zodiac-Ausflug des Tages zu bestätigen. Wir begeben uns in den Abstellraum und machen uns für das Abenteuer des Tages bereit.
- 9:00 - 11:30 Uhr Fahrt mit dem Zodiac durch eisblaue Gewässer, Bewunderung für hoch aufragende Gletscher und Sichtung eines Zwergwals.
- 12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen an Bord des Expeditionskreuzfahrtschiffs
- 13:30 - 14:30 Uhr Präsentation über die Umwelt der Antarktis
- 14:30 - 17:30 Uhr Landgang auf Cuverville Island. Gehen Sie am Ufer entlang und beobachten Sie die jungen Pinguine, die zum ersten Mal ins Wasser springen. Setzen Sie sich auf die Felsen und freuen Sie sich, wenn ein neugieriger Eselspinguin sich Ihnen nähert und an Ihrem Kameragurt knabbert. Rückkehr zum Schiff.
- 18:30 Uhr Rekapitulieren Sie die heutigen Ereignisse und informieren Sie sich über das morgige Programm. Entspannen Sie sich mit den Reisenden, dem Schiffspersonal und den Reiseleitern.
- 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Abendessen
Unser Flexi-Tarif
Was passiert, wenn meine Reise etwa die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht und daher storniert wird?
Unabhängig davon, ob die Reisenden den Classic-Tarif oder den Flexi-Tarif gebucht haben, erstatten wir den vollen Betrag der Anzahlung zurück, wenn wir die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise nicht erreichen können.
Aspekte der Buchung
Was sind die Covid-19 Anforderungen für Antarktis-Kreuzfahrten?
Aktualisiert am 22. Juni 2022
ALLE POLARKREUZFAHRTEN ERFORDERLICH VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE REISENDE.
Dies sind die aktuellen Covid-19-Einreisebestimmungen in Argentinien: Alle Reisenden müssen innerhalb von 48 Stunden vor der Reise eine elektronische „eidesstattliche Erklärung“ ausfüllen, in der sie über ihren Impfstatus informieren und erklären, dass sie keine COVID-19-Symptome haben. Wenn Sie argentinischer Staatsbürger oder Einwohner Argentiniens sind und für weniger als 24 Stunden auf dem Landweg in das Land einreisen, sind Sie von dieser Anforderung befreit.
Auch gebietsfremde Ausländer müssen eine Krankenversicherung mit umfassender Deckung für das Coronavirus haben, einschließlich Krankenhausaufenthalt und Kosten für Selbstisolation und medizinische Transportdienste für positive Fälle und Verdachtsfälle sowie für enge Kontakte. Wenn Sie für weniger als 24 Stunden auf dem Landweg in das Land einreisen, sind Sie von dieser Verpflichtung befreit.
Dies sind die aktuellen Covid-19 Einreisebestimmungen in Chile: Laut dem Protected Borders Plan befindet sich Chile derzeit in der Alarmphase 1, die keine Reisebeschränkungen beinhaltet. Es sind jedoch einige Maßnahmen zu beachten.
- Füllen Sie das „Travel Affidavit“-Formular online bis zu 48 Stunden vor dem Einsteigen aus und geben Sie Kontaktinformationen sowie Gesundheits- und Reiseunterlagen an. Dieses Formular zeigt einen QR-Code zur Bestätigung an. Es ist unter www.c19.cl verfügbar.
- Negatives PCR-Testergebnis von einem Test, der innerhalb von 72 Stunden vor Ihrem Abflug nach Chile (nicht Ankunft in Chile) durchgeführt wurde.
- Am Einreisepunkt nach Chile werden stichprobenartig diagnostische Tests durchgeführt. Bestätigte Fälle werden nach den allgemeinen Gesundheitsvorschriften isoliert (gemeldeter Wohnsitz in der C19 oder Sanitätsresidenz).
Dies sind die aktuellen Covid-19-Einreisebestimmungen in Norwegen: Keine Tests, keine Quarantäne, keine Anmeldung! Im Februar 2022 wurden alle COVID-Einreisebestimmungen für alle Reisenden nach Norwegen aufgehoben.
Dies sind die aktuellen Covid-19-Einreisebestimmungen in Grönland: Es gibt keine COVID-19-bezogenen Anforderungen mehr für Reisen nach Grönland. Damit entfallen PCR-Tests oder Impfnachweise.
Dies sind die aktuellen Covid-19-Einreisebestimmungen in Island: Alle Besucher sind willkommen, unabhängig vom Impfstatus, ohne dass eine Voranmeldung vor dem Besuch erforderlich ist. Es ist kein PCR-Test mehr erforderlich, um an Bord eines Flugzeugs zu gehen, und es gibt keine Tests oder Quarantäne bei der Ankunft mehr.