
Durchquerung der Nordwestpassage
Begeben Sie sich auf diese epische und vollständige einmonatige Entdeckungsreise an Bord der Greg Mortimer
Länge
29 Tage
Schiffskategorie
Premium
Schiffstyp
Mittelgroßes Schiff
Kapazität
126 Passagiere
Die Durchquerung der Nordwestpassage
20 Bewertungen
Highlights der Reise
Der Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Wandere auf Devon Island, ein unbewohntes Wunder.
Besuche die Gräber vergangener Entdecker wie Franklin.
Triff bemerkenswerte Inuit-Einheimische.
Das Polartours-Erlebnis
Bester Preis garantiert
Tauche wirklich in diese 4-wöchige Reise ein.
Deine Buchung trägt zu unserem Naturschutzprojekt bei.
Lerne von Polar-Experten und Naturkundlern.
Willkommen zur Aurora Expeditions' Traversing the Northwest Passage (ehemals Complete Northwest Passage) Expedition.Auf dieser epischen Reise, inspiriert von Roald Amundsens historischer Expedition, versuchen wir, die gesamte Länge der Nordwestpassage zu segeln, indem wir uns westwärts durch das labyrinthartige Netz von Wasserstraßen kämpfen, das die legendären Inseln des kanadischen Arktis umgibt, bis wir das Beaufortmeer erreichen. Aufbauend auf unserer klassischen Nordwestpassage-Reise besuchen wir historische Stätten, die von heldenhaften Entdeckern erkundet wurden, treffen auf die unglaublichen Menschen, die diese Region ihr Zuhause nennen, und suchen nach geheimnisvoller Tierwelt, die in dieser einzigartigen Ecke der Welt zu finden ist. Packeis kann unsere Reise durch die Passage stoppen, also sei bereit für eine echte Expedition, bei der Abenteuer an jeder Ecke auf dich warten.
Ihr Schiff: Greg Mortimer



Die Greg Mortimer ist ein hochmodernes Expeditionsschiff, das für die Navigation in den entlegensten und unberührtesten Umgebungen der Welt konzipiert wurde. Als erstes Passagierschiff mit dem revolutionären ULSTEIN X-BOW® bietet es eine sanftere und effizientere Fahrt, selbst durch anspruchsvolle polare Gewässer.
Mit Platz für bis zu 132 Passagiere bietet das Schiff eine intime und komfortable Umgebung für Erkundungen. Sein fortschrittliches Design umfasst hydraulische Aussichtsplattformen und weitläufige Beobachtungsdecks, die Sie näher an die atemberaubenden Landschaften und Tierwelt der A … Mehr Info zum Schiff Greg Mortimer
Kabinen








Annehmlichkeiten
Hot Tub
Wellnessbereich
Rubber Boots
Sauna
Fitness-Center
Medizinische Dienstleistungen
Library
Internet/WLAN
Bar
Vorratskammer
Expedition Parka
Lecture Theater
Zodiac Fleet
Beobachtungs-Lounge
Essen & Getränke
Das Essen an Bord der Greg Mortimer ist ein Höhepunkt des Expeditionserlebnisses. Genießen Sie herzhafte, köstliche Küche mit einer Vielzahl von Optionen und Gängen für jede Mahlzeit. Das offene Speisesaal fördert die Kameradschaft unter den Mitreisenden. Kostenfreie Hausweine, Biere und Softdrinks sind beim Abendessen inbegriffen, perfekt nach einem Tag der Erkundung. Tee, Kaffee und Snacks sind rund um die Uhr verfügbar.
Karte
Tourablauf
Bedenken Sie, dass es sich bei dieser Reise um eine Expedition handelt. Ihre Reiseroute wird somit stark vom Wetter, der Eismenge und dem Brutverhalten der Tiere abhängen.
Abenteuer-Optionen während der Reise

Tag 1 - Toronto
Arrive in Toronto



Having made your way to Toronto Airport, check-in at Westin Toronto Airport Hotel for an overnight stay. At the welcome briefing this evening, enjoy a drink and meet fellow expeditioners. A representative from Aurora Expeditions will provide you with important information about biosecurity and also about the charter flight to Kangerlussuaq tomorrow. You will receive Aurora Expeditions cabin tags for your luggage. Please clearly label the tags with your name and ship cabin number.
Accommodation: Westin Toronto Airport Hotel (or similar)
Tag 3 - Westgrönland
Sisimiut



