
Rossmeer-Odyssee
Entdecken Sie den tiefen Süden auf dieser Entdeckungsreise an Bord der Douglas Mawson
Länge
25 Tage
Schiffskategorie
Premium
Schiffstyp
Mittelgroßes Schiff
Kapazität
154 Passagiere
Ross Sea Odyssey
Highlights der Reise
Explore historic Scott and Shackleton huts
Witness the largest Adélie Penguin colony
Visit Macquarie Island's wildlife sanctuary
Cruise among towering icebergs in zodiacs
Das Polartours-Erlebnis
Best price guaranteed
Experience New Zealand's subantarctic, pristine islands
Adventure far in the deep south of the Ross Sea
Join expert-led wildlife and photography lectures
Prepare yourself for the voyage of a lifetime as you embark on the Ross Sea Odyssey, a journey to one of the most remote and pristine regions on Earth. This isn’t just a trip; it’s an expedition to the very edge of human exploration, where you’ll sail through icy waters teeming with wildlife, set foot on historic sites that echo the tales of legendary explorers, and experience the awe-inspiring beauty of the Antarctic wilderness.
Imagine navigating through vast fields of ice, witnessing towering icebergs that shimmer in the polar sunlight, and encountering a plethora of unique wildlife, from the charming Adélie and emperor penguins to the majestic whales and playful seals. The Ross Sea is not just a natural wonder but a living museum of the heroic age of Antarctic exploration. You’ll have the chance to visit preserved huts of early explorers like Scott and Shackleton, standing as time capsules of human endurance and adventure.
This expedition is more than just travel; it’s an immersion into the spirit of exploration and a celebration of the raw, untouched beauty of our planet. Whether you’re a seasoned adventurer or a curious traveler, the Ross Sea Odyssey promises to leave you with unforgettable memories and a deep appreciation for the wonders of Antarctica.
Ihr Schiff: Douglas Mawson



Abenteuer hat einen neuen Namen. Mit dem Stapellauf im Jahr 2025 ist unser neues, hochmodernes Schiff, die Douglas Mawson, das letzte in einer Reihe von speziell gebauten Schiffen, die das Konzept des kleinen Expeditionskreuzfahrtschiffs neu definiert haben.Benannt nach dem legendären australischen Geologen und Entdecker verkörpert unser neues kleines Schiff den Pioniergeist von Mawson und ist für die globale Entdeckung konzipiert. Mit dem revolutionären Ulstein X-BOW® und speziell ausgestattet mit verbesserten Nachhaltigkeitsmerkmalen, bringt es durchschnittlich 154 Abenteurer an die wildeste … Mehr Info zum Schiff Douglas Mawson
Kabinen










Annehmlichkeiten
Vorratskammer
Lecture Theater
Pool
Zodiac Fleet
Sonnendeck mit Jacuzzi
Sauna
Fitness-Center
Bar
Library
Internet/WLAN
Citizen Science Laboratory
Essen & Getränke
Das Essen an Bord der Douglas Mawson ist ein gastronomisches Abenteuer für sich. Unsere Köche verwenden frische, lokal bezogene Zutaten, um köstliche und vielfältige Menüs zu kreieren, die allen Ernährungspräferenzen gerecht werden. Von herzhaften Frühstücken bis hin zu Gourmet-Abendessen ist jede Mahlzeit ein Fest für die Sinne. Genieße ein Glas Wein aus unserer sorgfältig ausgewählten Auswahl, während du die atemberaubende Aussicht aus dem Speisesaal genießt, oder wähle einen legeren Snack in unserem Bistro. Egal ob du internationale Küche oder einen Geschmack der lokalen Aromen wünschst, unser kulinarisches Team ist bestrebt, ein außergewöhnliches Esserlebnis zu bieten.
Karte
Tourablauf
Bedenken Sie, dass es sich bei dieser Reise um eine Expedition handelt. Ihre Reiseroute wird somit stark vom Wetter, der Eismenge und dem Brutverhalten der Tiere abhängen.
