
Nordlicht-Explorer
Auf der Jagd nach Nordlichtern in drei verschiedenen arktischen Ländern an Bord der Greg Mortimer
Länge
20 Tage
Schiffskategorie
Premium
Schiffstyp
Mittelgroßes Schiff
Kapazität
132 Passagiere
Nordlicht-Entdecker
Highlights der Reise
Sehen Sie das spektakuläre Nordlicht.
Segeln Sie zum nördlichsten aktiven Vulkan der Welt.
Besuchen Sie Norwegen, Grönland und Island auf einer Reise.
Fotografieren Sie prächtige Seevögel
Das Polartours-Erlebnis
Bester Preis garantiert
Erleben Sie die Kälte eines Polarbadens.
Entdecken Sie das größte Fjordsystem der Welt in Grönland.
Polarexperten und Naturwissenschaftler, die all Ihre Fragen beantworten
Kürzere Tage in den hohen Breitengraden bedeuten dunklere Abendhimmel, daher bleiben wir auf dieser Reise nahe an den Küsten des nördlichen Polarkreises, umfahren die norwegischen und grönländischen Meere und erkunden abgelegene Inseln und Dörfer der Region. Wenn die Nacht hereinbricht, blicken wir zum Himmel in der Hoffnung, das magische Schauspiel der Nordlichter zu erleben. Dieses spektakuläre Naturphänomen bietet eine surreale Lichtshow, wenn lebendige Blau-, Grün-, Pink- und Violetttöne über den Nachthimmel tanzen. Orte in der Nähe des nördlichen Polarkreises wie Nordnorwegen, Island und Grönland gehören zu den besten Plätzen der Welt, um dieses atemberaubende Lichtspektakel zu beobachten.
Ihr Schiff: Sylvia Earle



Willkommen an Bord der Sylvia Earle, eines speziell gebauten Expeditionsschiffs, das zu Ehren der wegweisenden Meeresbiologin und Naturschützerin Dr. Sylvia Earle benannt wurde. Das im späten Jahr 2022 in Dienst gestellte, hochmoderne Schiff vereint fortschrittliches nautisches Design mit tiefem Respekt für die Natur. Mit einer maximalen Kapazität von 130 Gästen bietet die Sylvia Earle ein intimeres, gemeinschaftsorientiertes Erlebnis, bei dem Gleichgesinnte auf bedeutungsvolle Weise miteinander in Kontakt treten können, während sie die entlegensten und beeindruckendsten Polarregionen der Erde … Mehr Info zum Schiff Sylvia Earle
Kabinen








Annehmlichkeiten
Beobachtungs-Lounge
Wellnessbereich
Sauna
Citizen Science Laboratory
Bar
Vorratskammer
Lecture Theater
Pool
Zodiac Fleet
Fitness-Center
Internet/WLAN
Library
Essen & Getränke
Wohl der wichtigste Teil jeder Reise – das Essen! Eine Polarkreuzfahrt mit der Sylvia Earle bietet herzhafte, köstliche Küche mit einer Vielzahl von Optionen und Gängen zu jeder Mahlzeit. Die Essenszeiten sind eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Mitreisenden im offenen Speisesaal kennenzulernen. Tee, Kaffee und verschiedene Snacks stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Genießen Sie eine große Auswahl an Hausweinen, Bieren und alkoholfreien Getränken, die zum Abendessen inbegriffen sind – perfekt nach einem langen Tag voller Entdeckungen.
Jeder Passagier ist außerdem eingeladen, gemeinsam mit dem Kapitän des Kreuzfahrtschiffes und dem Expeditionsteam an Begrüßungs- und Abschiedsgetränken teilzunehmen, zu denen kostenlose Cocktails und Appetithäppchen gereicht werden. Die Bars und Lounges an Bord der Sylvia Earle sind geschmackvoll und dennoch einladend gestaltet – der ideale Ort, um sich mit neuen Freunden zu treffen. Genießen Sie den Sonnenuntergang durch die bodentiefen Fenster, die einen atemberaubenden Ausblick bieten. Die freundlichen Barkeeper an Bord stillen nicht nur Ihren Durst, sondern unterhalten Sie auch mit Geschichten vergangener Abenteuer.
Karte
Tourablauf
Bedenken Sie, dass es sich bei dieser Reise um eine Expedition handelt. Ihre Reiseroute wird somit stark vom Wetter, der Eismenge und dem Brutverhalten der Tiere abhängen.
Abenteuer-Optionen während der Reise


Tag 1 - Kirkenes
Ankunft in Kirkenes, Norwegen!



Nachdem Sie in Kirkenes angekommen sind, werden Sie von einem Vertreter von Aurora Expeditions empfangen und zu unserem Gruppenhotel gebracht. Nach Ihrer Ankunft im inbegriffenen Hotel besuchen Sie bitte den Hospitality-Schalter von Aurora Expeditions, um Ihre Gepäckanhänger für die Kabine abzuholen und mit unserem Team für Bodenabfertigung zu sprechen, das Ihnen möglicherweise Informationen zur Einschiffung geben oder Ihnen Hinweise dazu geben kann, wo Sie essen gehen, Bargeld abheben oder kurzfristig Artikel in einer örtlichen Apotheke oder einem Supermarkt kaufen können.
Die verbleibende Zeit steht Ihnen zur freien Verfügung. Alle Mahlzeiten sind heute auf eigene Kosten.
Unterkunft: Thon Hotel Kirkenes
Tag 3 - Kirkenes
Nordkap, norwegische Küste



