
Grönland-Odyssee
Erleben Sie die gewaltigen Ausmaße der unzähligen Gletscher Grönlands an Bord der Sylvia Earle
Länge
17 Tage
Schiffskategorie
Premium
Schiffstyp
Mittelgroßes Schiff
Kapazität
132 Passagiere
Grönland-Odyssee
Highlights der Reise
Besuchen Sie malerische Dörfer und nordische Ruinen.
Beobachten Sie atemberaubende Eisberge und Gletscher.
Fahren Sie entlang des Prins-Christian-Sunds, umgeben von hoch aufragenden Bergen.
Besuchen Sie den abgelegenen Kangertitivatsiaq-Fjord.
Das Polartours-Erlebnis
Bester Preis garantiert
Lernen Sie von Polar-Experten.
Ihre Buchung trägt zu unserem Naturschutzprojekt bei.
Staunen Sie ehrfürchtig vor dem Ilulissat-Eisfjord, einer UNESCO-Welterbestätte.
Erleben Sie die Größe Grönlands – der größten Insel der Welt – wo zerklüftete Gipfel den azurblauen Himmel durchstoßen und zahllose Gletscher sich ihren Weg zur Küste bahnen. Segeln Sie entlang tiefer Fjorde, wandern Sie über die farbenfrohe Tundra auf der Suche nach Meereslebewesen. Unternehmen Sie eine Zodiac-Fahrt durch mit Eis gefüllte Sunde und beobachten Sie Ringelrobben, die auf dem Treibeis ausruhen, das von Grönlands gewaltigen Eisschilden – den größten der Arktis – abgebrochen ist. Befahren Sie den Prins-Christian-Sund, flankiert von imposanten Bergen, der sich durch Südgrönland schlängelt, wo grüne Weiden auf menschliche Siedlungen hinweisen und wo die Wikingerruinen von Erik dem Roten in Hvalsey noch immer stehen. Während wir durch die Fjorde und Kanäle navigieren, erreichen wir Westgrönland, die am weitesten entwickelte Region des Landes, Heimat der Hauptstadt Nuuk und des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Ilulissat-Eisfjords.
Ihr Schiff: Sylvia Earle



Willkommen an Bord der Sylvia Earle, eines speziell gebauten Expeditionsschiffs, das zu Ehren der wegweisenden Meeresbiologin und Naturschützerin Dr. Sylvia Earle benannt wurde. Das im späten Jahr 2022 in Dienst gestellte, hochmoderne Schiff vereint fortschrittliches nautisches Design mit tiefem Respekt für die Natur. Mit einer maximalen Kapazität von 130 Gästen bietet die Sylvia Earle ein intimeres, gemeinschaftsorientiertes Erlebnis, bei dem Gleichgesinnte auf bedeutungsvolle Weise miteinander in Kontakt treten können, während sie die entlegensten und beeindruckendsten Polarregionen der Erde … Mehr Info zum Schiff Sylvia Earle
Kabinen








Annehmlichkeiten
Beobachtungs-Lounge
Wellnessbereich
Sauna
Citizen Science Laboratory
Bar
Vorratskammer
Lecture Theater
Pool
Zodiac Fleet
Fitness-Center
Internet/WLAN
Library
Essen & Getränke
Wohl der wichtigste Teil jeder Reise – das Essen! Eine Polarkreuzfahrt mit der Sylvia Earle bietet herzhafte, köstliche Küche mit einer Vielzahl von Optionen und Gängen zu jeder Mahlzeit. Die Essenszeiten sind eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Mitreisenden im offenen Speisesaal kennenzulernen. Tee, Kaffee und verschiedene Snacks stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Genießen Sie eine große Auswahl an Hausweinen, Bieren und alkoholfreien Getränken, die zum Abendessen inbegriffen sind – perfekt nach einem langen Tag voller Entdeckungen.
Jeder Passagier ist außerdem eingeladen, gemeinsam mit dem Kapitän des Kreuzfahrtschiffes und dem Expeditionsteam an Begrüßungs- und Abschiedsgetränken teilzunehmen, zu denen kostenlose Cocktails und Appetithäppchen gereicht werden. Die Bars und Lounges an Bord der Sylvia Earle sind geschmackvoll und dennoch einladend gestaltet – der ideale Ort, um sich mit neuen Freunden zu treffen. Genießen Sie den Sonnenuntergang durch die bodentiefen Fenster, die einen atemberaubenden Ausblick bieten. Die freundlichen Barkeeper an Bord stillen nicht nur Ihren Durst, sondern unterhalten Sie auch mit Geschichten vergangener Abenteuer.
Karte
Tourablauf
Bedenken Sie, dass es sich bei dieser Reise um eine Expedition handelt. Ihre Reiseroute wird somit stark vom Wetter, der Eismenge und dem Brutverhalten der Tiere abhängen.
Abenteuer-Optionen während der Reise


Tag 1 - Reykjavik
Kommen Sie in Reykjavik, Island, an und beginnen Sie Ihr Abenteuer!