Greenland’s second largest town, Sisimiut is located approximately 54 kilometres (33.5 miles) north of the Arctic Circle, meaning that during summer, you can experience the midnight sun here. The town is famous for the old blue church with the gate made of whale bone. In the cosy museum next door to the church, you will find an excellent reconstruction of an Inuit turf house as well as exhibits of local history and early life in Greenland.
Sisimiut offers hiking trails with various degrees of difficulty. The easier trails take you through the town itself, its outskirts and into the mountains, where you will find spectacular vantage points.
Approximately 4,500 years ago, the Saqqaq culture arrived from Canada and settled in the area. They lived here for approximately 2,000 years, after which they mysteriously disappeared from the area. The Dorset culture arrived around 500 CE and stayed until the 1200s until they were replaced by the Thule culture, and today, the majority of the population of Sisimiut are descendants of the Thule culture.
Tag 4 - Westgrönland
Ilulissat



Known as the ‘birthplace of icebergs’, this region produces some of the most dazzling icebergs found anywhere in the Arctic. Hike past the husky sledge dogs to the UNESCO World Heritage-listed Icefjord and stand in awe at its immensity. Sermeq Kujalleq, also known as Jakobshavn Glacier, is the most productive glacier – not only in Greenland but the entire Northern Hemisphere. It produces 20 million tonnes of ice each day, all floating into the Ilulissat Icefjord and Disko Bay. Conditions permitting, enjoy a Zodiac cruise at the mouth of the fjord and kayak through sea ice and icebergs. An optional 90-minute helicopter flight over the icefjord is a truly once-in-a-lifetime experience.
Optional helicopter flight (90 mins): this excursion is the only way you can get close to the gigantic glacier. The 12-seater helicopter departs from Ilulissat Airport sweeping over hills, lakes and ice fjords. Land on the mountain at Kangia, in the middle of the preserved area, where you can revel in the incredible surroundings. On the return flight to Ilulissat, fly above the edge of the glacier with breathtaking views of the massive icebergs drifting in the fjord. The views of some of the largest icebergs that become stranded on a moraine underneath the water, just outside the town, offers a wonderful finale to this excursion. Please note that this excursion requires a minimum of 8 passengers to operate.
Tag 5 - Westgrönland
Qeqertarsuaq (Disko Island)



This compelling island seems to have more in common with Iceland than Greenland. While most of the interior is mountainous and glaciated, its beautiful shorelines boast black sandy beaches, unusual basalt columns, hot springs and dramatic lava formations. Zodiac cruise in Disko Bay, which features fascinating geology. It is also a hotspot for marine life including humpback, fin, minke and bowhead whales.
Tag 6 - Baffin Bay
At sea, enter Canada



Our team of experts entertain us with informative talks about wildlife, geology and epic tales of early explorers such as Franklin and Amundsen. Reaching the coast of Baffin Island, we may encounter Greenland’s famous icebergs. Keep watch for humpback, sei, sperm and fin whales, as well as various species of seals such as ring and harp seal.
Tag 7-9 - Baffin Bay
Baffin Island



The east coast of Baffin Island features hidden bays that are feeding grounds for bowhead whales and where glaciers calve into the sea. Sail along inlets and fjords surrounded by towering mountains that feature impressive geology. Some of the places that we may visit include: Home Bay, Sillem Island, John Ford Fjord, Sam Ford Fjord and Scott Inlet. Conditions permitting, we hope to go ashore at Pond Inlet and be treated to a warm welcome from the local community.
Covered with mountains, icefields, steep cliffs, snowfields and glaciers, Bylot provides nesting habitat for large numbers of thick-billed murres and black-legged kittiwakes. A total of 74 unique species of arctic birds thrive on this island. Due to the richness of the wildlife and the beauty and diversity of the landscapes in the area, a large portion of the island was also included in the Sirmilik National Park, established in 2001. We plan to sail along the coastline of Bylot Island, where hope to enjoy the scenery and outstanding birdlife.
Tag 10 - Nordwestpassage
Pond Inlet (Mittimatalik), Bylot Island