Tag 1 - Dunedin
Arrive in Dunedin



Dunedin Railway Station
Otago Peninsula
University of Otago
Larnach Castle
Baldwin Street
Arrive in Dunedin, where you will be met by an expedition representative and transferred with your fellow expeditioners to your assigned pre-voyage hotel. If you are already in Dunedin, we ask you to make your way to your hotel. This afternoon, visit the expeditions hospitality desk in the lobby to collect your luggage tags. Please clearly label the tags with your name and ship cabin number. Our team will confirm details regarding your embarkation day, answer any questions and provide you with information on where to dine or purchase last minute items.
That evening, enjoy light refreshments as you meet your fellow expeditioners at a Welcome Reception and Pre-Embarkation Briefing. Afterwards, enjoy your evening in New Zealand’s southernmost city. You may like to indulge in a meal at one of Dunedin’s fine restaurants, or perhaps enjoy a leisurely stroll along the picturesque Otago harbour.
Assigned accommodation: To be advised
Tag 3 - Southern Ocean
At sea



On an expedition such as this, the journey is as significant as the destination. Sea days are a wonderful opportunity to relax, meet your fellow travellers and learn about the history, environment and local wildlife in this fascinating corner of the globe.
As you acclimatise to life on board, your expedition team is available to answer any questions you may have and offer pro-tips on photography and birdwatching. With decades of collective experience in the region, they love to share their expertise and enthusiasm with fellow travellers. Join them in the lecture room for entertaining talks and presentations to enrich your understanding of the wildlife, landscapes and historic sites we hope to encounter.
You may like to pamper yourself with a sauna, a visit to the Wellness Centre, or work out at the onboard gym. While away the hours spotting seabirds on deck, curl up with a book in our well-equipped polar library, or chat with your fellow expeditioners at the bar.
Tag 4-6 - Auckland and Campbell Islands
New Zealand's Subantarctic Islands



Carnley Harbour
Disappointment Island
Tagua Bay
Perseverance Harbour
Hardy Peninsula
Northwest Bay
Enderby Island
Cape Lannes
Scattered across the Southern Ocean 465 kilometers (300 miles) south of New Zealand, these islands have been visited by Polynesian and Māori navigators for centuries, and are of great cultural and spiritual significance to Ngāi Tahu, the indigenous peoples of New Zealand’s South Island. Here you have the opportunity to witness a finely tuned subantarctic ecosystem populated by unique endemic species such as the yellow-eyed penguin (hoiho) and Campbell mollymawk.
Tag 7-10 - Southern Ocean
At sea towards Victoria Land



As Campbell Island slips over the horizon, keep watch for Campbell, Salvins and white-capped albatross, which may follow the ship to bid us farewell as we continue south.
Close observers may notice a subtle change in the character of the sea as we cross the Antarctic Convergence. Beyond this belt where the waters of the north and south mix, the sea surface temperature drops by about 4°C (39°F), signalling our entry into the Antarctic. This transition zone is known for its nutrient-rich waters, so keep watch for porpoising penguins, flocks of fluttering Antarctic petrels, or perhaps the more solitary snow petrel. You’re not far from the Antarctic Circle, so your first iceberg can’t be far away!
Sea days are a great opportunity for some R & R as you digest your subantarctic experiences and prepare for the next phase of your voyage. Relax and unwind your way, perhaps meeting newfound friends at the bar, treating yourself to a sauna, or editing some images in the comfort of your cabin. And join your expedition team in the lecture room for presentations on the charismatic wildlife and extraordinary adventures that took place along the epic Antarctic coastline you are about to experience.
Tag 11-17 - Victoria Land & Ross Sea
Victoria Land Coast and the Ross Sea



It’s almost impossible to describe the feeling of arriving in this storied, ice-bound sector of Antarctica. Stepping outside and taking a deep breath of some of the most fresh, crisp air on earth is an experience to cherish forever.
