Antarktis
Arktis
Infos
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fcb59e3c5-aea4-4a2c-aec1-2760bd749a45-26531234650_50379dc45b_o.jpg&w=1920&q=75)
Nördlich des Polarkreises und tief im langen Kangerlussuaq-Fjord war dies einst der Standort eines Flughafens aus dem Zweiten Weltkrieg, später diente er als Tankstopp für transkontinentale Flüge.
Der Flughafen und der Fjord werden als Ein- und Ausstiegspunkte für Kreuzfahrtschiffe genutzt, die die entlegeneren Teile Westgrönlands erkunden. Es gibt nur wenige Straßen in Grönland, aber eine 25 km lange Schotterstraße verbindet die Stadt mit dem mächtigen Inlandeis. Nirgendwo sonst ist der Zugang zum grönländischen Eisschild so einfach. Das Gebiet eignet sich auch gut zur Beobachtung von Karibus, Moschusochsen (die tatsächlich in diesen Teil Grönlands eingeführt wurden) und zur Sichtung von Seeadlern.
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fcb59e3c5-aea4-4a2c-aec1-2760bd749a45-26531234650_50379dc45b_o.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F201aaeff-469a-40de-a455-7ac68ae060e5-5287841144_e287e9cb5d_o.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fe484c8a8-60d8-41de-815a-65f97d45cb53-15176750345_3d02b6cc98_o.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)
Ihr Ansprechpartner
Bruna
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)