Antarktis
Arktis
Infos
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F28c351c4-9643-44fa-8fdc-9a0400a8d286-red-throated-loon-diver.jpg&w=1920&q=75)
Unser Experte sagt… „Diese Art ist ziemlich scheu und hält sich oft dicht an der Wasseroberfläche, was es schwierig machen kann, sie zu entdecken. Aber als Guides können wir Ihnen in der Regel helfen, eine gute Begegnung zu erleben. Wenn die Küken noch sehr klein sind und das Nest zum ersten Mal verlassen, kann man sie oft beobachten, wie sie auf dem Rücken der Eltern mitgenommen werden!“
Rothalstaucher (im Vereinigten Königreich als Red-throated Divers bekannt) sind arktisch brütende Wasservögel und die kleinsten Vertreter der Lappentaucherfamilie. Sie sind nach dem auffälligen roten Fleck benannt, der sich während der Brutzeit auf ihrem Kehlgefieder bildet.
Wie alle Lappentaucher ist der Körper des Rothalstauchers perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Im Vergleich zu den meisten anderen Vögeln besitzt er dichte Knochen, die es ihm erleichtern, unterzutauchen. Seine Beine sind weiter hinten am Körper angesetzt als bei vielen anderen Wasservogelarten, was ihm einen kraftvolleren und effizienteren Schwimmstoß verleiht. Außerdem hat er eine sehr stromlinienförmige Körperform, einschließlich eines scharf zugespitzten Schnabels, der es ihm ermöglicht, sich mühelos unter Wasser zu bewegen.
Rothalstaucher sind auf das Fangen von Fischen spezialisiert, aber sie fressen auch Weichtiere, Krebstiere, Frösche und Insekten. Sie können bei der Jagd nach Beute bis zu 9 Meter tief tauchen und bis zu einer Minute unter Wasser bleiben.
Mit einer Länge von etwa 63 cm und einer Flügelspannweite von etwa 1,1 m wiegt der Rothalstaucher durchschnittlich 2,3 kg. Im Sommer haben die erwachsenen Tiere einen dunkelgrauen Kopf und Hals mit dem charakteristischen roten Fleck, weiße Unterseiten und einen dunkel graubraunen Rücken. Das Winterkleid ist unscheinbarer, mit überwiegend weißem Hals und Kopf, einer grauen Kappe und einem grauen Nacken sowie einem dunklen Rücken.
Erwachsene Vögel mausern einmal im Jahr ihr gesamtes Gefieder, was bedeutet, dass sie für etwa drei bis vier Wochen von Spätsommer bis Herbst flugunfähig sind, bis die neuen Schwungfedern nachgewachsen sind.
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F28c351c4-9643-44fa-8fdc-9a0400a8d286-red-throated-loon-diver.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)
Ihr Ansprechpartner
Bruna
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)