The picturesque hamlet of Pond Inlet, overlooking Eclipse Sound, is surrounded by scenic mountain ranges and numerous glaciers and fjords. Travelers come to marvel at the abundant wildlife hoping to see narwhals, beluga and orca whales, ringed and harp seals, caribou and the occasional polar bear. Explore churches and visit the Natinnak Center to see exhibits showing the culture and history of the local Inuit people. Husky dog pens are near the landing beach.
In the afternoon, you will sail along the coast of nearby Bylot Island. Covered with mountains, icefields, steep cliffs, snowfields and glaciers, Bylot Island provides nesting habitat for large numbers of thick-billed murres and black-legged kittiwakes. A total of 74 distinct species of Arctic birds thrive on this island. Due to the richness of the wildlife with the beauty and diversity of the landscapes in the area, a large portion of the island was also included in the Sirmilik National Park, established in 2001.
Tag 11-12 - Nordwestpassage
Devon Island, Lancaster Sound



At a latitude almost 75° degrees north, you are now truly in the High Arctic. Here, nutrient-rich waters support an abundance of wildlife, giving the area the moniker ‘wildlife super highway’ of the Arctic. Devon Island is the largest uninhabited island on Earth and features stunning geology, with flat-topped mountains and glacial valleys giving Devon Island its unique character. We may explore Croker Bay or Maxwell Bay, both offering great opportunities for Zodiac cruising. Dundas Harbour offers walks on undulating tundra and the area is great for birdwatching. A dilapidated Royal Canadian Mounted Police outpost and remnants of a former Hudson’s Bay Company trading post and ancient semi-subterranean Thule dwellings can be found here. In the bay, walruses are often present.
Tag 13-15 - Nordwestpassage
Expedition Cruising



Our options for the following days are heavily dependent on unpredictable sea ice. We may attempt to cross Bellot Strait if conditions allow, giving us the possibility to sail Prince Regent Sound and search for wildlife and to perhaps visit historic Fort Ross - an abandoned Hudson’s Bay trading post. Other places we may visit include Prince Leopold Island, which features magnificent vertical cliffs. Around the low-lying Tasmanian Islands, we may encounter similar pack ice that halted Franklin’s expedition in 1845. If conditions allow, we might enjoy a walk at historic Cape Felix on King William Island and learn more about Franklin’s ill-fated expedition.
Prince Leopold Island, Port Leopold
On the southern side of Lancaster Sound opposite Beechey Island lie the towering bird cliffs of Prince Leopold Island— the most important bird sanctuary in the Canadian Arctic, with approximately 500,000 birds nesting pairs here in summer. Ringed seals are often spotted on the sea ice. Nearby Port Leopold is a historic site where British explorer James Clark Ross wintered in 1848 while searching for the missing Franklin expedition. The ruin of a century old Hudson’s Bay trading post can be found there, and polar bear often lurk nearby. The shallow gravel beds attract beluga whales, which come to moult in this part of the Arctic each summer.
The following are places we hope to visit:
Coningham Bay
Across from Victoria Strait, Coningham Bay lies on the shores of Prince of Wales Island. This is a polar bear hotspot where the majestic creatures come to feast on beluga whales that are often trapped in the rocky shallows at the entrance to the bay. It is not unusual to find the shoreline littered with whale skeletons – and very healthy-looking polar bears!
King William Island
Remains attributed to the Franklin expedition have been found at 35 different locations on King William Island and on nearby Adelaide Peninsula. South of Cape Felix, in Victoria Strait, we hope to get close to where the HMS Erebus and HMS Terror were abandoned in 1848.
Tag 16 - Nordwestpassage
Expedition Cruising