Nachdem Sie in Reykjavik angekommen sind, werden Sie von einem Vertreter empfangen und zu unserem Gruppenhotel gebracht. Nach Ihrer Ankunft im inbegriffenen Hotel besuchen Sie bitte den Aurora Expeditions Hospitality Desk, um Ihre Gepäckanhänger für die Kabine abzuholen und mit unserem Team für Bodenabfertigung zu sprechen, das Ihnen möglicherweise Informationen zur Einschiffung geben oder Ihnen Auskünfte darüber erteilen kann, wo Sie essen gehen, Bargeld abheben oder kurzfristig Artikel in einer örtlichen Apotheke oder einem Supermarkt kaufen können.
Die verbleibende Zeit steht Ihnen zur freien Verfügung. Alle Mahlzeiten sind heute auf eigene Kosten.
Unterkunft: Fosshotel Reykjavik (oder ähnlich)
Tag 3 - National Park Nordost-Grönland-Nationalpark
Auf See in Richtung Grönland



Beim Überqueren des Grönlandmeeres segeln wir durch die nährstoffreichen Gewässer des Polarbeckens und halten Ausschau nach vordringendem Packeis, Finnwalen und Seevögeln. Unser Expertenteam unterhält uns mit informativen Vorträgen über Meereis, Gletscher, europäische arktische Pflanzen und Tiere sowie mit spannenden Geschichten über frühe Entdecker wie Nansen, Andrée und Scoresby.
Tag 4 - National Park Nordost-Grönland-Nationalpark
Kangertitivatsiaq-Fjord



Beliebt bei erfahrenen Felskletterern ist der Kangertitivatsiaq-Fjord, der spektakuläre Berggipfel und bedeutende Big Walls beherbergt, die wagemutige Kletterer anziehen. Eine neue Entdeckung für Aurora Expeditions im Jahr 2022, ist der 26 Kilometer (16 Meilen) lange Fjord von Gletschern durchzogen, darunter der Glacier of France. Er ist ein idealer Ort für Schiffsfahrten, Zodiac-Ausflüge und Entdeckungswanderungen.
Tag 5 - National Park Nordost-Grönland-Nationalpark
Tassilaq



Mit Blick auf den König-Oskar-Hafen ist Tasiilaq (früher Ammassalik) die größte Stadt Ostgrönlands mit etwa 2.000 Einwohnern. Hier bilden grüne Wiesen einen starken Kontrast zu den unzähligen Eisbergen, die oft die Wasserwege im nahegelegenen Sermilik-Fjord, dem größten im Südosten Grönlands, verstopfen. Dort unternehmen wir Zodiac-Fahrten und Kajaktouren, um nach Finn- und Buckelwalen zu suchen und die spektakuläre Landschaft zu fotografieren.
Tag 6 - National Park Nordost-Grönland-Nationalpark
Skoldungen-Insel



Setzen Sie Ihre Reise nach Süden entlang der König-Frederik-VI.-Küste Grönlands fort und halten Sie stets Ausschau nach Walen, insbesondere nach dem seltenen Pottwal, der hier gelegentlich gesichtet wird. Während wir durch die engen Kanäle des Skjoldungen-Fjords navigieren, gehen wir am Ende des Fjords an Land, um entlang eines Gletscherflusses durch ein Tundratal zu wandern, das von nördlicher Weide und blühenden rosa Wildblumen bedeckt ist. Kajakfahrer können vor der Front eines Gezeitengletschers paddeln und nach Sattelrobben, Elfenbeinmöwen und Walen Ausschau halten.
Zurück an Bord genießen Sie die atemberaubende Umgebung mit einem Getränk in der Hand, gebadet im sanften Licht der untergehenden Sonne.
Tag 7 - National Park Nordost-Grönland-Nationalpark
Auf See