The Ross Sea region is a globally significant wildlife sanctuary. Its nutrient-rich waters support an astonishing array of uniquely adapted Antarctic species, including Ross Sea orcas, Antarctic petrels and South Pacific Weddell seals. It is also home to Antarctica’s largest Adélie penguin colony, and many of the largest emperor penguin colonies. The unique biodiversity of the Ross Sea has been protected within the world’s largest marine protected area since 2016.
The human heritage of the Ross Sea coast is equally impressive. Since James Clark Ross discovered the region in 1841, countless expeditions have built base camps on scattered ice-free slivers of land, using them as staging posts for bold forays across the polar plateau. Many of them departed in a hurry, leaving artefacts, scientific equipment and sometimes entire huts behind. Today these sites are preserved as open-air museums and protected under the Antarctic Treaty System.
Embrace the spirit of exploration as your expedition team designs your voyage from day to day, bringing decades of experience to selecting the ideal sites based on the prevailing weather, ice conditions and wildlife opportunities.
Tag 18-20 - Southern Ocean
At sea, northwards!



We leave the grandeur of the ice to the seals and penguins and head northwards, but our voyage is far from over. In the days ahead there is plenty of time to enjoy the magic of the Southern Ocean and the life that calls it home. You won’t want to miss presentations from your onboard specialists about the wonderful wildlife and rich human history of Macquarie Island.
These days at sea also offer time and space to reflect on the emotions and special moments you’ve lived over the past few weeks. You may like to take a moment of quiet contemplation or reminisce with your fellow travellers over a cuppa (or other beverage of choice!)
As you approach Macquarie Island keep watch for graceful grey-headed, black-browed and light-mantled albatross, which may venture from their nests to welcome their human visitors.
Tag 21-22 - Macquarie Island
Macquarie Island



Lusitania Bay
The Isthmus
Macquarie Island Station
North Head
“Penguins were in thousands on the uprising cliffs, and from rookeries near and far came an incessant din . . . seabirds of many varieties gave warning of our near approach to their nests” Douglas Mawson, 1911.
As they sailed towards Antarctica, Mawson and his men encountered ‘an exquisite scene’. Macquarie Island (known affectionately as Macca) rises steeply from the Southern Ocean in a series of emerald summits: a beautifully fierce, elemental landscape teeming with life.
Keep your binoculars handy because this subantarctic refuge is home to 3.5 million breeding seabirds, including no less than four species of penguin! Alongside boisterous colonies of tuxedoed kings, charming gentoos, robust rockhoppers and endemic royal penguins, you’ll find three types of fur seals and a large proportion of the world’s elephant seals. Layer up and head out on deck to experience the sound, sight (and smell!) as you approach one of the largest concentrations of life in the Southern Ocean.
Remember to keep an eye out for Macca’s kelp forests—these remarkable underwater ecosystems are quite mesmerising as their fronds sway back and forth on the water’s surface.
In addition to being a globally recognised and protected wildlife refuge, Macquarie Island played an important role in Antarctic history. It was here, in 1911, that five men disembarked Mawson’s Aurora and established a radio relay station which would transmit the first communication from Antarctica to the outside world.
Tag 23-24 - Southern Ocean
At sea, heading to mainland!



As your journey draws to a close, take some time to reflect on the experiences of the past few weeks. Perhaps take some time to organise your photos, jot some more notes in your journal or simply relax and soak up the ambiance on board as you farewell your travel mates . . . until next time!
We hope you become ambassadors for Antarctica and tell your family, friends and colleagues about your journey to this magical place, advocating for its conservation and preservation so that they might one day visit the region to experience what you have been lucky to see and do here.
Tag 25 - Dunedin
Disembark in Dunedin



Dunedin Railway Station
Otago Peninsula
University of Otago
Larnach Castle
Baldwin Street
After breakfast, farewell your expedition team and fellow passengers as we all continue our onward journeys, hopefully with a newfound sense of the immense power of nature.