In den nächsten Tagen erkunden wir Teile der bemerkenswerten, 1.000 Kilometer (600 Meilen) langen Küste Norwegens. Beginnend am Nordkap, ganz im Norden des Landes, machen wir uns auf den Weg nach Süden und legen einen Zwischenstopp auf den Lofoten-Inseln ein.
Das spektakuläre Nordlicht ist ein Naturphänomen, das am häufigsten am Himmel über dem Polarkreis zwischen Herbst und frühem Frühling zu sehen ist. Da wir uns in der Nähe des Nordkaps im Norden Norwegens befinden, halten Sie Ausschau in der Hoffnung, dieses atemberaubende Schauspiel am Nachthimmel zu erleben. Das Nordkap liegt auf einem Breitengrad von 71° 10´ 21 und ist der nördlichste Punkt Europas.
Heute können Sie aus einer Auswahl an Landausflügen wählen, die am besten zu Ihren Interessen und Ihrem Fitnesslevel passen:
Option 1: Hinter den Kulissen der Meeresfrüchteindustrie (3 Stunden)
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Während dieser genussvollen und lehrreichen Tour erfahren Sie alles Wissenswerte über die führende Industrie in Finnmark und insbesondere in der Gemeinde Nordkap. Sie besuchen eine lokale Fischfabrik und beobachten deren täglichen Betrieb, bevor Sie an einem der landschaftlich schönsten Orte der Insel lokale Delikatessen probieren.
Als eine der größten Fabriken der Gemeinde und Exporteur von Königskrabben macht Ihr Gastgeber weit mehr als nur Fisch zu verarbeiten. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen die Fabrik und berichtet über die Produktion von Stockfisch, Klippfisch, Frischfisch, Königskrabben und weniger bekannten Produkten wie Rogen, Leber, Fischköpfen und vielem mehr.
Zweifellos erfordert eine solche Tour eine Verkostung von Meeresfrüchten! Nach Ihrem Besuch der Fabrik in Nordvåg werden Sie zu einem Lavvo-Restaurant in Sarnes gebracht. Als eine der landschaftlich schönsten Gegenden der Insel ist dies der perfekte Ort für eine geführte Meeresfrüchteverkostung. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Delikatessen zu genießen und den Nationalgeist Skandinaviens zu probieren, während Ihr Reiseleiter Ihnen genau erklärt, was auf Ihrem Teller liegt.
Hinweis: Bitte tragen Sie festes (wasserdichtes) Schuhwerk.
Option 2: Wanderung zur Kirkeporten (2,5 Stunden)
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel-Anstrengend
Nur eine kurze Wanderung vom Dorf Skarsvåg entfernt bietet Kirkeporten einen der spektakulärsten Ausblicke auf der Insel Magerøya, mit dem Nordkap-Horn, das durch eine torartige Klippe ragt.
Nach einer kurzen Fahrt zum Dorf Skarsvåg machen Sie sich auf den Weg den Hügel hinauf, und wenn das Wetter es zulässt, haben Sie einen spektakulären Blick auf das Nordkap-Horn. Dieser Monolith ragt aus dem Plateau des Nordkaps heraus und macht die Orientierung sehr einfach. Beim Abstieg in den Mefjord zeigt sich die bogenförmige Klippe langsam. Kirkeporten ist der Name eines geologischen Wunders, einer mehrere Meter breiten Spalte in einer überhängenden Klippe, die wie ein Tor geformt ist. Sowohl Kirkeporten als auch die Nordkap-Klippe waren Opferstätten der indigenen Sami-Bevölkerung.
Hinweis: Es wird empfohlen, sich in mehreren Schichten zu kleiden und geeignete Wanderschuhe zu tragen. Die Wanderung ist etwa 3 km lang auf einem Erd- und Kiesweg mit Felsen, unebenem Gelände und einigen stetigen, aber allmählichen Steigungen. Die Sicht auf die Sehenswürdigkeiten kann bei ungünstigen Wetterbedingungen beeinträchtigt sein.
Option 3: Eine Panoramafahrt zum Nordkap (3 Stunden)
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Genießen Sie großartige Ausblicke entlang der nördlichsten Küsten Europas und einen unabhängigen Besuch am beeindruckenden Nordkap.
Diese landschaftlich reizvolle Fahrt bringt Sie zu einem der atemberaubendsten Naturwunder Europas. Am Rand der Insel Magerøya, wo Norwegische und Barentssee aufeinandertreffen, ragen die Klippen des Nordkaps mehr als 305 Meter (1.000 Fuß) aus dem Meer und werden von einem großen, flachen Plateau gekrönt.
Nach der Ankunft in der Nordkaphalle haben Sie Zeit, den spektakulären Ausblick auf die karge Tundra zu genießen. Die Nordkaphalle verfügt über Einkaufsmöglichkeiten, ein Postamt und eine Kapelle, eine Bar, Restaurants und ein Kino mit einer 225-Grad-Leinwand. Es gibt eine audiovisuelle Präsentation über Magerøya und das Nordkap, die die atemberaubende Landschaft der Region in den vier Jahreszeiten zeigt. Neben dem Kino befindet sich eine Ruhmeshalle mit Modellen wichtiger Ereignisse, die auf dem Nordkap-Plateau stattgefunden haben, sowie die „Höhle der Lichter“ mit einer Terrasse, die einen schönen Blick auf das weiter nördlich gelegene Meer bietet. Es gibt ausreichend Zeit für Fotomöglichkeiten, Einkäufe, das Schreiben und Versenden von Postkarten oder einfach, um den perfekten Aussichtspunkt zu finden und die atemberaubende Aussicht zu genießen.
Hinweis: Es wird empfohlen, sich in mehreren Schichten zu kleiden und bequeme Wanderschuhe zu tragen. Das Gehen in der Nordkaphalle ist optional und beinhaltet unebenes Gelände zu einigen der Sehenswürdigkeiten.
Tag 4 - Tromsö
Tromsø, norwegische Küste



Oberhalb des Polarkreises gelegen, ist Tromsø das Haupttor zur Erfahrung der Nordlichter in Norwegen.
Heute begeben wir uns auf eine bezaubernde Reise in die himmlischen Wunder des arktischen Himmels im Tromsø Wissenschaftszentrum. Nehmen Sie an einem immersiven Erlebnis teil, das die Magie der Nordlichter mit einer anschließenden fesselnden Präsentation eines Astronomen verbindet, der Ihnen Einblicke in die faszinierenden Phänomene des Polarlichts (Aurora Borealis) bietet.
Machen Sie es sich im komfortablen Auditorium des Planetariums gemütlich und erleben Sie eine filmische Reise ins Herz der arktischen Nacht. Begleiten Sie den preisgekrönten Fotografen Ole Salomonsens auf seiner Reise durch Nordnorwegen, Finnland und Schweden auf der Suche nach seiner Leidenschaft – das Filmen der wildesten und spektakulärsten Lichtshow, die die Natur zu bieten hat. „Extreme Auroras“ ist eine atemberaubende neue Full-Dome-Visualisierung, die das Polarlicht in Wissenschaft, Geschichte und Mythen zeigt.
Nach dem Film genießen Sie eine Live-Präsentation des hauseigenen Astronomen, der sich Ihnen vorstellt, eine Präsentation der wenigen noch bekannten nordischen Sternbilder gibt und die Geschichte der Jagdgesellschaft aus der samischen Mythologie erzählt. Dieser Vortrag betrachtet den Himmel aus einer nördlichen Perspektive und wird Ihr Wissen um neue Erkenntnisse bereichern.
Am Ende haben Sie Zeit, die interaktiven Ausstellungen und Exponate des Wissenschaftszentrums zu erkunden. Nehmen Sie an praktischen Aktivitäten teil, die Ihr Verständnis der natürlichen Kräfte weiter vertiefen und dieses Erlebnis sowohl unterhaltsam als auch lehrreich machen.
Bitte beachten Sie: Es wird empfohlen, sich in mehreren Schichten zu kleiden. Die Gehstrecke beträgt bis zu 300 Meter und liegt im Ermessen des Einzelnen.
Optionale Abendtour (kostenpflichtige Ausflüge, bitte kontaktieren Sie die Reservierung für Preise & Buchung vor der Abreise):
Aurora Borealis Husky Dinner – Optionale Abendtour
Erleben Sie eine unglaubliche Begegnung mit einigen der besten Schlittenhunde dieser Region, während Sie nach den faszinierenden Nordlichtern Ausschau halten.
Genießen Sie eine malerische Fahrt durch die charmante Altstadt, über die Insel Tromsø, über die Sandnessund-Brücke bis zur Insel Kvaløya, deren Gipfel eine Höhe von über 1.000 Metern erreichen. Am Husky-Zentrum angekommen, werden Sie von Ihren Gastgebern zu einem ereignisreichen Abend begrüßt. Da das Zentrum 25 km von Tromsø und den Stadtlichtern entfernt liegt, ist der Nachthimmel dunkel und bestens geeignet, um die Nordlichter zu beobachten. Während Sie auf das Farbenspiel am Himmel warten, haben Sie Zeit, mit den Huskys und ihren Welpen zu schmusen und mehr über Schlittenhunderennen, Zucht und Tierschutz bei einer Führung durch das Gehege zu erfahren. Ihr Gastgeber wird Ihnen zudem Einblicke in das Naturphänomen Aurora Borealis geben.
In der gemütlichen Gamme-Hütte wird Ihnen ein Abendessen am offenen Feuer serviert. Das traditionelle norwegische Fischgericht Bacalao hat portugiesische Wurzeln, wird aber aus regionalen Zutaten zubereitet. Während Sie Ihr Essen genießen, behält Ihr Guide den Himmel im Auge und informiert Sie über jede Aurora-Aktivität.
Dauer: 4,5 Stunden
Inklusive: Transport, Husky-Kuscheln und Präsentation, Abendessen
Bitte beachten Sie: Es wird empfohlen, sich in mehreren Schichten zu kleiden. Die Gehstrecke beträgt bis zu 400 Meter und liegt im Ermessen des Einzelnen. Thermoanzüge und Stiefel werden im Zentrum bereitgestellt. Zu dieser Jahreszeit ist Schnee möglich. Es gibt keine Garantie, dass die Nordlichter sichtbar sind.
Es gelten Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen: 15/70
Tag 5 - Tromsö
Innere Passage & Svolvaer, norwegische Küste