Während wir entlang der Ostküste Grönlands nach Süden segeln, genießen Sie einen Seetag, um Ihre Fotos zu bearbeiten und einem informativen Vortrag unseres erfahrenen Expeditionsteams zu lauschen. Oder entspannen Sie sich in einer unserer Beobachtungslounges mit raumhohen Fenstern und lassen Sie die beeindruckende Landschaft und vielleicht auch das Meeresleben auf sich wirken.
Tag 8 - Süd- und Südwestgrönland
Prinz-Christian-Sund & Stordalen Havn



Prinz-Christian-Sound
Der Prins Christian Sund verbindet das Labradormeer mit dem Irmingermeer. Er ist etwa 100 km lang und an einigen Stellen nur 500 m breit. Der Fjord wird von zerklüfteten Berggipfeln flankiert, von denen einige über 2.200 m hoch aufragen, und unzählige Gletscher reichen bis hinunter zum Meer. Wir fahren langsam durch den Sund, um die spektakuläre Landschaft zu genießen. Eisberge, die zu fantastischen Formen geformt sind, blockieren oft den Eingang zum Sund – ein großartiges Schauspiel für Fotografen.
Stordalen Havn, ein geschütztes Juwel am nördlichen Ende des Torsukattak-Fjords, lädt zu Abenteuern ein. Wandern Sie, fahren Sie Kajak oder steigen Sie in ein Zodiac, um diese unberührte Wildnis zu erkunden. Wir hoffen, an Appilatoq vorbeizusegeln, einem Dorf, das nach den feuerroten Bergen benannt ist, die dramatisch dahinter aufragen. Dieser grönländische Schatz ist ein Paradies für Fotografen, mit gezackten Gipfeln, die den Himmel durchstoßen. Bereiten Sie sich darauf vor, fasziniert zu sein.
Tag 9 - Süd- und Südwestgrönland
Hvalsey, Qaqortoq



Prinz-Christian-Sound
Die Kirche von Hvalsey ist die am besten erhaltene nordische Ruine in Grönland. „Hvalsey“ ist altnordisch für „Walfischinsel“. Das Christentum kam um das Jahr 1000 n. Chr. nach Grönland, und nach und nach begann man, Kirchen zu bauen. Spätmittelalterliche Dokumente deuten darauf hin, dass es in der Ostsiedlung bis zu 14 Pfarrkirchen gab. Hvalsey selbst wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut, war jedoch nicht die erste Kirche an diesem Ort.
Nach der Erkundung der Ruinen von Hvalsey geht es weiter nach Qaqortoq, wo unsere Zodiacs uns an Land bringen. Qaqortoq ist die Hauptstadt Südgrönlands. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1775 zurückreicht, bietet die Stadt verschiedene kulturelle Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, darunter ein Kunstprojekt im Freien namens „Mensch und Stein“, bei dem Steinskulpturen von lokalen Künstlern in der ganzen Stadt verteilt sind. Qaqortoq ist die südlichste Stadt Grönlands und das Verwaltungszentrum Südgrönlands. Das Gebäude, in dem sich heute das Qaqortoq-Museum befindet, wurde aus gelbem Stein erbaut und stammt aus dem Jahr 1804; es gehörte ursprünglich dem Schmied der Stadt. Das Wahrzeichen von Qaqortoq ist die Erlöserkirche. Diese große lutherische Holzkirche, bekannt als die „Rote Kirche“, befindet sich im historischen Teil der Stadt, nahe dem Hafen.
Tag 10 - Süd- und Südwestgrönland
Auf See



Suchen Sie sich einen Platz in einer unserer zahlreichen Aussichtslounges und genießen Sie die spektakuläre umliegende Landschaft. Unsere talentierten und sachkundigen Expeditionsmitglieder halten informative und unterhaltsame Vorträge über die Region, durch die Sie reisen.
Tag 11 - Westgrönland
Nuuk, Hauptstadt von Grönland



Qeqertarsuaq
Kap Alexander
Kennedy-Kanal
Sisimiut
Qeqertarsuaq
Hans Insel
Grönlands Hauptstadt Nuuk, die nördlichste Hauptstadt der Welt, liegt an der Mündung ihres eigenen Fjordsystems an der mittleren Westküste des Landes. Auf einer Besichtigungstour durch Nuuk sehen Sie charmante alte Gebäude, darunter die farbenfroh gestrichenen Häuser Grönlands und das preisgekrönte Rathaus. Das kleine, aber faszinierende Nationalmuseum beherbergt eine einzigartige ethnografische Sammlung von Artefakten des Inuit-Lebens, darunter die berühmten 545 Jahre alten Qilakitsoq-Mumien, die 1972 von Wanderern zufällig entdeckt wurden.
Tag 12 - Westgrönland
Ewigkeitfjord



