Polar Tours Logo 1200px full color svg
Arctic Fox

Polarfuchs

Eine der schönsten und beliebtesten Bewohner der Arktis

Polarfuchs: Was Sie wissen sollten

Unser Experte sagt… „Polarfüchse sind wahre Überlebenskünstler. Am Ende des Sommers, wenn es reichlich Nahrung gibt, töten sie im Überschuss, um Vorräte für den Winter anzulegen. Besonders gerne nehmen sie junge Alken, die sich beim Verlassen des Nestes verletzt haben, sammeln sie in großer Zahl, um für die kommenden mageren Zeiten vorzusorgen.“

Der Polarfuchs (manchmal auch Polar- oder Schneefuchs genannt) ist eines der bekanntesten arktischen Säugetiere.

Als bemerkenswerter Überlebenskünstler ist der Polarfuchs hervorragend an seine Umgebung angepasst. Dank seines stark isolierenden Fells kann er Wärme speichern; sein Fell besitzt die besten Isolationseigenschaften aller Säugetiere.

Neben seinem außergewöhnlichen Fell hat der Polarfuchs auch Fell an den Fußballen, um dort keinen Wärmeverlust zu erleiden – als einziges Mitglied der Hunde- oder Canidenfamilie. Seine kompakte Körperform sorgt zudem für ein geringes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen im Vergleich zu ähnlichen Säugetieren aus wärmeren Klimazonen.

Weitere wichtige Anpassungen sind ein ausgeprägter Geruchssinn und ein scharfes Gehör. Polarfüchse können Lemminge hören, die selbst unter 13 cm Schneedecke graben, und sie wurden dabei beobachtet, wie sie Kadaver, die Eisbären hinterlassen haben, unter optimalen Bedingungen aus bis zu 40 Kilometern Entfernung erschnüffeln. Wenn sie mehr Nahrung fangen, als sie benötigen, vergraben sie diese in Vorratslagern, deren Standorte sie über mehrere Monate hinweg behalten und bei Bedarf als lebenswichtige Winterressource nutzen.

Im Frühjahr wechselt der Polarfuchs sein ikonisches weißes Winterfell und ersetzt es durch ein braunes Sommerfell. Es gibt auch eine genetische Variante mit dunkelbraunem oder blaugrauem Fell, das das ganze Jahr über bleibt.

Polarfüchse gelten derzeit nicht als bedroht, und die weltweite Population wird auf mehrere Hunderttausend Tiere geschätzt. Allerdings könnten einige lokale Populationen durch den Klimawandel vor größere Herausforderungen gestellt werden. Geringere Schneefälle verringern den Vorteil der weißen Wintertarnung des Polarfuchses und ermöglichen eine verstärkte Konkurrenz durch den dominanteren Rotfuchs. Die Population in Norwegen, Schweden und Finnland wird auf weniger als 200 erwachsene Tiere geschätzt und ist daher trotz langjährigem Jagdverbot dort stark gefährdet.

Polarfuchs: Interessante Fakten

Der Polarfuchs muss nicht zittern, um seine Körperwärme zu erhöhen, bis die Außentemperatur unter -70 °C (-94 °F) fällt!

Polarfuchs: Fotos & Videos

Arctic Fox

Polarfuchs: Häufig an diesen Spots gesichtet

Polarfuchs: Unsere Reisen, bei denen Sie dieses Tier sehen können


2025 Polartours, eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH

Alle Rechte vorbehalten

Bruna Garcia

Ihr Ansprechpartner

Bruna

Bruna Garcia