Wir machen uns auf den Weg zu den atemberaubenden Lofoten-Inseln – was „Puma-Fuß“ bedeutet. Dies ist ein Land, das von Eis und Legenden geformt wurde, mit hoch aufragenden Felsen und scharfen Kanten, die schweigend die darunterliegenden Dörfer beschützen.
Nach dem Mittagessen an Bord können Sie aus einer Auswahl an Landausflügen wählen, die am besten zu Ihren Interessen und Ihrem Fitnesslevel passen:
Option 1: Geführte Wanderung zum Tjeldbergtind (3 Stunden)
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel-Anstrengend
Erleben Sie die unberührte Landschaft der Lofoten auf dieser abenteuerlichen Wanderung zu einem Berggipfel mit Blick auf die wunderschönen Gipfel des Archipels. Nach einem steilen Aufstieg erwartet Sie eine 360-Grad-Panoramaaussicht auf die ikonischen zerklüfteten Berge der Lofoten, malerische Seen und eine friedliche Umgebung. Sie genießen außerdem einen spektakulären Blick auf Svolvær, Kabelvåg, Vågan und bei klarem Wetter bis zum Festland.
Hinweis: Es wird empfohlen, sich in mehreren Schichten zu kleiden und geeignete Wanderschuhe zu tragen. Diese Wanderung ist etwa 5 km lang und führt über unebenes Gelände mit losem Kies sowie einigen steilen und anhaltenden Anstiegen. Der höchste Punkt liegt bei 367 Metern. Die Sicht kann bei ungünstigen Wetterbedingungen eingeschränkt sein. Die Teilnehmer sollten in guter körperlicher Verfassung sein.
Option 2: Geschmack der Lofoten (1,5 Stunden – begrenzte Plätze verfügbar)
Dauer: 2 Stunden inklusive Snacks
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Die Lofoten liegen mitten in dem, was oft als „der größte Essteller der Welt“ bezeichnet wird, und die einzigartigen Produkte, von denen die Bewohner der Lofoten seit Jahrhunderten leben, sind in großem Umfang vorhanden. Erleben Sie echte Aromen und ein authentisches gastronomisches Erlebnis.
Auf dem Weg zum Verkostungsort machen Sie Halt an den Fischgestellen und erhalten die erste Kostprobe der Lofoten. Am Verkostungsort geht es weiter mit Geschichten und Delikatessen aus dem Norden. Genießen Sie getrockneten arktischen Kabeljau, Lachs, Lofoten-Lamm, schmackhafte Moltebeeren und lokal produzierten Joghurt aus Milch von Kühen, die direkt an der arktischen Küste grasen. Sie probieren außerdem Rogen/Kaviar vom arktischen Kabeljau.
Hinweis: Die Tour beinhaltet Verkostungen von acht Delikatessen und sollte nicht als vollständige Mahlzeit betrachtet werden. Getränke sind nicht inbegriffen, eine Auswahl an Getränken steht zum Kauf zur Verfügung.
Option 3: Lofoten-Fischerdorf
Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Kombinieren Sie Geschichte und Kultur im urbanen Fischerdorf Svolvær. Nehmen Sie an diesem kulturellen Spaziergang teil, der die Geschichte der Fischerei, der historischen landbesitzenden Fischkäufer und die heutigen Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Svolvær beleuchtet. Während dieses 3-5 km langen Spaziergangs machen Sie mehrere interessante Stopps, und Ihr lokaler Reiseleiter beantwortet gerne alle Fragen und Kommentare, um das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Sie besuchen die wichtigsten aktuellen und historischen Stätten und probieren Stockfisch.
Optionale Abendtour (kostenpflichtiger Ausflug, bitte kontaktieren Sie die Reservierung für Preise & Buchung vor der Abreise):
Nordlichter auf dem Hov-Hof – Optionale Abendtour
Wir laden Sie in das kleine Dorf Hov auf der Insel Gimsøy ein, um Norwegens Landschaft zu genießen und hoffentlich einen Blick auf die berühmten Nordlichter zu erhaschen. Genießen Sie unterwegs die herrlichen norwegischen Ausblicke nach Hov, das etwa eine Stunde vom Pier entfernt liegt.
Hov ist einer der ältesten bewohnten Orte auf den Lofoten und beherbergt Grabhügel und Bootsanlegestellen aus der Steinzeit und der Wikingerzeit. Hov verfügt außerdem über einen wunderschönen Strand mit feinem, schneeweißem Sand, auf dem Sie bei Ihrer abendlichen Wanderung zum Hovsund-Leuchtturm spazieren.
Bei Ihrer Ankunft in Hov werden Sie von Ihrem Gastgeber begrüßt und zu einem unvergesslichen Abend eingeladen. Während des Besuchs werden Sie in die restaurierte Scheune aus den 1950er Jahren eingeladen. Im Norden wurden große Fenster eingebaut, die einen herrlichen Blick auf das Meer und – falls sie erscheinen – auf die Nordlichter bieten. In der Scheune erwartet Sie eine Präsentation über die Nordlichter durch den Gastgeber sowie ein köstliches 3-Gänge-Menü mit Schwerpunkt auf regionalen Produkten.
Sie unternehmen außerdem einen geführten Spaziergang am wunderschönen Hov-Strand in Richtung Hovsund-Leuchtturm. Der Küstenspaziergang ist ca. 4 km lang und für alle gut zugänglich. Es gibt keine Lichtverschmutzung, was Ihnen einen großen Vorteil verschafft, die Nordlichter zu sehen, falls sie erscheinen.
Dauer: 6 Stunden
Inklusive: Transport, 3-Gänge-Menü, geführter Strandspaziergang
Bitte beachten Sie: Gäste sollten warme, mehrlagige Kleidung und gute Wander-/Winterstiefel mitbringen. Es gibt keine Garantie, dass die Nordlichter sichtbar sind.
Mindest- und Höchstteilnehmerzahl: 15/120
Tag 6 - Tromsö
Leknes & Reine, norwegische Küste



Während Sie die malerischen Landschaften der Lofoten durchqueren, bestaunen Sie majestätische Berggipfel und weitläufige, fruchtbare Ebenen, die einst die Kulisse für Wikingersagas bildeten. Ihre Expedition beginnt am Haukland-Strand, einem paradiesischen Refugium mit perlweißen Sandstränden und saphirblauem Wasser, umgeben von üppigem Grün und imposanten Gipfeln, die das Wesen eines arktischen Paradieses verkörpern. Wir werden ausreichend Zeit haben, um von Uttakleiv zum Haukland-Strand zu wandern – ein sanfter Weg über Hügel und entlang des Küstenpfads bis zum unberührten weißen Sandstrand.
Nach Ihrer Ankunft im Wikingermuseum in Borg erwartet Sie eine Ausstellung mit archäologischen Funden und sorgfältigen Nachbildungen von Wikingerbehausungen, die Ihnen einen lebendigen Einblick in das Alltagsleben dieser seefahrenden Menschen vor einem Jahrtausend vermitteln. Das Museum bemüht sich, die Atmosphäre eines Wikingerdorfes authentisch nachzubilden, einschließlich Handwerkskunst, traditioneller Gebäude und zeittypischer Küche. Im Rahmen dieses eindrucksvollen Erlebnisses wird Ihnen eine Suppe serviert, die nach einem alten nordnorwegischen Rezept über offenem Feuer zubereitet wird – eine kulinarische Zeitreise in die faszinierende Geschichte der Wikinger.
Fahren Sie durch die malerischen Landschaften der Lofoten nach Sund, Norwegens berühmtem Ort, wo Sie einen Schmied im Fischereimuseum besuchen, der für seine wunderschönen aus Stahl gefertigten Kormorane bekannt ist. Die dekorativen Schmiedeeisen-Kormorane sind weltweit berühmt und finden sich im Pentagon, im Kreml und im Palast des Königs von Norwegen.
Setzen Sie Ihre Reise fort in das Dorf Reine, wo Ihr Schiff bereits auf Sie wartet. Dieses Fischerdorf zählt zu den schönsten Norwegens, und wir sind sicher, dass Sie verstehen werden, warum, sobald Sie es sehen!
Tag 7 - Jan Mayen Insel
Auf See in Richtung Jan Mayen