Note: At the conclusion of the voyage, we do not recommend booking flights departing prior to 12.00 pm on the day of disembarkation in case there are delays.
Termine & Preise
Von
Bis
Informationen
Verfügbarkeit
Preis
16
Jan
2026
9
Feb
2026
Ab
29.916 USD
34.403 USD
16
Jan
2026
9
Feb
2026
29.916 USD
34.403 USD
Wunschdaten nicht verfügbar? Kontaktieren Sie uns
Informationen
Einzelkabinenzuschlag
Bei der Online-Buchung können Sie die Option "Upgrade auf Einzelbelegung" wählen. Damit haben Sie gegen eine zusätzliche Gebühr die ganze Kabine für sich allein. Wenn Sie diese Option nicht wählen, kann es sein, dass ein anderer Reisender desselben Geschlechts mit Ihnen in derselben Kabine untergebracht wird. Es können Ausnahmen gelten.
Inklusive
All airport transfers mentioned in itinerary
One night’s hotel accommodation with breakfast in Dunedin on day 1
Onboard accommodation during voyage, including daily cabin service
All meals, snacks, tea and coffee during voyage
Beer, house wine and soft drinks with dinner
Captain’s Farewell reception including four-course dinner, house cocktails, house beer and wine, non-alcoholic beverages
All shore excursions and Zodiac cruises
Educational lectures and guiding services provided by Expedition Team
Complimentary access to onboard expedition doctor and medical clinic (initial consultation)
One 3-in-1 waterproof, polar expedition jacket
Complimentary use of Muck Boots during the voyage
Comprehensive pre-departure information
Port surcharges, permits and landing fees
Wi-Fi*
Nicht inklusive
International or domestic flights – unless specified in the itinerary
Transfers – unless specified in the itinerary
Airport arrival or departure taxes
Passport, visa, reciprocity and vaccination fees and charges
Travel insurance or emergency evacuation charges
Hotel accommodation and meals – unless specified in the itinerary
Optional excursions and optional activity surcharges
All items of a personal nature, including but not limited to alcoholic beverages and soft drinks (outside of dinner service), gratuities, laundry services, personal clothing, medical expenses or phone charges
Note: A $15 USD per person per day gratuity for the crew is automatically added to your onboard account. It is at your discretion if you would like to remove the tip (or adjust the amount) when you settle your bill. It is not necessary to tip the expedition team members. This gratuity amount is included for suites as part of their ‘Suite Benefits’.
FAQs
Wie und wann kann ich für die Reise bezahlen?
Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie eine Rechnung von Ihrem Reisespezialisten per E-Mail. Zur Sicherung Ihrer Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Reisepreises erforderlich. Die Zahlung kann per Banküberweisung oder per Kreditkarte über einen sicheren Zahlungslink erfolgen.
Die vollständige Zahlung wird 30 Tage vor Ihrer Reise erwartet. Die Zahlung kann in Raten erfolgen.
Welche Aktivitäten kann ich auf einer Polar-Kreuzfahrt erwarten?
Alle Kreuzfahrten in den Polarregionen verlaufen nach mehr oder weniger festen Routen. Wir sagen "mehr oder weniger", weil die Tierwelt (Zucht, Saisonalität) und das Wetter immer eine wichtige Rolle bei der Routenplanung spielen. Die meisten Kreuzfahrten bieten eine Reihe von Land- und Wasseraktivitäten an, die Sie an verschiedenen Punkten Ihrer Kreuzfahrt genießen können, z. B.:
- Landausflüge (einschließlich Wanderwege, Besucherzentren, Zeit zum Entspannen an Stränden, Tierbeobachtungen usw.)
