Polar Tours Logo 1200px full color svg
glaucous-gull

Eismöwe

Eine der größten Möwen der Welt, und die opportunistischste!

Eismöwe: Was Sie wissen sollten

Unser Experte sagt… „Immer der Opportunist, habe ich beobachtet, wie Eismöwen unter Klippen herumlungern, wo sie wissen, dass Trottellummenküken sich gleich zum ersten Mal aus den Nestern stürzen werden. Wenn es eines nicht in Sicherheit schafft, kommen die Eismöwen und verschlingen es einfach ganz!“

Unter den Möwen haben Eismöwen die zweitgrößte Flügelspannweite der Welt, sind aber wahrscheinlich die schwersten. Sie brüten während des Sommers in den arktischen Regionen und ziehen dann weiter südlich, um dort zu überwintern.

Ihr Obergefieder ist hellgrau, das Untergefieder weiß, und sie haben keine schwarzen Flügelspitzen. Sie besitzen einen kräftigen gelben Schnabel mit einem roten Fleck. Die größten Exemplare können fast 3 kg wiegen, bis zu 75 cm lang werden und eine Flügelspannweite von bis zu 1,8 m erreichen.

Eismöwen sind sehr kräftige Vögel und opportunistische Aasfresser und Räuber. Es ist bekannt, dass sie Fische, Schalentiere, Aas, kleine Säugetiere, die Eier und Küken anderer Arten sowie Beeren und Samen fressen. Manche Vögel erlegen sogar eine ausgewachsene Dreizehenmöwe, und sie sind oft in der Nähe von Eisbärenrissen zu finden.

Eismöwen können sowohl in Kolonien als auch einzeln nisten. Sie bauen ein ausgepolstertes Nest, entweder am Boden oder auf geeigneten Klippen.

Eismöwe: Fotos & Videos

Glaucous Gull

Eismöwe: Häufig an diesen Spots gesichtet

Polar Bear (Ursus maritimus)
Erkundung des Packeises

Der Höhepunkt vieler Spitzbergen-Kreuzfahrten ist die Erkundung des Packeises, und die besten Bedingungen herrschen, wenn es eine deutliche Kante des Packeises gibt, an der man entlangfahren kann, oder ruhige See, bei der einige Schiffe in das lockere Packeis hineinfahren.

Es ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das Packeis „am Ende der Welt“ zu erkunden. Seevögel ernähren sich entlang der Kante, was auch für Sattelrobben und Wale vorteilhaft sein kann. Der Höhepunkt ist es, einen Eisbären zu entdecken. Manchmal sind sie in der Ferne, manchmal nur ein paar hundert Meter entfernt, manchmal kommen sie direkt bis zum Schiff. Entscheidend ist, ein Fernglas mitzubringen, um den Eisbären im Herzen seines Reiches, dem Packeis, aus jeder Entfernung genießen und beobachten zu können.

Manchmal wird ein Bär schnell gesichtet, manchmal dauert es ein paar Stunden, manchmal den größten Teil des Tages. Es kann auch vorkommen, dass man zwei Tage lang das Packeis erkundet, ohne einen Bären zu sehen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und das gesamte Erlebnis zu genießen – eine Bärensichtung ist dann das Sahnehäubchen auf … dem Packeis! Die Bedingungen können sich schnell ändern. Nebel zieht oft auf und verringert die Sichtweite. Strömungen können das Eis weit auseinander treiben, was Bärensichtungen unwahrscheinlicher macht. Starke Winde und Wellengang können bedeuten, dass man weiter von der Packeiskante entfernt bleiben muss.

In der frühen Saison ist die gesamte Nordküste vom Packeis bedeckt, dazu kommt das feste Eis in den tieferen Teilen der Fjorde an der Westseite. Zu dieser Zeit erkunden Schiffe die Eiskante nordwestlich von Spitzbergen, mit mehr Möglichkeiten, sobald das Eis nach Norden zurückweicht. Wenn sich das Packeis nach Norden zurückzieht, „öffnet“ es sich allmählich von Westen nach Osten, räumt zuerst die Küste von Nordspitzbergen frei, dann das nördliche Ende des Hinlopenstretet (was Umrundungen von Spitzbergen ermöglicht, wobei der genaue Zeitpunkt von Saison zu Saison variiert), dann die Nordküste von Nordaustlandet und Sjuøyane.

In manchen Jahren kann die Eiskante weit im Norden enden, was eine Umrundung des gesamten Archipels ermöglicht, sogar bis zur entlegenen Kvitøya. In anderen Jahren bleibt Packeis entlang der Nordküste von Nordaustlandet, gefangen zwischen den vorgelagerten Inseln. Dies verhindert eine Umrundung des Archipels, aber die Gebiete mit treibendem Packeis rundherum und Orte wie Lagøya und Sjuøyane können hervorragend für Schiffsfahrten und sogar Zodiac-Ausflüge im Packeis sein.

Eismöwe: Unsere Reisen, bei denen Sie dieses Tier sehen können


2025 Polartours, eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH

Alle Rechte vorbehalten

Bruna Garcia

Ihr Ansprechpartner

Bruna

Bruna Garcia