Buckelwale und Zwergwale tummeln sich und ernähren sich in den Gewässern rund um die beeindruckende Vulkaninsel Jan Mayen mit ihren hohen, schwarzen Gipfeln und breiten, schwarzen Lavasandstränden.
Die urzeitliche Landschaft wird im Norden vom 2.300 Meter hohen Mt Beerenberg dominiert, einem aktiven Vulkan, der von Gletschereis bedeckt ist und zuletzt 1985 ausgebrochen ist. Es ist der am weitesten nördlich gelegene aktive Vulkan über dem Meeresspiegel und Norwegens einziger aktiver Vulkan.
Mit Erlaubnis der norwegischen Behörden ist eine Landung in dieser selten besuchten Außenposten möglich. Besucher können zur Forschungs- und Wetterstation oder darüber hinaus gehen, um einen Vogelperspektive auf die meteorologische Station und den langen, schwarzen Sandstrand an der Ostküste der Insel zu haben. Hier können Vögel wie Papageitaucher, Eissturmvögel und Schneeammer beobachtet werden.
Tag 8 - Jan Mayen Insel
Jan Mayen



Die Annäherung an Jan Mayen ist spektakulär. Der riesige, 2.277 Meter (7.470 Fuß) hohe Beerenberg-Vulkan ist der nördlichste aktive Vulkan der Welt und brach zuletzt 1985 aus. Der nördliche Teil der Insel ist ein ausgezeichneter Ort, um nach Walen und Delfinen Ausschau zu halten, und beherbergt beeindruckende Gletscher, von denen einige bis ins Meer reichen. Wenn das Wetter günstig ist, werden wir versuchen, bei Kvalrossbukta zu landen, einer relativ geschützten Bucht an der Westküste der Insel. Dies ist einer der Anlandungspunkte, die zur Versorgung der Wetterstation Olonkinbyen auf der Ostseite der Insel genutzt werden.
Tag 9 - Jan Mayen Insel
Auf See in Richtung Grönland



Unsere Reihe von Vorträgen an Bord wird fortgesetzt, während wir entlang der wilden Küste Ostgrönlands segeln. Sie werden mehr über Meereis, Gletscher, die einzigartige Geologie Ostgrönlands und wagemutige Geschichten europäischer Entdecker erfahren. Außerdem befinden wir uns in der besten Zone, um das Nordlicht zu beobachten – werfen Sie also einen Blick in den Himmel, und vielleicht sehen Sie mehr als nur funkelnde Sterne.
Tag 10-13 - National Park Nordost-Grönland-Nationalpark
Ostgrönland



In den kommenden Tagen stehen uns zahlreiche Möglichkeiten offen, und je nach Eis- und Wetterbedingungen liegt die Ostküste Grönlands zur Erkundung vor uns. Die Mitglieder unseres erfahrenen Expeditionsteams, die bereits unzählige Reisen in dieses Gebiet unternommen haben, werden ihre Expertise nutzen, um unsere Reise an die jeweiligen Tagesbedingungen anzupassen. So können wir das jeweils vorherrschende Wetter, die Eisverhältnisse und jede Gelegenheit zur Tierbeobachtung optimal nutzen. In der Regel versuchen wir, bis zu zwei Anlandungen oder Zodiac-Ausflüge pro Tag zu unternehmen, einschließlich Fahrten entlang spektakulärer Eisklippen und dem Folgen von Walen, die nahe der Oberfläche fressen.
Seien Sie darauf vorbereitet, Eis zu erleben – und zwar jede Menge davon! Ostgrönland beherbergt einige der beeindruckendsten Landschaften der Arktis. Tiefe Fjorde und enge Kanäle, gesäumt von schroffen, eisbedeckten Gipfeln, die bis zu 2.000 Meter (6.562 Fuß) in die Höhe ragen, sowie Gletscher, die riesige Eisberge kalben, die durch das gesamte Fjordsystem treiben, ergeben atemberaubende Szenerien.
Die Tundralandschaft ist Heimat von Moschusochsen, Polarhasen und Rentieren. Über das gesamte Gebiet verteilt finden sich uralte archäologische Stätten der Thule-Kultur, historische Fallenstellerhütten und die Unterkünfte heutiger Inuit-Jäger. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Inuit-Dorfes Ittoqqortoormiit, der isoliertesten und nördlichsten dauerhaften Siedlung der Region mit etwa 450 Einwohnern. Die Gemeinde verfügt über ein ausgezeichnetes Museum, einen Souvenirladen, eine Vielzahl grönländischer Schlittenhunde und bietet die Möglichkeit, die freundlichen Einheimischen kennenzulernen.
Erkunden Sie Scoresbysund, das größte Fjordsystem der Welt und ein bevorzugtes Jagdgebiet der lokalen Inuit. Gewaltige Gletscher münden in diesen Fjord, die Geburtsstätte hunderter majestätischer grönländischer Eisberge. Es ist ein spektakulärer Ort, den man gesehen haben muss, um ihn zu glauben. Nördlich von Scoresbysund liegen der Kong Oskar- und der Kaiser-Franz-Josef-Fjord, zwei der bedeutendsten Fjordsysteme Grönlands, von denen jedes mehrere kleinere Fjorde und Meerengen umfasst. Dank des fruchtbaren vulkanischen Bodens und der umliegenden Berge, die vor starken Winden schützen, ist die Region reich an Wildtieren. Sie können alles beobachten, von Moschusochsen und Polarfüchsen bis hin zu Schneehasen und sogar Rentieren in der Nähe des Fjords. Wenn Sie den Blick nach oben richten, können Sie Vögel wie die Eismöwe, Dreizehenmöwe, Eissturmvogel, Kolkrabe und Eiderente entdecken.
Wir werden versuchen, in den Kaiser-Franz-Josef-Fjord einzufahren, ein abgelegenes und selten besuchtes Fjordsystem mit unzähligen Möglichkeiten zur Erkundung, das im Nordost-Grönland-Nationalpark liegt. Beim Durchqueren des Kong Oskar-Fjords bestaunen wir die geologische Schönheit der Berge. Anschließend fahren wir südwärts entlang der Küste von Liverpool Land, wobei unsere Route von den Eisverhältnissen abhängt.
Wir vertreten uns die Beine bei Wanderungen über die Tundra auf der Suche nach alten Friedhöfen und Sommerdörfern, die vor 3.000 Jahren von Inuit bewohnt wurden. Vielleicht sehen wir Moschusochsen, Polarhasen und Rentiere beim Grasen. Das Labyrinth aus ruhigen, miteinander verbundenen Wasserwegen in dieser Gegend bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zum Seekajakfahren. Wir werden Ringelrobben sehen, vielleicht einen Blick auf den scheuen Narwal erhaschen und möglicherweise sogar einen Eisbären auf der Packeisjagd beobachten.
Tag 14 - National Park Nordost-Grönland-Nationalpark
Auf See in Richtung Island



Bei der Überquerung der Dänemarkstraße nach Island halten Sie Ausschau nach Walbläsern und fotografieren die zahlreichen Seevögel, die unserem Schiff in den allgegenwärtigen arktischen Winden folgen. Die dunklen Nachthimmel versprechen weitere Gelegenheiten, die Nordlichter zu erleben.
Tag 15 - Akureyri
Akureyri, Island



