Daneborg, an der Südküste der Wollaston-Foreland-Halbinsel, ist der Standort der dänischen Sirius-Patrouille, die Nordostgrönland und den riesigen Nationalpark überwacht.
Kreuzfahrtschiffe melden sich hier an, wenn sie von Spitzbergen kommen, und erkunden dann die nahegelegenen Fjorde. Dabei achten sie darauf, dass das aus dem Süden kommende Meereis im Ostgrönlandstrom die Eingänge zu den Fjordsystemen nicht blockiert. Ein Teil dieses Meereises kann mehrjähriges Eis sein, das aus dem Arktischen Ozean nach Süden getrieben ist – ein völliger Gegensatz zum wärmenden Einfluss des Golfstroms an der Westküste von Spitzbergen, die nicht allzu weit im Osten liegt.
Gegenüber des Young-Fjords liegt die Clavering-Insel, auf der Clavering und seine Besatzung der Griper im August 1823 auf eine Gruppe von zwölf Inuit trafen. Spätere Entdecker der Region fanden keine Hinweise auf Bewohner in Nordostgrönland. Es gibt Überreste von Inuit-Siedlungen, und es scheint, dass die kleine Bevölkerung bereits ausstarb oder weiterzog, als die ersten europäischen Entdecker eintrafen. Möglicherweise war die Kombination aus den damals herrschenden kalten Bedingungen und dem Versuch, in einem der unwirtlichsten Gebiete des Planeten zu überleben – selbst für die Inuit – ausschlaggebend. Auf der Insel gab es auch eine Wetterstation.