Qeqertarsuaq
Kap Alexander
Kennedy-Kanal
Sisimiut
Qeqertarsuaq
Hans Insel
Der Evighedsfjord, oder Eternity Fjord, ist aufgrund seiner bewaldeten Landschaft eines der spektakulärsten Fjordkomplexe Westgrönlands. Wandern Sie durch ein bewaldetes Tal und erleben Sie, wie sich Hügel in hoch aufragende, schneebedeckte Berge verwandeln, während zahllose Gletscher von steilen Klippen herabfließen. Gelegentlich durchbricht das donnernde Geräusch eines kalbenden Gletschers die Stille an einem Ort, an dem Sie wahrscheinlich keiner anderen Seele begegnen werden.
Tag 13 - Westgrönland
Ilulissat



Qeqertarsuaq
Kap Alexander
Kennedy-Kanal
Sisimiut
Qeqertarsuaq
Hans Insel
Bekannt als die „Geburtsstätte der Eisberge“, bietet diese Region einige der prächtigsten und außergewöhnlich geformten Eisberge der Welt. Wandern Sie zum zum UNESCO-Welterbe gehörenden Eisfjord und staunen Sie über seine gewaltigen Ausmaße. Sermeq Kujalleq, auch bekannt als Jakobshavn-Gletscher, ist der produktivste Gletscher nicht nur in Grönland, sondern auf der gesamten Nordhalbkugel. Er produziert täglich 20 Millionen Tonnen Eis, die alle in den Ilulissat-Eisfjord und die Diskobucht treiben. Sofern es die Bedingungen erlauben, genießen Sie eine Zodiac-Fahrt an der Mündung des Fjords und paddeln Sie mit dem Kajak durch Meereis und Eisberge.
Optionale Helikopterrundflug (90 Minuten): Diese Exkursion ist die einzige Möglichkeit, dem gigantischen Gletscher ganz nahe zu kommen. Der 10-sitzige Helikopter startet am Flughafen Ilulissat und fliegt über Hügel, Seen und Eisfjorde. Sie landen auf dem Berg bei Kangia, mitten im Schutzgebiet, wo Sie die atemberaubende Umgebung genießen können. Auf dem Rückflug nach Ilulissat fliegen Sie über den Rand des Gletschers mit spektakulären Ausblicken auf die riesigen Eisberge, die im Fjord treiben. Der Anblick einiger der größten Eisberge, die auf einer unter Wasser liegenden Moräne direkt außerhalb der Stadt stranden, bildet einen wunderbaren Abschluss dieser Exkursion. Bitte beachten Sie, dass für die Durchführung dieser Exkursion mindestens 8 Teilnehmer erforderlich sind.
Tag 14 - Westgrönland
Qeqertarsuaq, Kuannit Basaltsäulen



Qeqertarsuaq
Kap Alexander
Kennedy-Kanal
Sisimiut
Qeqertarsuaq
Hans Insel
Diese faszinierende Insel scheint mehr mit Island als mit Grönland gemeinsam zu haben. Während der Großteil des Inneren gebirgig und von Gletschern bedeckt ist, bieten die wunderschönen Küsten schwarze Sandstrände, ungewöhnliche Basaltsäulen, heiße Quellen und beeindruckende Lavaformationen. Wir planen, die farbenfrohen Blumen auf der Kuannit-Wanderung zu bewundern, wo Sie durch atemberaubende Landschaften spazieren, uralte Basaltsäulen sehen und vielleicht Wale in der Diskobucht entdecken können.
Tag 15 - Westgrönland
Sisimiut