Das malerische Akureyri ist nach dem Hauptstadtgebiet die zweitgrößte Stadt Islands und wird von einer herrlichen Kulisse schneebedeckter Berge umgeben.
Wählen Sie aus einer Auswahl an Landausflügen in Akureyri denjenigen, der am besten zu Ihren Interessen und Ihrem Fitnesslevel passt:
Option 1 – Góðafoss, See Myvatn & Bäder
Dauer: 8 Stunden inklusive Mittagessen
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Unser erster Halt ist der Goðafoss-Wasserfall, einer der spektakulärsten Wasserfälle Islands. Im Jahr 1000 machte der Gesetzessprecher Þorgeir Ljósvetningagoði das Christentum zur offiziellen Religion Islands. Es gibt einen 400 Meter langen, einfachen und überwiegend flachen Weg, der etwa 10 Minuten bis zum Hauptaussichtspunkt dauert. Anschließend besuchen Sie den See Myvatn und erkunden die Umgebung. Nach dem Mittagessen steigen Sie wieder in den Bus und fahren zu den Mývatn Nature Baths. In Anlehnung an eine jahrhundertealte Tradition bietet der geschmackvoll gestaltete Komplex den Badegästen ein vollkommen natürliches Erlebnis, das mit einem entspannenden Bad inmitten von Dampfwolken beginnt, die aus einer tiefen Erdspalte aufsteigen, und mit einem luxuriösen Schwimmen in einem Becken mit geothermischem Wasser endet, das aus Tiefen von bis zu 2.500 Metern gefördert wird.
Option 2 – Góðafoss, See Myvatn & Dimmuborgir
Dauer: 8 Stunden inklusive Mittagessen
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Unser erster Halt ist der Goðafoss-Wasserfall, einer der spektakulärsten Wasserfälle Islands. Im Jahr 1000 machte der Gesetzessprecher Þorgeir Ljósvetningagoði das Christentum zur offiziellen Religion Islands. Es gibt einen 400 Meter langen, einfachen und überwiegend flachen Weg, der etwa 10 Minuten bis zum Hauptaussichtspunkt dauert. Anschließend besuchen Sie die Pseudokrater Skútustaðagígar am See Myvatn. Erkunden Sie die markierten Wanderwege in der Umgebung. Sie können leicht um die schüsselförmigen Landmassen herumgehen oder eine Wanderung zum Gipfel unternehmen, um einen herrlichen Blick auf die malerische Umgebung zu genießen. Nach dem Mittagessen steigen Sie wieder in den Bus und fahren nach Dimmuborgir, ein Gebiet, das von riesigen Lavagesteinen und Klippen übersät ist. Die Entstehung dieser außergewöhnlichen Lavaformationen und -säulen ist das Ergebnis von geschmolzener Lava, die bei einem Ausbruch der Vulkane Lúdentsborgir und Þrengslaborgir vor etwa 2.300 Jahren über einen Teich floss. Die berühmteste dieser Formationen ist „Die Kirche“, treffend benannt, da es sich um eine Höhle handelt, die an beiden Enden offen ist und eine kuppelartige Decke besitzt.
Option 3 – Hverfjall Vulkan-Kraterwanderung, Dimmuborgir & Dettifoss
Dauer: 8 Stunden inklusive Mittagessen
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Unser erster Halt ist Dimmuborgir, ein Gebiet, das von riesigen Lavagesteinen und Klippen übersät ist. Die Entstehung dieser außergewöhnlichen Lavaformationen und -säulen ist das Ergebnis von geschmolzener Lava, die bei einem Ausbruch der Vulkane Lúdentsborgir und Þrengslaborgir vor etwa 2.300 Jahren über einen Teich floss. Die berühmteste dieser Formationen ist „Die Kirche“, treffend benannt, da es sich um eine Höhle handelt, die an beiden Enden offen ist und eine kuppelartige Decke besitzt. Von hier aus wandern Sie die steilen Hänge des Hverfjall-Kraters hinauf und umrunden den Kraterrand, um eine andere Welt und beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft zu genießen. Dies ist ein 9 km langer Rundweg und dauert etwa 3 Stunden bzw. 3,5 Stunden, wenn Sie den Kraterrand komplett umrunden. Nach dem Mittagessen steigen Sie wieder in den Bus und fahren zum Dettifoss-Wasserfall im Nordosten Islands, der als der leistungsstärkste Wasserfall Europas gilt. Die Fälle sind 100 Meter breit und stürzen 44 Meter in die Jökulsárgljúfur-Schlucht hinab.
Am späten Nachmittag gehen wir wieder an Bord unseres Schiffes in Akureyri, der zweitgrößten Stadt Islands außerhalb des Hauptstadtgebiets, die von einer herrlichen Kulisse schneebedeckter Berge umgeben ist.
Tag 16 - Akureyri
Ísafjörður



In den kommenden Tagen erkunden wir die Region der Westfjorde, die durch herausragende Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken auf dramatische Fjorde, die von uralten Gletschern geformt wurden, sowie steil abfallende, tischförmige Berge, die ins Meer stürzen, und unberührte Vegetation des Nordatlantiks besticht. Die Region bietet attraktive Städte wie Ísafjörður, das von steilen Bergen umgeben und reich an Geschichte ist, was sich in der erhaltenen Holzarchitektur widerspiegelt. Freuen Sie sich auf eine lebendige Kulturszene und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.
Tag 17 - Akureyri
Thingeyri



Thingeyri, ein malerisches Dorf, das sich auf einem schmalen Landstreifen befindet, schmückt die Ufer eines der schönsten Fjorde Islands, des Dýrafjörður. Wie viele andere Küstensiedlungen in Island ist die Kultur und Industrie des Dorfes seit Jahrhunderten eng mit dem Einfluss des Meeres verflochten. Die umliegende Landschaft ist von imposanten Bergen geprägt, die der malerischen Weite, die Thingeyri umgibt, einen unverwechselbaren Charme verleihen. Diese idyllische Region wird oft als die „Alpen der Westfjorde“ bezeichnet, insbesondere das Hochlandgebiet zwischen den majestätischen Fjorden Dyrafjörður und Arnarfjörður. Der Zauber von Thingeyri liegt nicht nur in seiner schlichten Küstenlage, sondern auch im dramatischen Hintergrund hoher Berge, die ein faszinierendes Bild dieses isländischen Dorfes zeichnen.
Besuchen Sie den dramatischen und kraftvollen Dynjandi-Wasserfall und wählen Sie anschließend aus zwei Landausflügen, die am besten zu Ihren Interessen und Ihrem Fitnesslevel passen:
Option 1 – Das Wikinger-Erlebnis
Dauer: 2 Stunden + Freizeit
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Heute machen Sie eine Zeitreise und erfahren mehr über die Lebensweise der Wikinger und wie das widerstandsfähige nordische Volk von der Natur lebte. Spazieren Sie durch ein nachgebildetes Wikingergebiet und erfahren Sie, was in den vielen Geschichten über die berühmten Wikinger Fakt und was Fiktion ist. Eine kurze Wanderung führt Sie zu den alten Ruinen des Wikinger-Versammlungsortes, genannt Thing – die nächstliegende Übersetzung ins Englische ist „Parlament“. Betreten Sie das interaktive Wikingermuseum, wo Sie die Möglichkeit haben, authentische, handgenähte Wikingerkleidung anzuprobieren, Fotos zu machen, isländisches Wikingerbier zu trinken, Ihr eigenes Wikingerbrot zu backen und das Museum zu erkunden – alles Teil des Erlebnisses, mehr über die Wikinger zu lernen.
Option 2 – Sandafell-Bergwanderung
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Schwierig (abhängig vom Fitnesslevel)
Für begeisterte Entdecker ist Island voller versteckter Schätze, und vielleicht ist das bestgehütete Geheimnis von allen die Westfjorde. Im nordwestlichsten Teil der Insel gelegen, ist dieses weitläufige Naturparadies ein wahres Wanderparadies. Felsige Gipfel, tiefe Schluchten und charmante isländische Ortschaften tragen zum Reiz der Westfjorde bei, ganz zu schweigen von den zahlreichen Wanderwegen, die sich durch die ungewöhnliche Landschaft schlängeln. Heute wandern wir auf den Sandafell, der herrliche Ausblicke über die Stadt, die umliegenden Berge und das darunterliegende Wasser bietet.
Tag 18-19 - Akureyri
Halbinsel Snæfellsnes