- Vogelbeobachtung
- Schnorcheln (vom Schiff oder von Stränden aus)
- Schlauchbootfahrten
- Kajakfahren
- Tauchen (auf Schiffen mit Tauchrouten)
- Naturkundliche Vorträge. Diese finden in der Regel jeden Abend statt - auf den größeren Schiffen auch mit Hilfe von Projektoren, Mikroskopen etc.
Alle Schiffe haben englischsprachige, wissenschaftlich ausgebildete Guides an Bord. Sie führen Sie auf Ihren Exkursionen und ermöglichen Ihnen, so viel wie möglich über die einzigartige Tierwelt und die Lebensräume der Polarregionen zu erfahren.
Wie wählt man das richtige Schiff aus?
Die Wahl des richtigen Schiffes für eine Kreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis scheint schwierig zu sein, aber das muss es nicht. Unsere Flotte besteht aus über 30 Schiffen, und wir sind sicher, dass auch für Sie das perfekte Schiff dabei ist. Bitte befolgen Sie diese einfachen Schritte, und Sie werden Ihr ideales Schiff finden:
- Bestimmen Sie Ihr Budget und den gewünschten Komfort: Sind Sie auf der Suche nach einem luxuriösen oder einem preisgünstigen Angebot? Auf unserer Website können Sie die Preisspanne festlegen.
- Berücksichtigen Sie die Schiffsgröße: Große Schiffe bieten mehr Annehmlichkeiten und Einrichtungen, aber sie können auch überfüllt und unpersönlich wirken. Kleinere Schiffe bieten ein persönlicheres Erlebnis, verfügen aber möglicherweise nicht über so viele Annehmlichkeiten.
- Schauen Sie sich die Kabinen an: Obwohl Sie wahrscheinlich nicht viel Zeit in Ihrer Kabine verbringen werden, sollten Sie sich die Fotos ansehen und die Beschreibungen lesen, um sicherzustellen, dass Sie mit der gewählten Kabine zufrieden sind.
- Berücksichtigen Sie die Aktivitäten an Bord: Interessieren Sie sich für Kajakfahren, Camping, Tauchen oder einen Fotografie-Workshop? Oder möchten Sie vielleicht an einem Citizen-Science-Programm teilnehmen? Diese Aktivitäten können Ihr Gesamterlebnis bereichern. Sehen Sie, was unsere Schiffe zu bieten haben.
- Lesen Sie Kundenbewertungen: Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Reisender, indem Sie Bewertungen lesen.
- Fragen Sie Ihren Polar-Spezialisten: Wenden Sie sich an Ihren Polar Spezialisten. Er teilt gerne sein Wissen mit Ihnen und ist immer bereit, Ihnen zu helfen.
Darüber hinaus: Wir arbeiten mit verantwortungsvollen Partnern zusammen, die ihren Passagieren ein tolles Erlebnis bieten. Alle unsere Anbieter setzen sich für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Schönheit der Polarregionen ein. Sie müssen sich keine Gedanken über die Auswirkungen Ihrer Kreuzfahrt machen, denn wir haben uns bereits darum gekümmert.
Wann ist der beste Zeitpunkt zu buchen?
Eine Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis ist eine große Sache! Die meisten Menschen planen diese Art von Reise mindestens 8 Monate im Voraus. Das heißt, je früher Sie buchen, desto größer ist die Chance, dass Sie Ihre bevorzugten Kabinen reservieren können. Frühbucherrabatte sind ebenfalls sehr beliebt und eine gute Möglichkeit, 10-30 % Rabatt auf Ihre Kreuzfahrt zu erhalten.
Die meisten Expeditionskreuzfahrten bieten optionale Aktivitäten wie Camping und Kajakfahren an, aber die Plätze sind begrenzt. Auf einer Kreuzfahrt mit 120 Passagieren können nur 10-15 Plätze für Kajakfahrten zur Verfügung stehen. Diese werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" reserviert. Je früher Sie buchen, desto größer ist Ihre Chance, einen Platz zu ergattern.
