Antarktis
Arktis
Arctic
Infos
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fa58ded67-3ef7-4e5c-8014-d789801ab2ac-purple-sandpiper.jpg&w=1920&q=75)
Unser Experte sagt… „Diese hübschen Vögel lassen sich leicht annähern. Tatsächlich sieht man diesen Vogel oft beim Warten auf das Einsteigen in Ihr Zodiac fröhlich vorbeikommen und fressen. Es ist der nördlichste brütende Watvogel der Welt.“
Der Meerstrandläufer ist dafür bekannt, der nördlichste Watvogel zu sein und wandert zur Brut in Gebiete der arktischen Tundra. Meerstrandläufer sind auf vielen der kanadischen Arktisinseln, an den Küsten Grönlands und Islands sowie im arktischen Nordeuropa zu sehen.
Meerstrandläufer zeigen wenig Scheu vor Menschen, weshalb Nahbegegnungen häufig sind. Erwachsene Tiere werden bis zu etwa 22 cm lang und haben eine Flügelspannweite von 43 cm. Sie besitzen kurze gelbe Beine und einen dünnen dunklen Schnabel, der an der Basis gelb ist.
Der Vogel verdankt seinen gebräuchlichen Namen dem leichten violetten Schimmer, den sein überwiegend braunes Rückengefieder aufweist. Die Unterseite ist überwiegend weiß, mit einer grauen Brust.
Häufig kann man Meerstrandläufer in kleinen Trupps auf felsigen Stränden bei der Nahrungssuche beobachten, wie sie nach Insekten, kleinen Weichtieren und anderen Lebewesen suchen, die zwischen den Wellen und der Hochwassermarkierung leben.
Studien zu Beginn des 21. Jahrhunderts zeigten, dass die Bestände des Meerstrandläufers rückläufig sind, aber aufgrund ihres Verbreitungsgebiets und der aktuellen Bestandszahlen gelten sie derzeit als „nicht gefährdet“ im Sinne des Artenschutzes.
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fa58ded67-3ef7-4e5c-8014-d789801ab2ac-purple-sandpiper.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)
Ihr Ansprechpartner
Bruna
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)