Die Nordwestpassage ist der berühmte arktische Seeweg zwischen dem Atlantik und dem Pazifik. Es gibt keine festgelegte Route durch die Hunderte von arktischen Inseln, und viele Menschen verloren ihr Leben bei dem Versuch, durch die tückischen, eisbedeckten Engpässe zu navigieren, darunter auch die Franklin-Expedition. Erst 1906 gelang Roald Amundsen eine erfolgreiche Reise zwischen den Weltmeeren.
Die Nordwestpassage ist für Schiffe in der Regel nur von Ende August bis September vollständig zugänglich, wenn sich das Eis soweit zurückgezogen hat, dass ein Durchfahrtsversuch möglich ist. Zuvor kann der äußere Teil der Nordwestpassage erkundet werden, und es besteht die Möglichkeit, arktische Wildtiere wie Eisbären, Rentiere, Moschusochsen und sogar Wölfe sowie Wale und Robben zu beobachten, wobei der Narwal ein schwer zu fassendes Highlight ist. Viele Seevögel befinden sich am Ende der Brutsaison, aber es besteht auch die Möglichkeit, eine Reihe von für Nordkanada typischen arktischen Vögeln zu beobachten.
Tag 17-22 - Nordwestpassage
Coronation and Amundsen Gulfs



Your experienced expedition team will create your day-by-day itineraries based on sea ice and weather conditions. Apart from Franklin, other heroic explorers including Amundsen explored this territory, and we may visit the same places as early explorers. We hope to meet the resilient locals who make the extreme far north their home.
In our Zodiacs, we plan to explore the coastlines, bays and hidden estuaries of the region, and delight in the show of autumn colours during this season of change. Hold your breath as we near the geological wonder evocatively known as the ‘Smoking Hills,’ where the stench of sulphur rises from below the earth. Where it’s possible to land, we stretch our legs on hikes to explore the dramatic landscapes of hills, valleys, cliffs and canyons of the region.
Below are some of the places in the area that we may visit:
Cambridge Bay
The administrative and transportation hub of the region, Cambridge Bay is the largest stop for passenger and research vessels traversing the Northwest Passage and unofficially marks the midpoint for voyages of the Northwest Passage. Zodiac ashore for an exploration of this Inuit settlement located in the high arctic. Enjoy a walk through the village, where you can visit the local church, visitor centre and support the local community by purchasing some locally made handicrafts. In the old town, we plan to visit the ancient archaeological sites of the Pre-Dorset, Dorset and Thule people. Wildlife abounds in this area, and you might see caribou, musk ox and seals. The tundra is ablaze with wildflowers and birds including jaegers, ducks, geese and swans visit the area in large numbers.
Johansen Bay, Edinburgh Island
Edinburgh Island is a small and uninhabited island in Canada’s Nunavut region. The scenery consists of colourful flowering shrubs, beaches tinged in stunning ochres, while the surrounding cliffs shaded in rich, deep tones. We hope to enjoy a Zodiac excursion within an estuary of at the northeast end of Johansen Bay and up the river towards the lake. A possible walk to a lookout overlooking the lake offers spectacular views over lakes, sea and mountains. Wildlife including caribous, reindeer, arctic foxes, hares and peregrine falcons frequent the area.
Jesse Harbour, Banks Island
Located in the north of Canada’s Northwest Territories, Banks Island, the fifth largest island in Canada, is home to approximately 60 per cent of the world's population of Lesser Snow Geese. Arctic foxes, wolves, polar bears, caribous, musk ox and many birds are also found here. Grizzly bears are occasionally spotted, and bowhead whales are often seen offshore. The dramatic cliffs on the southeast coast feature colourful yellow, white and red quartzites, while, on the west coast is characterized by long, sandy offshore bars. Nelson Head cliffs features ancient Precambrian rock that is almost 2 billion years old.
Smoking Hills, Franklin Bay
The smoking Hills in Canada’s Northwest Territories have been smouldering, sending plumes of gas across the landscape, for centuries. Technically sea cliffs, you would be forgiven for thinking that the multicoloured fiery natural phenomenon is the set to an apocalyptic movie depicting the end of the world. The smoke is caused by layers of combustible, sulphur-rich lignite (brown coal) that ignites and emit sulphurous gas into the air, when exposed to erosion and landslides, which also creates a dazzling colouration of the rocks.
Tag 23-25 - Nordwestpassage
Beaufort Sea



Excitement builds as we sail the Beaufort Sea. Whether you are out on deck or in the comfort of one the observation lounges, watch as the captain navigates our state-of-the-art vessel through these waterways, which is frozen for most of the year. Keep a close watch for marine wildlife including Beluga whales that are often seen here. At Prudhoe Bay, we farewell Canada and enter the United States.
Tag 26-27 - Nordwestpassage
Chukchi Sea and Bering Strait