Qeqertarsuaq
Kap Alexander
Kennedy-Kanal
Sisimiut
Qeqertarsuaq
Hans Insel
Vor etwa 4.500 Jahren kam die Saqqaq-Kultur aus Kanada und ließ sich in der Gegend nieder. Sie lebten hier etwa 2.000 Jahre lang, verschwanden jedoch auf mysteriöse Weise. Die Dorset-Kultur kam um 500 n. Chr. und blieb bis ins 13. Jahrhundert, bis sie von der Thule-Kultur abgelöst wurde. Heute sind die meisten Einwohner von Sisimiut Nachkommen der Thule-Kultur.
Sisimiut liegt nördlich des Polarkreises und erlebt während der Sommermonate 24 Stunden Tageslicht. Als zweitgrößte Stadt Grönlands ist Sisimiut der einzige Ort in Grönland mit einem öffentlichen Freibad, und die Stadt ist berühmt für ihre alte blaue Kirche mit einem Tor aus Walkieferknochen. Das kleine Museum der Stadt bietet interessante Ausstellungen, die die lokale Geschichte und das Leben in Grönland erklären.
Der örtliche Kajakclub ist der älteste in Grönland und einige seiner Mitglieder gehören zu den besten des Landes. Sie werden mit einer Vorführung traditioneller Kajaks verwöhnt.
Tag 16 - Westgrönland
Gehen Sie in Nuuk von Bord und fliegen Sie nach Toronto.



Qeqertarsuaq
Kap Alexander
Kennedy-Kanal
Sisimiut
Qeqertarsuaq
Hans Insel
Während wir in Richtung Nuuk segeln, genießen Sie etwas freie Zeit zum Entspannen oder nehmen Sie an einem Vortrag unseres Expeditionsteams teil. Am Abend können Sie beim Abschiedsessen des Kapitäns gemeinsam mit Ihren Mitreisenden Geschichten austauschen und feiern.
Tag 17 - Toronto
Abfahrt Toronto



