Der russische Archipel von Franz Joseph Land
Während des Kalten Krieges geschlossen, können diese zerklüfteten Gletscherinseln jetzt erkundet werden
Nordwestrussland und Franz-Joseph-Land: Informationen und Hintergrundwissen
Der abgelegene arktische Archipel Franz-Joseph-Land ist erst seit den 1990er Jahren für die Erforschung zugänglich. Nach dem Zweiten Weltkrieg legte die Sowjetunion großen Wert auf Franz-Joseph-Land als militärisches Gut und betrachtete es als "unsinkbaren Flugzeugträger" im arktischen Ozean.
Die Inselgruppe war bis vor 30 Jahren geheimnisumwittert und nur für Militärpersonal zugänglich. Jetzt können Expeditionskreuzfahrten in die Arktis dieses abgelegene Land mit seinen Gletschern und zerklüfteten Hügeln besuchen, das nur 550 Meilen vom Nordpol entfernt liegt.
Der Archipel beherbergt zwar immer noch einen voll funktionsfähigen und recht aktiven Militärstützpunkt (den nördlichsten Russlands), ist aber auch ein Paradies für die Tierwelt und ein ausgewiesenes Schutzgebiet für Meeressäuger. Zu den hier häufig anzutreffenden Arten gehören Sattelrobben, Walrosse und Bartrobben. Im Wasser können Sie Beluga-, Mink- und Buckelwale beobachten. Ein besonderes Highlight ist der vom Aussterben bedrohte Grönlandwal, für den Franz Joseph Land ein wichtiger Lebensraum ist.
Interessante Fakten über Nordwestrussland und Franz-Joseph-Land
Unser fachkundiger Führer sagt: "Die Geografie von Franz-Joseph-Land ist atemberaubend, denn über 80& der Landmasse sind von Gletschern bedeckt. Das Erreichen des Archipels ist keineswegs garantiert, da die Eisverhältnisse alle Schiffe mit Ausnahme von atomgetriebenen Eisbrechern daran hindern können, diesen Teil der Barentssee zu durchqueren. Wenn Sie es doch schaffen, dann hat sich die Mühe gelohnt, wenn Sie den vom Aussterben bedrohten Grönlandwal sehen.