As we sail westwards to Nome, along the northern coast of Alaska to where the U.S and Russia are only 100 km (60 miles) apart, separated by the Bering Sea, there is ample time to reflect on our adventures while scanning the water for marine life. Share, edit and submit pictures in our photo competition and attend final lectures from our team of onboard experts. We hope to get permission to ship cruise close by Point Hope, Little Diomede and King islands in Alaska.
Tag 28 - Anchorage
Disembark in Nome, fly to Anchorage



In Nome, farewell your expedition team and crew after sharing a once-in-a-lifetime voyage together. After disembarking, we transfer to the airport for a charter flight to Anchorage for an overnight stay.
Accommodation: Captain Cook Hotel Anchorage (or similar)
Tag 29 - Anchorage
Depart Anchorage, Alaska



Transfer to the airport for your onward journey.
Termine & Preise
Von
Bis
Informationen
Verfügbarkeit
Preis
20
Aug
2026
17
Sep
2026
Ab
34.901 EUR
41.881 EUR
20
Aug
2026
17
Sep
2026
34.901 EUR
41.881 EUR
Wunschdaten nicht verfügbar? Kontaktieren Sie uns
Informationen
Einzelkabinenzuschlag
Bei der Online-Buchung können Sie die Option "Upgrade auf Einzelbelegung" wählen. Damit haben Sie gegen eine zusätzliche Gebühr die ganze Kabine für sich allein. Wenn Sie diese Option nicht wählen, kann es sein, dass ein anderer Reisender desselben Geschlechts mit Ihnen in derselben Kabine untergebracht wird. Es können Ausnahmen gelten.
Inklusive
Eine Nacht Hotelunterkunft mit Frühstück in Toronto am ersten Tag
Charterflüge
Besichtigung in Cambridge Bay (falls die Zeit es erlaubt) und Transfer zum Hafen für die Einschiffung am zweiten Tag
Transfer vom Pier zum Flughafen in Kangerlussuaq (Besichtigung inklusive, falls die Zeit es erlaubt)
Eine Nacht Hotelunterkunft mit Frühstück in Anchorage am 28. Tag
Unterkunft an Bord während der Reise inklusive täglichem Kabinenservice
Alle Mahlzeiten, Snacks, Tee und Kaffee während der Reise
Bier, Hauswein und Softdrinks zum Abendessen
Begrüßungs- und Abschiedsempfang des Kapitäns inklusive Vier-Gänge-Menü, Hauscocktails, Hausbier und -wein, alkoholfreien Getränken
Kostenloses WLAN an Bord
Alle Landausflüge und Zodiac-Fahrten
Bildungsvorträge und Führung durch das Expeditionsteam
Kostenloser Zugang zum Bordarzt und zur Bordklinik (Erstkonsultation)
Kostenlose 3-in-1-Polarjacke
Umfassende Informationen vor der Abreise
Hafengebühren, Genehmigungen und Landegebühren
Trinkgelder für die Schiffsbesatzung
Nicht inklusive
Internationale oder Inlandsflüge, sofern nicht anders angegeben
Nicht erwähnte Transfers im Reiseplan
Flughafen Ankunfts- oder Abflugsteuern
Reisepass, Visum, Reziprozitätsgebühren und Impfkosten
Reiseversicherung oder Notfall-Evakuierungskosten
Hotels und Mahlzeiten, die nicht im Reiseplan enthalten sind
Optionale Ausflüge, die nicht im Reiseplan enthalten sind
Zusätzliche Gebühren für optionale Aktivitäten
Alle persönlichen Ausgaben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: alkoholische Getränke und Softdrinks (außerhalb des Abendessens), Wäscheservice, persönliche Kleidung, medizinische Ausgaben, Telefonkosten
Es können Kreditkartengebühren anfallen
Eine Treibstoffzuschlag kann zu einem späteren Zeitpunkt anfallen. Weitere Informationen
Bewertungen
FAQs
How and when can I pay for the trip?
After completing your booking, you will receive an invoice from your travel specialist by email. A deposit of 30% of the trip price is required to secure your booking. Payment can be made through bank transfer or by credit card through a secure payment link.