Arnastapi ist der Ausgangspunkt unserer Abenteuer auf der Halbinsel Snaefellsnes, dem Tor zum Snæfellsjökull-Nationalpark. Die Halbinsel Snaefellsnes ist ein Gebiet mit vielfältigen Landschaften, das durch Lavafelder und glitzernde Fjorde geprägt ist und eine große Vielfalt an Vogelarten beherbergt. Das Gebiet wird vom majestätischen, mit Eis bedeckten Vulkan Snæfellsjökull gekrönt, einem 700.000 Jahre alten, ruhenden subglazialen Vulkan, der an klaren Tagen von Reykjavik aus sichtbar ist und in Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ verewigt wurde.
Sie können aus drei Landausflugsoptionen wählen, die am besten zu Ihren Interessen und Ihrem Fitnesslevel passen:
Option 1 – Höhepunkte von Snaefellsnes
Dauer: 8 Stunden inklusive Mittagessen
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Mittel (abhängig von der Fitness)
Unser erster Halt ist der dramatische schwarze Kieselstrand von Djúpalónssandur, wo Sie die schwarzen Sandstrände und kolossalen Felsformationen, vulkanische Landschaften und Überreste eines Schiffswracks von 1948 bestaunen können. Anschließend besuchen Sie Búðir, ein malerisches Dorf, das von der atemberaubenden Landschaft der Halbinsel Snæfellsnes umgeben ist. Halten Sie an, um die Búðakirkja, die Kirche aus dem 19. Jahrhundert, zu bewundern und erkunden Sie die Umgebung, bevor Sie das Mittagessen im Hotel Búðir genießen. Das Restaurant ist bekannt für seine frischen und lokalen Speisen und bezieht die Zutaten direkt von örtlichen Bauern und Fischern. Nach dem Mittagessen steigen Sie wieder in den Bus und fahren zum Snæfellsjökull-Nationalpark, der einen großen Teil der Westspitze der Halbinsel Snæfellsnes umfasst. Für die Aktiveren gibt es beeindruckende Wanderwege zu entdecken, oder Sie genießen einfach die Fahrt durch den Park und lassen die Schönheit der Umgebung auf sich wirken. Zum Abschluss des Tages fahren wir weiter zum ikonischen Berg Kirkjufell, einem Favoriten unter Fotografen und vielen als Drehort der TV-Serie „Game of Thrones“ bekannt. Nicht weit von diesem majestätischen Berg entfernt befindet sich ein Wasserfall, der die malerische Szenerie vervollständigt.
Option 2 – Naturwunder von Snaefellsnes
Dauer: 8 Stunden inklusive Mittagessen
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Nach dem Aussteigen wandern wir auf dem Küstenpfad, der die beiden Dörfer Arnarstapi und Hellnar verbindet. Heute ein Naturschutzgebiet, umfasst diese einfache Wanderung Geologie, Tierwelt, großartige Fotomöglichkeiten, Folklore und vor allem Abenteuer. Dieser alte Pfad führt uns entlang der wilden Küste mit Blick auf das Meer und außergewöhnliche säulenförmige Basalt- und Lavasteinformationen auf der einen Seite sowie beeindruckende Berge und den Snæfellsjökull-Gletscher auf der anderen. Die Klippen sind Heimat einer Vielzahl von Vogelarten wie der Küstenseeschwalbe, Dreizehenmöwen, Möwen und Eissturmvögeln. Anschließend betreten Sie die 8.000 Jahre alte Vatnshellir-Höhle, die mit beeindruckender Geologie, faszinierenden Felsformationen und farbenfrohem Vulkangestein aufwartet. Wir treffen uns an unserer Basis nahe der Höhle, wo Ihr freundlicher Guide Ihnen die gesamte benötigte Ausrüstung, einschließlich Helm und Stirnlampe, zur Verfügung stellt (wir empfehlen dringend, bequeme und feste Schuhe zu tragen, da das Vulkangestein schwer zu begehen sein kann). Danach gibt Ihr Guide eine kurze Sicherheitseinweisung, bevor wir die Wendeltreppe in diese unterirdische Wunderwelt hinabsteigen. Die Tour führt entlang des Lavaflusses etwa 200 Meter in eine große Höhle, die etwa 35 Meter unter der Erdoberfläche liegt, wo wir von regenbogenfarbenem Vulkangestein und beeindruckenden versteinerten Lavaformationen begrüßt werden. Die Höhle ist relativ einfach zu begehen, erfordert jedoch ein gewisses Maß an Kletterei. Nach dem Mittagessen steigen Sie wieder in den Bus und fahren zum ikonischen Berg Kirkjufell, einem Favoriten unter Fotografen und vielen als Drehort der TV-Serie „Game of Thrones“ bekannt. Nicht weit von diesem majestätischen Berg entfernt befindet sich ein Wasserfall, der die malerische Szenerie vervollständigt.
Option 3 – Snaefellsnes-Abenteuer
Dauer: 8 Stunden inklusive Mittagessen
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Schwierig
Das Land aus Feuer und Eis ist bekannt für seine unglaublichen Landschaften und kontrastreichen Geländeformen, die zahlreiche natürliche und geologische Wunder bieten, wie sie sonst kaum irgendwo auf der Welt zu finden sind. Die einzigartige geologische Geschichte von Snæfellsnes wird Sie in ihren Bann ziehen, wenn Sie Orte erkunden, die Islands einzigartige Geologie aus nächster Nähe offenbaren. Ihr erster Halt ist an der Vogelklippe Pufubjarg, Heimat nistender Papageitaucher und Eissturmvögel. Von hier aus wandern Sie entlang der zerklüfteten Küste, um die außergewöhnlich schönen Basaltklippen von Londrangar zu erleben, ein geologisches Wunder, das wie eine riesige Felsenburg aussieht. Hier gibt es viele einheimische Vögel, die ein lautes Spektakel veranstalten. Papageitaucher, aber vor allem Eissturmvögel, nisten in den vielen Höhlen der beiden Felssäulen. Von hier aus wandern Sie über ein hübsches, mit Moos bedecktes Lavafeld nach Malarrif, wo Sie den Leuchtturm sehen und den Strand erkunden können. Nach einem frühen Mittagessen steigen Sie wieder in den Bus und fahren zum Eldborg-Krater, der sich auf einem kurzen vulkanischen Graben befindet, nur 200 Meter im Durchmesser und 50 Meter tief. Es ist der größte Krater auf diesem Graben und entstand bei einem Ausbruch, der sich vor etwa 5.000 bis 6.000 Jahren ereignete. Im Gegensatz zu vielen isländischen Vulkanen hat er eine sehr klassische Form mit sanft abfallenden Seiten und einem klar definierten Krater. Ein markierter Wanderweg führt durch ein mit Sträuchern bewachsenes Lavafeld bis zum Kraterrand und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Snaefellsnes-Nationalpark. Zum Abschluss des Tages fahren wir weiter zu den symmetrischen, sechseckigen Basaltsäulen an den Gerðuberg-Klippen. Staunen Sie über diese beeindruckenden Klippen, ein Naturwunder, das sich über 500 Meter erstreckt. Um die beste Aussicht zu genießen, machen Sie einen Spaziergang entlang der Formationen. Das Erklimmen der Klippe ist möglich, aber um die Aussicht auf diese geologische Struktur wirklich zu genießen, empfiehlt es sich, einen Spaziergang entlang der Klippen zu unternehmen.
Tag 20-19 - Reykjavik
Gehen Sie in Reykjavik von Bord.