Auch wenn es Last-Minute-Angebote gibt, sollten Sie bedenken, dass die Preise der Fluggesellschaften viel höher sind, wenn Sie sie in letzter Minute buchen. Sie sparen vielleicht ein paar Hundert Euro bei Ihrer Kreuzfahrt, aber Sie zahlen am Ende möglicherweise am meisten für die Flugkosten.
Wie kann ich eine Kreuzfahrt mit Polartours buchen?
Wir lieben es, Menschen dabei zu helfen, ihren Traumurlaub in der Arktis und Antarktis zu finden. Egal, ob Sie uns anrufen, uns per E-Mail kontaktieren oder unser Anfrageformular auf der Website verwenden, einer unserer Polarreise-Experten wird Ihnen gerne alle Fragen beantworten, Schiffe und Reiserouten empfehlen und Sie durch den gesamten Prozess begleiten!
Schritt 1: Finden Sie Ihre perfekte Reise. Wenn Sie bereits nach Polar-Kreuzfahrten gesucht haben, werden Sie schnell feststellen, dass die schiere Menge der Optionen ziemlich überwältigend sein kann. Um Ihnen die Navigation durch die unzähligen Abfahrten und Routen zu erleichtern, die unsere Flotte anbietet, haben wir eine großartige Filterseite für Antarktis- und Arktis-Expeditionskreuzfahrten zusammengestellt. Auf dieser Seite können Sie alle Reisen nach Preis, Datum, Schiffskategorie und sogar nach den von Ihnen gewünschten Reisezielen filtern. Wir aktualisieren alle Daten, Preise und Verfügbarkeiten täglich und sind stolz darauf, die zweifellos vollständigste Informationssammlung der Welt zu bieten.
Schritt 2: Sie haben etwas gefunden, das Ihnen gefällt? Wir halten Ihre Plätze für Sie frei! Wenn Sie eine Kreuzfahrt gefunden haben, die Ihnen gefällt, können Sie sich entweder direkt bei uns erkundigen oder eine unverbindliche Buchung online vornehmen. Wir setzen uns dann mit den Reedereien in Verbindung, um Ihre Plätze für eine begrenzte Zeit kostenlos zu reservieren. Sobald wir Ihren Block mit dem Schiff bestätigt haben, senden wir Ihnen eine schriftliche Buchungsbestätigung und eine Rechnung mit allen Zahlungsdetails. In der Regel können wir unbezahlte Reservierungen bis zu 1 Woche* zurückhalten. So haben wir Zeit, alle noch offenen Fragen zu klären, und es wird sichergestellt, dass keine anderen Passagiere Ihre Plätze buchen können, während wir unser Gespräch fortsetzen.
Schritt 3: Bestätigen Sie Ihre Buchung. Um Ihre Buchung zu bestätigen, bitten wir Sie um eine Anzahlung. Sie können per Banküberweisung oder Kreditkarte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Plätze nur für eine begrenzte Zeit vorhalten können. Wenn wir Ihre Zahlung nach dieser Zeit nicht erhalten, können wir nicht mehr garantieren, dass die Plätze verfügbar sind oder dass der Preis nicht erhöht wird. Um Enttäuschungen zu vermeiden, stornieren wir Ihre Reservierung automatisch, wenn wir Ihre Anzahlung nicht bis zu dem auf Ihrer Reservierung angegebenen Termin erhalten.
Schritt 4: Buchungsbestätigung und Zahlung. Sobald wir Ihre Anzahlung und das ausgefüllte Formular mit den Passagierdaten erhalten haben, senden wir Ihnen gerne Ihre Buchungsbestätigung und eine aktualisierte Rechnung zusammen mit Ihrem Reiseplan, wichtigen Informationen und weiteren tollen Tipps für Ihre Kreuzfahrt.