Genießen Sie ein entspanntes Frühstück und checken Sie aus Ihrem Zimmer aus, bevor Sie Ihre Weiterreise fortsetzen. Begeben Sie sich eigenständig mit dem kostenlosen Hotel-Shuttle zum Flughafen Toronto.
Informationen
Einzelkabinenzuschlag
Bei der Online-Buchung können Sie die Option "Upgrade auf Einzelbelegung" wählen. Damit haben Sie gegen eine zusätzliche Gebühr die ganze Kabine für sich allein. Wenn Sie diese Option nicht wählen, kann es sein, dass ein anderer Reisender desselben Geschlechts mit Ihnen in derselben Kabine untergebracht wird. Es können Ausnahmen gelten.
Inklusive
Führung während Ihrer Reise durch unsere erfahrenen Expeditionsleiter, einschließlich Anlandungen und anderer Aktivitäten
Alle Zodiac-Transfers und -Fahrten gemäß dem täglichen Programm
Alle Anlandungen gemäß dem täglichen Programm
Unterkunft an Bord mit täglichem Reinigungsservice
Alle Mahlzeiten, Snacks, alkoholfreien Getränke und Säfte während Ihrer gesamten Reise an Bord (Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich über etwaige diätetische Anforderungen. Leider können in den Schiffsküchen keine koscheren Mahlzeiten zubereitet werden.)
Ausgewähltes Bier und Wein während des Abendessens; sowie Kaffee, Tee und Kakao rund um die Uhr verfügbar
Formelle und informelle Vorträge durch unser Expeditionsteam und Gastredner gemäß Zeitplan
Ein fotografisches Tagebuch, das die Expedition dokumentiert
Ein Paar wasserdichte Expeditionsstiefel leihweise für Anlandungen und Zodiac-Ausflüge
Eine offizielle Quark Expeditions® Parka-Jacke zum Behalten
Haartrockner und Bademäntel in jeder Kabine
Alle sonstigen Servicegebühren und Hafengebühren während des Programms
Gepäcktransport an Bord des Schiffes
Notfall-Evakuierungsversicherung für alle Passagiere mit einer maximalen Leistung von USD $500.000 pro Person
Kreuzfahrtpassagiersteuer für Grönland-Reisen
Nicht inklusive
Obligatorisches Transferpaket von 1.295 USD (Ihr Polar-Reisespezialist wird Ihnen alle Informationen zu diesem Paket bereitstellen)
Internationale Flugtickets
Transfers bei Ankunft in Reykjavik
Reisepass- und Visakosten
Nicht oben genannte staatliche Ankunfts- und Abflugsteuern
Mahlzeiten an Land, sofern nicht anders angegeben
Gepäck-, Stornierungs-, Unterbrechungs- und Krankenreiseversicherung – wird dringend empfohlen
Übergepäckgebühren bei internationalen Flügen
Obligatorische wasserdichte Hosen für Zodiac-Fahrten oder andere nicht genannte Ausrüstungsgegenstände
Wäscherei, Bar und andere persönliche Ausgaben, sofern nicht angegeben
Telefon- und Internetgebühren (die Konnektivität kann je nach Standort variieren)
Freiwilliges Trinkgeld am Ende der Reise für das Bordpersonal und die Crew
Zusätzliche Übernachtungen
Abenteueroptionen, die nicht unter den inbegriffenen Aktivitäten aufgeführt sind
Kreditkartengebühren können anfallen
Ein Treibstoffzuschlag kann zu einem späteren Zeitpunkt erhoben werden. Mehr Informationen
FAQs
Wie und wann kann ich für die Reise bezahlen?
Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie eine Rechnung von Ihrem Reisespezialisten per E-Mail. Zur Sicherung Ihrer Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Reisepreises erforderlich. Die Zahlung kann per Banküberweisung oder per Kreditkarte über einen sicheren Zahlungslink erfolgen.
Die vollständige Zahlung wird 30 Tage vor Ihrer Reise erwartet. Die Zahlung kann in Raten erfolgen.
Welche Aktivitäten kann ich auf einer Polar-Kreuzfahrt erwarten?
Alle Kreuzfahrten in den Polarregionen verlaufen nach mehr oder weniger festen Routen. Wir sagen "mehr oder weniger", weil die Tierwelt (Zucht, Saisonalität) und das Wetter immer eine wichtige Rolle bei der Routenplanung spielen. Die meisten Kreuzfahrten bieten eine Reihe von Land- und Wasseraktivitäten an, die Sie an verschiedenen Punkten Ihrer Kreuzfahrt genießen können, z. B.:
- Landausflüge (einschließlich Wanderwege, Besucherzentren, Zeit zum Entspannen an Stränden, Tierbeobachtungen usw.)
- Vogelbeobachtung
- Schnorcheln (vom Schiff oder von Stränden aus)
- Schlauchbootfahrten
- Kajakfahren
- Tauchen (auf Schiffen mit Tauchrouten)
- Naturkundliche Vorträge. Diese finden in der Regel jeden Abend statt - auf den größeren Schiffen auch mit Hilfe von Projektoren, Mikroskopen etc.
Alle Schiffe haben englischsprachige, wissenschaftlich ausgebildete Guides an Bord. Sie führen Sie auf Ihren Exkursionen und ermöglichen Ihnen, so viel wie möglich über die einzigartige Tierwelt und die Lebensräume der Polarregionen zu erfahren.
Wie wählt man das richtige Schiff aus?