Full payment is expected 30 days before your trip. Payment can be made in installments.
Welche Aktivitäten kann ich auf einer Polar-Kreuzfahrt erwarten?
Alle Kreuzfahrten in den Polarregionen verlaufen nach mehr oder weniger festen Routen. Wir sagen "mehr oder weniger", weil die Tierwelt (Zucht, Saisonalität) und das Wetter immer eine wichtige Rolle bei der Routenplanung spielen. Die meisten Kreuzfahrten bieten eine Reihe von Land- und Wasseraktivitäten an, die Sie an verschiedenen Punkten Ihrer Kreuzfahrt genießen können, z. B.:
- Landausflüge (einschließlich Wanderwege, Besucherzentren, Zeit zum Entspannen an Stränden, Tierbeobachtungen usw.)
- Vogelbeobachtung
- Schnorcheln (vom Schiff oder von Stränden aus)
- Schlauchbootfahrten
- Kajakfahren
- Tauchen (auf Schiffen mit Tauchrouten)
- Naturkundliche Vorträge. Diese finden in der Regel jeden Abend statt - auf den größeren Schiffen auch mit Hilfe von Projektoren, Mikroskopen etc.
Alle Schiffe haben englischsprachige, wissenschaftlich ausgebildete Guides an Bord. Sie führen Sie auf Ihren Exkursionen und ermöglichen Ihnen, so viel wie möglich über die einzigartige Tierwelt und die Lebensräume der Polarregionen zu erfahren.
Wie wählt man das richtige Schiff aus?
Die Wahl des richtigen Schiffes für eine Kreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis scheint schwierig zu sein, aber das muss es nicht. Unsere Flotte besteht aus über 30 Schiffen, und wir sind sicher, dass auch für Sie das perfekte Schiff dabei ist. Bitte befolgen Sie diese einfachen Schritte, und Sie werden Ihr ideales Schiff finden:
- Bestimmen Sie Ihr Budget und den gewünschten Komfort: Sind Sie auf der Suche nach einem luxuriösen oder einem preisgünstigen Angebot? Auf unserer Website können Sie die Preisspanne festlegen.
- Berücksichtigen Sie die Schiffsgröße: Große Schiffe bieten mehr Annehmlichkeiten und Einrichtungen, aber sie können auch überfüllt und unpersönlich wirken. Kleinere Schiffe bieten ein persönlicheres Erlebnis, verfügen aber möglicherweise nicht über so viele Annehmlichkeiten.
- Schauen Sie sich die Kabinen an: Obwohl Sie wahrscheinlich nicht viel Zeit in Ihrer Kabine verbringen werden, sollten Sie sich die Fotos ansehen und die Beschreibungen lesen, um sicherzustellen, dass Sie mit der gewählten Kabine zufrieden sind.
- Berücksichtigen Sie die Aktivitäten an Bord: Interessieren Sie sich für Kajakfahren, Camping, Tauchen oder einen Fotografie-Workshop? Oder möchten Sie vielleicht an einem Citizen-Science-Programm teilnehmen? Diese Aktivitäten können Ihr Gesamterlebnis bereichern. Sehen Sie, was unsere Schiffe zu bieten haben.
- Lesen Sie Kundenbewertungen: Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Reisender, indem Sie Bewertungen lesen.
- Fragen Sie Ihren Polar-Spezialisten: Wenden Sie sich an Ihren Polar Spezialisten. Er teilt gerne sein Wissen mit Ihnen und ist immer bereit, Ihnen zu helfen.
Darüber hinaus: Wir arbeiten mit verantwortungsvollen Partnern zusammen, die ihren Passagieren ein tolles Erlebnis bieten. Alle unsere Anbieter setzen sich für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Schönheit der Polarregionen ein. Sie müssen sich keine Gedanken über die Auswirkungen Ihrer Kreuzfahrt machen, denn wir haben uns bereits darum gekümmert.
Wann ist der beste Zeitpunkt zu buchen?
Eine Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis ist eine große Sache! Die meisten Menschen planen diese Art von Reise mindestens 8 Monate im Voraus. Das heißt, je früher Sie buchen, desto größer ist die Chance, dass Sie Ihre bevorzugten Kabinen reservieren können. Frühbucherrabatte sind ebenfalls sehr beliebt und eine gute Möglichkeit, 10-30 % Rabatt auf Ihre Kreuzfahrt zu erhalten.