Schritt 5: Abschlusszahlung. In Ihrer ersten Rechnung legen wir ein Abschlusszahlungsdatum fest, bis zu dem Sie uns den Restbetrag Ihrer Reise zahlen müssen. Sobald wir Ihre Abschlusszahlung erhalten haben, senden wir Ihnen Ihre Reiseunterlagen und den Voucher zu. Wenn Ihre Reise näher rückt, stellen wir sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen erhalten, damit Sie sich bestens vorbereitet und stressfrei fühlen.
*Bei Last-Minute-Buchungen kann es sein, dass wir Ihre Plätze nicht so lange halten können. Wir verlangen außerdem die vollständige Bezahlung Ihrer Reise bei der Buchung.
Warum ist eine Versicherung auf allen Polar-Kreuzfahrten obligatorisch?
Eine Polarexpedition ist eine der einzigartigsten Reiseerfahrungen, die man je machen kann. Die isolierte Lage bringt einzigartige Anforderungen an Gesundheit und Sicherheit mit sich. Abgesehen davon, dass Sie einigermaßen fit sein sollten, müssen Sie Folgendes über Versicherungen für Ihre Reise wissen:
- Pflichtversicherung für alle Polartrips: Medizinische Evakuierungs- und Repatriierungsversicherung: Polare Regionen sind abgelegen und können im Falle eines medizinischen Notfalls schwer zugänglich sein. Aus diesem Grund bestehen alle Polarreiseveranstalter darauf, dass Sie eine Reiseversicherung abschließen, die im Notfall eine medizinische Evakuierung und einen Rücktransport abdeckt. Ohne diesen Versicherungsschutz verweigern die Reiseveranstalter Ihnen die Beförderung. Achten Sie bei der Suche nach einem geeigneten Versicherungsanbieter auf eine Antarktis-spezifische Deckung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Million USD für die Evakuierung und die Übernahme der medizinischen Kosten. In der Arktis schreiben die meisten Reiseveranstalter eine Mindestdeckung von 200.000 USD für Evakuierung oder Rückführung vor. Wenn Sie in der EU ansässig sind, erkundigen Sie sich bitte nach den Versicherungspaketen unseres Partners HanseMerkur indem Sie hier klicken. Wenn Sie nicht in der EU ansässig sind, müssen wir Sie bitten, eine Versicherung zu Ihren eigenen Bedingungen abzuschließen. Unsere Kunden haben gute Erfahrungen mit World Nomads Rescue und Allianz Care als Versicherer gemacht, beide bieten solche Pakete an, die Polarexpeditionskreuzfahrten abdecken.
- Nicht obligatorisch, aber empfohlen: Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Polarexpeditionskreuzfahrten können recht teuer sein. Eine Reiseversicherung kann Ihre Investition schützen, indem sie die Kosten übernimmt, wenn Sie Ihre Reise aufgrund unvorhergesehener Umstände wie Krankheit, familiärer Notfälle oder anderer abgedeckter Gründe stornieren oder unterbrechen müssen.
- Nicht obligatorisch und optional: Versicherungsschutz für Ausrüstung und Ausrüstung. Polarexpeditionen erfordern oft spezielle Kleidung und Ausrüstung. Einige Versicherungspolicen bieten Versicherungsschutz für verlorene, gestohlene oder beschädigte Ausrüstung.
Bitte beachten Sie, dass sich die Policen im Laufe der Zeit und von Schiff zu Schiff ändern. Es ist daher wichtig, dass Sie sowohl die Buchungsunterlagen, die wir Ihnen bei der Buchung Ihrer Expedition zusenden, als auch Ihre Versicherungspolice sorgfältig prüfen. Bei einigen Schiffen ist eine Versicherung bereits inbegriffen, während andere Betreiber spezielle Versicherungsanforderungen stellen. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu prüfen, ob die Versicherung, die Sie abschließen, wirklich alles abdeckt, was Sie für Ihre Reise benötigen.
Ross Sea Odyssey
Ab
29.916 USD
Keine Daten
Weitere Abenteuer entdecken
ab
€29916
Mehr anzeigen
Termine & Preise