Die Wahl des richtigen Schiffes für eine Kreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis scheint schwierig zu sein, aber das muss es nicht. Unsere Flotte besteht aus über 30 Schiffen, und wir sind sicher, dass auch für Sie das perfekte Schiff dabei ist. Bitte befolgen Sie diese einfachen Schritte, und Sie werden Ihr ideales Schiff finden:
- Bestimmen Sie Ihr Budget und den gewünschten Komfort: Sind Sie auf der Suche nach einem luxuriösen oder einem preisgünstigen Angebot? Auf unserer Website können Sie die Preisspanne festlegen.
- Berücksichtigen Sie die Schiffsgröße: Große Schiffe bieten mehr Annehmlichkeiten und Einrichtungen, aber sie können auch überfüllt und unpersönlich wirken. Kleinere Schiffe bieten ein persönlicheres Erlebnis, verfügen aber möglicherweise nicht über so viele Annehmlichkeiten.
- Schauen Sie sich die Kabinen an: Obwohl Sie wahrscheinlich nicht viel Zeit in Ihrer Kabine verbringen werden, sollten Sie sich die Fotos ansehen und die Beschreibungen lesen, um sicherzustellen, dass Sie mit der gewählten Kabine zufrieden sind.
- Berücksichtigen Sie die Aktivitäten an Bord: Interessieren Sie sich für Kajakfahren, Camping, Tauchen oder einen Fotografie-Workshop? Oder möchten Sie vielleicht an einem Citizen-Science-Programm teilnehmen? Diese Aktivitäten können Ihr Gesamterlebnis bereichern. Sehen Sie, was unsere Schiffe zu bieten haben.
- Lesen Sie Kundenbewertungen: Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Reisender, indem Sie Bewertungen lesen.
- Fragen Sie Ihren Polar-Spezialisten: Wenden Sie sich an Ihren Polar Spezialisten. Er teilt gerne sein Wissen mit Ihnen und ist immer bereit, Ihnen zu helfen.
Darüber hinaus: Wir arbeiten mit verantwortungsvollen Partnern zusammen, die ihren Passagieren ein tolles Erlebnis bieten. Alle unsere Anbieter setzen sich für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Schönheit der Polarregionen ein. Sie müssen sich keine Gedanken über die Auswirkungen Ihrer Kreuzfahrt machen, denn wir haben uns bereits darum gekümmert.
Wann ist der beste Zeitpunkt zu buchen?
Eine Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis ist eine große Sache! Die meisten Menschen planen diese Art von Reise mindestens 8 Monate im Voraus. Das heißt, je früher Sie buchen, desto größer ist die Chance, dass Sie Ihre bevorzugten Kabinen reservieren können. Frühbucherrabatte sind ebenfalls sehr beliebt und eine gute Möglichkeit, 10-30 % Rabatt auf Ihre Kreuzfahrt zu erhalten.
Die meisten Expeditionskreuzfahrten bieten optionale Aktivitäten wie Camping und Kajakfahren an, aber die Plätze sind begrenzt. Auf einer Kreuzfahrt mit 120 Passagieren können nur 10-15 Plätze für Kajakfahrten zur Verfügung stehen. Diese werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" reserviert. Je früher Sie buchen, desto größer ist Ihre Chance, einen Platz zu ergattern.
Auch wenn es Last-Minute-Angebote gibt, sollten Sie bedenken, dass die Preise der Fluggesellschaften viel höher sind, wenn Sie sie in letzter Minute buchen. Sie sparen vielleicht ein paar Hundert Euro bei Ihrer Kreuzfahrt, aber Sie zahlen am Ende möglicherweise am meisten für die Flugkosten.
Wie kann ich eine Kreuzfahrt mit Polartours buchen?
Wir lieben es, Menschen dabei zu helfen, ihren Traumurlaub in der Arktis und Antarktis zu finden. Egal, ob Sie uns anrufen, uns per E-Mail kontaktieren oder unser Anfrageformular auf der Website verwenden, einer unserer Polarreise-Experten wird Ihnen gerne alle Fragen beantworten, Schiffe und Reiserouten empfehlen und Sie durch den gesamten Prozess begleiten!
Schritt 1: Finden Sie Ihre perfekte Reise. Wenn Sie bereits nach Polar-Kreuzfahrten gesucht haben, werden Sie schnell feststellen, dass die schiere Menge der Optionen ziemlich überwältigend sein kann. Um Ihnen die Navigation durch die unzähligen Abfahrten und Routen zu erleichtern, die unsere Flotte anbietet, haben wir eine großartige Filterseite für Antarktis- und Arktis-Expeditionskreuzfahrten zusammengestellt. Auf dieser Seite können Sie alle Reisen nach Preis, Datum, Schiffskategorie und sogar nach den von Ihnen gewünschten Reisezielen filtern. Wir aktualisieren alle Daten, Preise und Verfügbarkeiten täglich und sind stolz darauf, die zweifellos vollständigste Informationssammlung der Welt zu bieten.
Schritt 2: Sie haben etwas gefunden, das Ihnen gefällt? Wir halten Ihre Plätze für Sie frei! Wenn Sie eine Kreuzfahrt gefunden haben, die Ihnen gefällt, können Sie sich entweder direkt bei uns erkundigen oder eine unverbindliche Buchung online vornehmen. Wir setzen uns dann mit den Reedereien in Verbindung, um Ihre Plätze für eine begrenzte Zeit kostenlos zu reservieren. Sobald wir Ihren Block mit dem Schiff bestätigt haben, senden wir Ihnen eine schriftliche Buchungsbestätigung und eine Rechnung mit allen Zahlungsdetails. In der Regel können wir unbezahlte Reservierungen bis zu 1 Woche* zurückhalten. So haben wir Zeit, alle noch offenen Fragen zu klären, und es wird sichergestellt, dass keine anderen Passagiere Ihre Plätze buchen können, während wir unser Gespräch fortsetzen.