Die meisten Expeditionskreuzfahrten bieten optionale Aktivitäten wie Camping und Kajakfahren an, aber die Plätze sind begrenzt. Auf einer Kreuzfahrt mit 120 Passagieren können nur 10-15 Plätze für Kajakfahrten zur Verfügung stehen. Diese werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" reserviert. Je früher Sie buchen, desto größer ist Ihre Chance, einen Platz zu ergattern.
Auch wenn es Last-Minute-Angebote gibt, sollten Sie bedenken, dass die Preise der Fluggesellschaften viel höher sind, wenn Sie sie in letzter Minute buchen. Sie sparen vielleicht ein paar Hundert Euro bei Ihrer Kreuzfahrt, aber Sie zahlen am Ende möglicherweise am meisten für die Flugkosten.
Wie kann ich eine Kreuzfahrt mit Polartours buchen?
Wir lieben es, Menschen dabei zu helfen, ihren Traumurlaub in der Arktis und Antarktis zu finden. Egal, ob Sie uns anrufen, uns per E-Mail kontaktieren oder unser Anfrageformular auf der Website verwenden, einer unserer Polarreise-Experten wird Ihnen gerne alle Fragen beantworten, Schiffe und Reiserouten empfehlen und Sie durch den gesamten Prozess begleiten!
Schritt 1: Finden Sie Ihre perfekte Reise. Wenn Sie bereits nach Polar-Kreuzfahrten gesucht haben, werden Sie schnell feststellen, dass die schiere Menge der Optionen ziemlich überwältigend sein kann. Um Ihnen die Navigation durch die unzähligen Abfahrten und Routen zu erleichtern, die unsere Flotte anbietet, haben wir eine großartige Filterseite für Antarktis- und Arktis-Expeditionskreuzfahrten zusammengestellt. Auf dieser Seite können Sie alle Reisen nach Preis, Datum, Schiffskategorie und sogar nach den von Ihnen gewünschten Reisezielen filtern. Wir aktualisieren alle Daten, Preise und Verfügbarkeiten täglich und sind stolz darauf, die zweifellos vollständigste Informationssammlung der Welt zu bieten.
Schritt 2: Sie haben etwas gefunden, das Ihnen gefällt? Wir halten Ihre Plätze für Sie frei! Wenn Sie eine Kreuzfahrt gefunden haben, die Ihnen gefällt, können Sie sich entweder direkt bei uns erkundigen oder eine unverbindliche Buchung online vornehmen. Wir setzen uns dann mit den Reedereien in Verbindung, um Ihre Plätze für eine begrenzte Zeit kostenlos zu reservieren. Sobald wir Ihren Block mit dem Schiff bestätigt haben, senden wir Ihnen eine schriftliche Buchungsbestätigung und eine Rechnung mit allen Zahlungsdetails. In der Regel können wir unbezahlte Reservierungen bis zu 1 Woche* zurückhalten. So haben wir Zeit, alle noch offenen Fragen zu klären, und es wird sichergestellt, dass keine anderen Passagiere Ihre Plätze buchen können, während wir unser Gespräch fortsetzen.
Schritt 3: Bestätigen Sie Ihre Buchung. Um Ihre Buchung zu bestätigen, bitten wir Sie um eine Anzahlung. Sie können per Banküberweisung oder Kreditkarte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Plätze nur für eine begrenzte Zeit vorhalten können. Wenn wir Ihre Zahlung nach dieser Zeit nicht erhalten, können wir nicht mehr garantieren, dass die Plätze verfügbar sind oder dass der Preis nicht erhöht wird. Um Enttäuschungen zu vermeiden, stornieren wir Ihre Reservierung automatisch, wenn wir Ihre Anzahlung nicht bis zu dem auf Ihrer Reservierung angegebenen Termin erhalten.
Schritt 4: Buchungsbestätigung und Zahlung. Sobald wir Ihre Anzahlung und das ausgefüllte Formular mit den Passagierdaten erhalten haben, senden wir Ihnen gerne Ihre Buchungsbestätigung und eine aktualisierte Rechnung zusammen mit Ihrem Reiseplan, wichtigen Informationen und weiteren tollen Tipps für Ihre Kreuzfahrt.