Während des frühen Morgens fahren wir nach Reykjavik ein und gehen gegen 8:00 Uhr von Bord. Verabschieden Sie sich von Ihrem Expeditionsteam und Ihren Mitreisenden, während Sie Ihre Weiterreise antreten. Die Transferoptionen sind wie folgt:
- Direkt zum Flughafen Keflavik. 2. Bushaltestelle Nr. 12 Höfðatorg (außerhalb des Fosshotel Reykjavik). 3. Für Abflüge am späten Nachmittag und Abend: Bushaltestelle Nr. 12 Höfðatorg (außerhalb des Fosshotel Reykjavik), wo wir Ihr Gepäck bis zu Ihrer Abfahrt zum Flughafen um 13:00 Uhr im Bus aufbewahren.
Hinweis: Wir empfehlen nicht, Flüge zu buchen, die am Tag der Ausschiffung vor 12:00 Uhr abfliegen, da es am Ende der Reise zu Verzögerungen kommen kann.
Informationen
Einzelkabinenzuschlag
Bei der Online-Buchung können Sie die Option "Upgrade auf Einzelbelegung" wählen. Damit haben Sie gegen eine zusätzliche Gebühr die ganze Kabine für sich allein. Wenn Sie diese Option nicht wählen, kann es sein, dass ein anderer Reisender desselben Geschlechts mit Ihnen in derselben Kabine untergebracht wird. Es können Ausnahmen gelten.
Inklusive
Führung während Ihrer Reise durch unsere erfahrenen Expeditionsleiter, einschließlich Anlandungen und anderer Aktivitäten
Alle Zodiac-Transfers und -Fahrten gemäß dem täglichen Programm
Alle Anlandungen gemäß dem täglichen Programm
Unterkunft an Bord mit täglichem Reinigungsservice
Alle Mahlzeiten, Snacks, alkoholfreien Getränke und Säfte während Ihrer gesamten Reise an Bord (Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich über etwaige diätetische Anforderungen. Leider können in den Schiffsküchen keine koscheren Mahlzeiten zubereitet werden.)
Ausgewähltes Bier und Wein während des Abendessens; sowie Kaffee, Tee und Kakao rund um die Uhr verfügbar
Formelle und informelle Vorträge durch unser Expeditionsteam und Gastredner gemäß Zeitplan
Ein fotografisches Tagebuch, das die Expedition dokumentiert
Ein Paar wasserdichte Expeditionsstiefel leihweise für Anlandungen und Zodiac-Ausflüge
Eine offizielle Quark Expeditions® Parka-Jacke zum Behalten
Kaffee, Tee und Kakao rund um die Uhr verfügbar
Haartrockner und Bademäntel in jeder Kabine
Alle sonstigen Servicegebühren und Hafengebühren während des gesamten Programms
Gepäcktransport an Bord des Schiffes
Notfall-Evakuierungsversicherung für alle Passagiere mit einer maximalen Leistung von USD $500.000 pro Person
Kreuzfahrtpassagiersteuer für Grönlandreisen
Eine Übernachtung vor der Expedition im Hotel in Reykjavik
Gruppentransfer vom Hotel in Reykjavik zum Schiff am Tag 2
Gruppentransfer vom Schiff ins Stadtzentrum von Reykjavik am Ausschiffungstag
Nicht inklusive
Internationale Flugkosten
Transfers bei Ankunft und Abreise
Reisepass- und Visumgebühren
Staatliche Ankunfts- und Abreisesteuern, die oben nicht erwähnt sind
Mahlzeiten an Land, sofern nicht anders angegeben
Gepäck-, Stornierungs-, Unterbrechungs- und Krankenreiseversicherung – wird dringend empfohlen
Übergepäckgebühren bei internationalen Flügen
Verpflichtende wasserdichte Hosen für Zodiac-Fahrten oder sonstige nicht genannte Ausrüstung
Wäscherei, Bar, Getränke und andere persönliche Ausgaben, sofern nicht angegeben
Telefon- und Internetgebühren (Konnektivität kann je nach Standort variieren)
Freiwilliges Trinkgeld am Ende der Reise für das Bordpersonal und die Crew
Zusätzliche Übernachtungen
Abenteueroptionen, die nicht unter den inbegriffenen Aktivitäten aufgeführt sind
Kreditkartengebühren können anfallen
Ein Treibstoffzuschlag kann zu einem späteren Zeitpunkt erhoben werden. Mehr Informationen
FAQs
Wie und wann kann ich für die Reise bezahlen?
Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie eine Rechnung von Ihrem Reisespezialisten per E-Mail. Zur Sicherung Ihrer Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Reisepreises erforderlich. Die Zahlung kann per Banküberweisung oder per Kreditkarte über einen sicheren Zahlungslink erfolgen.
Die vollständige Zahlung wird 30 Tage vor Ihrer Reise erwartet. Die Zahlung kann in Raten erfolgen.
Welche Aktivitäten kann ich auf einer Polar-Kreuzfahrt erwarten?
Alle Kreuzfahrten in den Polarregionen verlaufen nach mehr oder weniger festen Routen. Wir sagen "mehr oder weniger", weil die Tierwelt (Zucht, Saisonalität) und das Wetter immer eine wichtige Rolle bei der Routenplanung spielen. Die meisten Kreuzfahrten bieten eine Reihe von Land- und Wasseraktivitäten an, die Sie an verschiedenen Punkten Ihrer Kreuzfahrt genießen können, z. B.:
- Landausflüge (einschließlich Wanderwege, Besucherzentren, Zeit zum Entspannen an Stränden, Tierbeobachtungen usw.)
- Vogelbeobachtung
- Schnorcheln (vom Schiff oder von Stränden aus)
- Schlauchbootfahrten
- Kajakfahren
- Tauchen (auf Schiffen mit Tauchrouten)
- Naturkundliche Vorträge. Diese finden in der Regel jeden Abend statt - auf den größeren Schiffen auch mit Hilfe von Projektoren, Mikroskopen etc.
Alle Schiffe haben englischsprachige, wissenschaftlich ausgebildete Guides an Bord. Sie führen Sie auf Ihren Exkursionen und ermöglichen Ihnen, so viel wie möglich über die einzigartige Tierwelt und die Lebensräume der Polarregionen zu erfahren.
Wie wählt man das richtige Schiff aus?
Die Wahl des richtigen Schiffes für eine Kreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis scheint schwierig zu sein, aber das muss es nicht. Unsere Flotte besteht aus über 30 Schiffen, und wir sind sicher, dass auch für Sie das perfekte Schiff dabei ist. Bitte befolgen Sie diese einfachen Schritte, und Sie werden Ihr ideales Schiff finden:
- Bestimmen Sie Ihr Budget und den gewünschten Komfort: Sind Sie auf der Suche nach einem luxuriösen oder einem preisgünstigen Angebot? Auf unserer Website können Sie die Preisspanne festlegen.
- Berücksichtigen Sie die Schiffsgröße: Große Schiffe bieten mehr Annehmlichkeiten und Einrichtungen, aber sie können auch überfüllt und unpersönlich wirken. Kleinere Schiffe bieten ein persönlicheres Erlebnis, verfügen aber möglicherweise nicht über so viele Annehmlichkeiten.
- Schauen Sie sich die Kabinen an: Obwohl Sie wahrscheinlich nicht viel Zeit in Ihrer Kabine verbringen werden, sollten Sie sich die Fotos ansehen und die Beschreibungen lesen, um sicherzustellen, dass Sie mit der gewählten Kabine zufrieden sind.
- Berücksichtigen Sie die Aktivitäten an Bord: Interessieren Sie sich für Kajakfahren, Camping, Tauchen oder einen Fotografie-Workshop? Oder möchten Sie vielleicht an einem Citizen-Science-Programm teilnehmen? Diese Aktivitäten können Ihr Gesamterlebnis bereichern. Sehen Sie, was unsere Schiffe zu bieten haben.
- Lesen Sie Kundenbewertungen: Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Reisender, indem Sie Bewertungen lesen.
- Fragen Sie Ihren Polar-Spezialisten: Wenden Sie sich an Ihren Polar Spezialisten. Er teilt gerne sein Wissen mit Ihnen und ist immer bereit, Ihnen zu helfen.
Darüber hinaus: Wir arbeiten mit verantwortungsvollen Partnern zusammen, die ihren Passagieren ein tolles Erlebnis bieten. Alle unsere Anbieter setzen sich für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Schönheit der Polarregionen ein. Sie müssen sich keine Gedanken über die Auswirkungen Ihrer Kreuzfahrt machen, denn wir haben uns bereits darum gekümmert.
Wann ist der beste Zeitpunkt zu buchen?