Schritt 3: Bestätigen Sie Ihre Buchung. Um Ihre Buchung zu bestätigen, bitten wir Sie um eine Anzahlung. Sie können per Banküberweisung oder Kreditkarte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Plätze nur für eine begrenzte Zeit vorhalten können. Wenn wir Ihre Zahlung nach dieser Zeit nicht erhalten, können wir nicht mehr garantieren, dass die Plätze verfügbar sind oder dass der Preis nicht erhöht wird. Um Enttäuschungen zu vermeiden, stornieren wir Ihre Reservierung automatisch, wenn wir Ihre Anzahlung nicht bis zu dem auf Ihrer Reservierung angegebenen Termin erhalten.
Schritt 4: Buchungsbestätigung und Zahlung. Sobald wir Ihre Anzahlung und das ausgefüllte Formular mit den Passagierdaten erhalten haben, senden wir Ihnen gerne Ihre Buchungsbestätigung und eine aktualisierte Rechnung zusammen mit Ihrem Reiseplan, wichtigen Informationen und weiteren tollen Tipps für Ihre Kreuzfahrt.
Schritt 5: Abschlusszahlung. In Ihrer ersten Rechnung legen wir ein Abschlusszahlungsdatum fest, bis zu dem Sie uns den Restbetrag Ihrer Reise zahlen müssen. Sobald wir Ihre Abschlusszahlung erhalten haben, senden wir Ihnen Ihre Reiseunterlagen und den Voucher zu. Wenn Ihre Reise näher rückt, stellen wir sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen erhalten, damit Sie sich bestens vorbereitet und stressfrei fühlen.
*Bei Last-Minute-Buchungen kann es sein, dass wir Ihre Plätze nicht so lange halten können. Wir verlangen außerdem die vollständige Bezahlung Ihrer Reise bei der Buchung.
Warum ist eine Versicherung auf allen Polar-Kreuzfahrten obligatorisch?
Eine Polarexpedition ist eine der einzigartigsten Reiseerfahrungen, die man je machen kann. Die isolierte Lage bringt einzigartige Anforderungen an Gesundheit und Sicherheit mit sich. Abgesehen davon, dass Sie einigermaßen fit sein sollten, müssen Sie Folgendes über Versicherungen für Ihre Reise wissen:
- Pflichtversicherung für alle Polartrips: Medizinische Evakuierungs- und Repatriierungsversicherung: Polare Regionen sind abgelegen und können im Falle eines medizinischen Notfalls schwer zugänglich sein. Aus diesem Grund bestehen alle Polarreiseveranstalter darauf, dass Sie eine Reiseversicherung abschließen, die im Notfall eine medizinische Evakuierung und einen Rücktransport abdeckt. Ohne diesen Versicherungsschutz verweigern die Reiseveranstalter Ihnen die Beförderung. Achten Sie bei der Suche nach einem geeigneten Versicherungsanbieter auf eine Antarktis-spezifische Deckung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Million USD für die Evakuierung und die Übernahme der medizinischen Kosten. In der Arktis schreiben die meisten Reiseveranstalter eine Mindestdeckung von 200.000 USD für Evakuierung oder Rückführung vor. Wenn Sie in der EU ansässig sind, erkundigen Sie sich bitte nach den Versicherungspaketen unseres Partners HanseMerkur indem Sie hier klicken. Wenn Sie nicht in der EU ansässig sind, müssen wir Sie bitten, eine Versicherung zu Ihren eigenen Bedingungen abzuschließen. Unsere Kunden haben gute Erfahrungen mit World Nomads Rescue und Allianz Care als Versicherer gemacht, beide bieten solche Pakete an, die Polarexpeditionskreuzfahrten abdecken.
- Nicht obligatorisch, aber empfohlen: Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Polarexpeditionskreuzfahrten können recht teuer sein. Eine Reiseversicherung kann Ihre Investition schützen, indem sie die Kosten übernimmt, wenn Sie Ihre Reise aufgrund unvorhergesehener Umstände wie Krankheit, familiärer Notfälle oder anderer abgedeckter Gründe stornieren oder unterbrechen müssen.
- Nicht obligatorisch und optional: Versicherungsschutz für Ausrüstung und Ausrüstung. Polarexpeditionen erfordern oft spezielle Kleidung und Ausrüstung. Einige Versicherungspolicen bieten Versicherungsschutz für verlorene, gestohlene oder beschädigte Ausrüstung.
Bitte beachten Sie, dass sich die Policen im Laufe der Zeit und von Schiff zu Schiff ändern. Es ist daher wichtig, dass Sie sowohl die Buchungsunterlagen, die wir Ihnen bei der Buchung Ihrer Expedition zusenden, als auch Ihre Versicherungspolice sorgfältig prüfen. Bei einigen Schiffen ist eine Versicherung bereits inbegriffen, während andere Betreiber spezielle Versicherungsanforderungen stellen. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu prüfen, ob die Versicherung, die Sie abschließen, wirklich alles abdeckt, was Sie für Ihre Reise benötigen.
Grönland-Odyssee
Preis
Auf Anfrage
Mehr anzeigen
Anfrage