Schritt 5: Abschlusszahlung. In Ihrer ersten Rechnung legen wir ein Abschlusszahlungsdatum fest, bis zu dem Sie uns den Restbetrag Ihrer Reise zahlen müssen. Sobald wir Ihre Abschlusszahlung erhalten haben, senden wir Ihnen Ihre Reiseunterlagen und den Voucher zu. Wenn Ihre Reise näher rückt, stellen wir sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen erhalten, damit Sie sich bestens vorbereitet und stressfrei fühlen.
*Bei Last-Minute-Buchungen kann es sein, dass wir Ihre Plätze nicht so lange halten können. Wir verlangen außerdem die vollständige Bezahlung Ihrer Reise bei der Buchung.
Warum ist eine Versicherung auf allen Polar-Kreuzfahrten obligatorisch?
Eine Polarexpedition ist eine der einzigartigsten Reiseerfahrungen, die man je machen kann. Die isolierte Lage bringt einzigartige Anforderungen an Gesundheit und Sicherheit mit sich. Abgesehen davon, dass Sie einigermaßen fit sein sollten, müssen Sie Folgendes über Versicherungen für Ihre Reise wissen:
- Pflichtversicherung für alle Polartrips: Medizinische Evakuierungs- und Repatriierungsversicherung: Polare Regionen sind abgelegen und können im Falle eines medizinischen Notfalls schwer zugänglich sein. Aus diesem Grund bestehen alle Polarreiseveranstalter darauf, dass Sie eine Reiseversicherung abschließen, die im Notfall eine medizinische Evakuierung und einen Rücktransport abdeckt. Ohne diesen Versicherungsschutz verweigern die Reiseveranstalter Ihnen die Beförderung. Achten Sie bei der Suche nach einem geeigneten Versicherungsanbieter auf eine Antarktis-spezifische Deckung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Million USD für die Evakuierung und die Übernahme der medizinischen Kosten. In der Arktis schreiben die meisten Reiseveranstalter eine Mindestdeckung von 200.000 USD für Evakuierung oder Rückführung vor. Wenn Sie in der EU ansässig sind, erkundigen Sie sich bitte nach den Versicherungspaketen unseres Partners HanseMerkur indem Sie hier klicken. Wenn Sie nicht in der EU ansässig sind, müssen wir Sie bitten, eine Versicherung zu Ihren eigenen Bedingungen abzuschließen. Unsere Kunden haben gute Erfahrungen mit World Nomads Rescue und Allianz Care als Versicherer gemacht, beide bieten solche Pakete an, die Polarexpeditionskreuzfahrten abdecken.
- Nicht obligatorisch, aber empfohlen: Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Polarexpeditionskreuzfahrten können recht teuer sein. Eine Reiseversicherung kann Ihre Investition schützen, indem sie die Kosten übernimmt, wenn Sie Ihre Reise aufgrund unvorhergesehener Umstände wie Krankheit, familiärer Notfälle oder anderer abgedeckter Gründe stornieren oder unterbrechen müssen.
- Nicht obligatorisch und optional: Versicherungsschutz für Ausrüstung und Ausrüstung. Polarexpeditionen erfordern oft spezielle Kleidung und Ausrüstung. Einige Versicherungspolicen bieten Versicherungsschutz für verlorene, gestohlene oder beschädigte Ausrüstung.
Bitte beachten Sie, dass sich die Policen im Laufe der Zeit und von Schiff zu Schiff ändern. Es ist daher wichtig, dass Sie sowohl die Buchungsunterlagen, die wir Ihnen bei der Buchung Ihrer Expedition zusenden, als auch Ihre Versicherungspolice sorgfältig prüfen. Bei einigen Schiffen ist eine Versicherung bereits inbegriffen, während andere Betreiber spezielle Versicherungsanforderungen stellen. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu prüfen, ob die Versicherung, die Sie abschließen, wirklich alles abdeckt, was Sie für Ihre Reise benötigen.
Die Durchquerung der Nordwestpassage
5,0
(20)
Ab
34.901 EUR
Keine Daten