Eine Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis ist eine große Sache! Die meisten Menschen planen diese Art von Reise mindestens 8 Monate im Voraus. Das heißt, je früher Sie buchen, desto größer ist die Chance, dass Sie Ihre bevorzugten Kabinen reservieren können. Frühbucherrabatte sind ebenfalls sehr beliebt und eine gute Möglichkeit, 10-30 % Rabatt auf Ihre Kreuzfahrt zu erhalten.
Die meisten Expeditionskreuzfahrten bieten optionale Aktivitäten wie Camping und Kajakfahren an, aber die Plätze sind begrenzt. Auf einer Kreuzfahrt mit 120 Passagieren können nur 10-15 Plätze für Kajakfahrten zur Verfügung stehen. Diese werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" reserviert. Je früher Sie buchen, desto größer ist Ihre Chance, einen Platz zu ergattern.
Auch wenn es Last-Minute-Angebote gibt, sollten Sie bedenken, dass die Preise der Fluggesellschaften viel höher sind, wenn Sie sie in letzter Minute buchen. Sie sparen vielleicht ein paar Hundert Euro bei Ihrer Kreuzfahrt, aber Sie zahlen am Ende möglicherweise am meisten für die Flugkosten.
Wie kann ich eine Kreuzfahrt mit Polartours buchen?
Wir lieben es, Menschen dabei zu helfen, ihren Traumurlaub in der Arktis und Antarktis zu finden. Egal, ob Sie uns anrufen, uns per E-Mail kontaktieren oder unser Anfrageformular auf der Website verwenden, einer unserer Polarreise-Experten wird Ihnen gerne alle Fragen beantworten, Schiffe und Reiserouten empfehlen und Sie durch den gesamten Prozess begleiten!
Schritt 1: Finden Sie Ihre perfekte Reise. Wenn Sie bereits nach Polar-Kreuzfahrten gesucht haben, werden Sie schnell feststellen, dass die schiere Menge der Optionen ziemlich überwältigend sein kann. Um Ihnen die Navigation durch die unzähligen Abfahrten und Routen zu erleichtern, die unsere Flotte anbietet, haben wir eine großartige Filterseite für Antarktis- und Arktis-Expeditionskreuzfahrten zusammengestellt. Auf dieser Seite können Sie alle Reisen nach Preis, Datum, Schiffskategorie und sogar nach den von Ihnen gewünschten Reisezielen filtern. Wir aktualisieren alle Daten, Preise und Verfügbarkeiten täglich und sind stolz darauf, die zweifellos vollständigste Informationssammlung der Welt zu bieten.
Schritt 2: Sie haben etwas gefunden, das Ihnen gefällt? Wir halten Ihre Plätze für Sie frei! Wenn Sie eine Kreuzfahrt gefunden haben, die Ihnen gefällt, können Sie sich entweder direkt bei uns erkundigen oder eine unverbindliche Buchung online vornehmen. Wir setzen uns dann mit den Reedereien in Verbindung, um Ihre Plätze für eine begrenzte Zeit kostenlos zu reservieren. Sobald wir Ihren Block mit dem Schiff bestätigt haben, senden wir Ihnen eine schriftliche Buchungsbestätigung und eine Rechnung mit allen Zahlungsdetails. In der Regel können wir unbezahlte Reservierungen bis zu 1 Woche* zurückhalten. So haben wir Zeit, alle noch offenen Fragen zu klären, und es wird sichergestellt, dass keine anderen Passagiere Ihre Plätze buchen können, während wir unser Gespräch fortsetzen.
Schritt 3: Bestätigen Sie Ihre Buchung. Um Ihre Buchung zu bestätigen, bitten wir Sie um eine Anzahlung. Sie können per Banküberweisung oder Kreditkarte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Plätze nur für eine begrenzte Zeit vorhalten können. Wenn wir Ihre Zahlung nach dieser Zeit nicht erhalten, können wir nicht mehr garantieren, dass die Plätze verfügbar sind oder dass der Preis nicht erhöht wird. Um Enttäuschungen zu vermeiden, stornieren wir Ihre Reservierung automatisch, wenn wir Ihre Anzahlung nicht bis zu dem auf Ihrer Reservierung angegebenen Termin erhalten.
Schritt 4: Buchungsbestätigung und Zahlung. Sobald wir Ihre Anzahlung und das ausgefüllte Formular mit den Passagierdaten erhalten haben, senden wir Ihnen gerne Ihre Buchungsbestätigung und eine aktualisierte Rechnung zusammen mit Ihrem Reiseplan, wichtigen Informationen und weiteren tollen Tipps für Ihre Kreuzfahrt.
Schritt 5: Abschlusszahlung. In Ihrer ersten Rechnung legen wir ein Abschlusszahlungsdatum fest, bis zu dem Sie uns den Restbetrag Ihrer Reise zahlen müssen. Sobald wir Ihre Abschlusszahlung erhalten haben, senden wir Ihnen Ihre Reiseunterlagen und den Voucher zu. Wenn Ihre Reise näher rückt, stellen wir sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen erhalten, damit Sie sich bestens vorbereitet und stressfrei fühlen.
*Bei Last-Minute-Buchungen kann es sein, dass wir Ihre Plätze nicht so lange halten können. Wir verlangen außerdem die vollständige Bezahlung Ihrer Reise bei der Buchung.
Warum ist eine Versicherung auf allen Polar-Kreuzfahrten obligatorisch?
Eine Polarexpedition ist eine der einzigartigsten Reiseerfahrungen, die man je machen kann. Die isolierte Lage bringt einzigartige Anforderungen an Gesundheit und Sicherheit mit sich. Abgesehen davon, dass Sie einigermaßen fit sein sollten, müssen Sie Folgendes über Versicherungen für Ihre Reise wissen:
- Pflichtversicherung für alle Polartrips: Medizinische Evakuierungs- und Repatriierungsversicherung: Polare Regionen sind abgelegen und können im Falle eines medizinischen Notfalls schwer zugänglich sein. Aus diesem Grund bestehen alle Polarreiseveranstalter darauf, dass Sie eine Reiseversicherung abschließen, die im Notfall eine medizinische Evakuierung und einen Rücktransport abdeckt. Ohne diesen Versicherungsschutz verweigern die Reiseveranstalter Ihnen die Beförderung. Achten Sie bei der Suche nach einem geeigneten Versicherungsanbieter auf eine Antarktis-spezifische Deckung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Million USD für die Evakuierung und die Übernahme der medizinischen Kosten. In der Arktis schreiben die meisten Reiseveranstalter eine Mindestdeckung von 200.000 USD für Evakuierung oder Rückführung vor. Wenn Sie in der EU ansässig sind, erkundigen Sie sich bitte nach den Versicherungspaketen unseres Partners HanseMerkur indem Sie hier klicken. Wenn Sie nicht in der EU ansässig sind, müssen wir Sie bitten, eine Versicherung zu Ihren eigenen Bedingungen abzuschließen. Unsere Kunden haben gute Erfahrungen mit World Nomads Rescue und Allianz Care als Versicherer gemacht, beide bieten solche Pakete an, die Polarexpeditionskreuzfahrten abdecken.
- Nicht obligatorisch, aber empfohlen: Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Polarexpeditionskreuzfahrten können recht teuer sein. Eine Reiseversicherung kann Ihre Investition schützen, indem sie die Kosten übernimmt, wenn Sie Ihre Reise aufgrund unvorhergesehener Umstände wie Krankheit, familiärer Notfälle oder anderer abgedeckter Gründe stornieren oder unterbrechen müssen.
- Nicht obligatorisch und optional: Versicherungsschutz für Ausrüstung und Ausrüstung. Polarexpeditionen erfordern oft spezielle Kleidung und Ausrüstung. Einige Versicherungspolicen bieten Versicherungsschutz für verlorene, gestohlene oder beschädigte Ausrüstung.
Bitte beachten Sie, dass sich die Policen im Laufe der Zeit und von Schiff zu Schiff ändern. Es ist daher wichtig, dass Sie sowohl die Buchungsunterlagen, die wir Ihnen bei der Buchung Ihrer Expedition zusenden, als auch Ihre Versicherungspolice sorgfältig prüfen. Bei einigen Schiffen ist eine Versicherung bereits inbegriffen, während andere Betreiber spezielle Versicherungsanforderungen stellen. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu prüfen, ob die Versicherung, die Sie abschließen, wirklich alles abdeckt, was Sie für Ihre Reise benötigen.
Nordlicht-Entdecker
Preis
Auf Anfrage
Mehr anzeigen
Anfrage