%3Aformat(webp)%2Fb5faac46-3550-4d92-9112-a95474cd7ca8-drawimage.jpeg&w=1920&q=75)
Die Torgersen-Insel ist eine sehr kleine, kreisförmige Insel mit einem Durchmesser von nur 450 Yards. Sie gehört zum Palmer-Archipel und liegt am Eingang zum Arthur Harbour an der Südwestküste der Anvers-Insel.
Sie ist ein beliebter Brutplatz für Seevögel und Adeliepinguine, doch dieser kleine Felsen hat eine weitaus größere und bedrückendere Bedeutung.
Obwohl die derzeitige Koloniegröße von 3.000 Brutpaaren groß erscheint, hat sich die Adeliepopulation seit 1974 um über 60 % verringert, was auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Meereis und die Schneefallmuster zurückzuführen ist. Eine Adeliekolonie auf der benachbarten Litchfield-Insel ist in dieser Zeit vollständig verschwunden. Archäologische Untersuchungen zeigten, dass dort über 600 Jahre lang ununterbrochen Pinguine gebrütet hatten, mit bis zu 15.000 Paaren gleichzeitig. Bis 2007 waren sie alle verschwunden.
Die Insel liegt sehr nahe an der amerikanischen Palmer-Station und ist in eine Besucherzone und eine Sperrzone unterteilt. Die Besucherzone ist für den allgemeinen Zugang vorgesehen, während die Sperrzone als Kontrollgebiet für wissenschaftliche Forschung zu menschlichen Einflüssen dient. Die Sperrzone darf nicht betreten werden, außer im Notfall, um auf das Notfalldepot zuzugreifen, das sich an den Hängen gegenüber der Anlegestelle befindet. Benutzen Sie das Depot nur in einem echten Notfall und benachrichtigen Sie die Palmer-Station, falls etwas entnommen wird.
Ihre erfahrenen Antarktis-Guides zeigen Ihnen die Wanderwege, die Sie nehmen sollten, um die Auswirkungen auf die Adeliekolonie auf der Torgersen-Insel zu minimieren, und erläutern Ihnen die Bedenken, die antarktische Wissenschaftler hinsichtlich der anhaltenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt der Region haben.
Dies ist eine rechtzeitige Erinnerung an die Notwendigkeit, die Lebensweise der Menschen und die Nutzung fossiler Brennstoffe zu ändern, wenn wir die einzigartigen Arten und Landschaften der Antarktis bewahren wollen. Bei Polartours leisten wir unseren Beitrag zu dieser Geschichte, indem wir jede von uns verkaufte Polarreise klimaneutral stellen.
Viele Gäste würden gerne die Palmer-Station besuchen, insbesondere Amerikaner, aber nur eine Handvoll Besuche sind in jeder Saison erlaubt.
Der Standort liegt direkt südlich des Lemaire-Kanals am „Anfang“ des südwestlichen Abschnitts der Halbinsel. Es war schon immer ein gutes Gebiet, um Adeliepinguin-Kolonien zu besuchen, aber an mehreren Orten in dieser Gegend, einschließlich anderer Standorte wie Petermann-Insel, sind sie fast verschwunden.
Mit dem Klimawandel und dem früheren Verschwinden des Meereises in der Saison scheint es, dass Eselspinguine weiter nach Süden vordringen und sich langsam ausbreiten, während Adeliepinguine sich zurückziehen. Glücklicherweise brüten sie nicht allzu weit südlich, in der Nähe der ukrainischen Wernadski-Station, auf den Yalour-Inseln noch in großer Zahl.
%3Aformat(webp)%2Fb5faac46-3550-4d92-9112-a95474cd7ca8-drawimage.jpeg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2F8fbbd83d-4857-47d5-8b6d-a2fc74baa88a-ss2522812.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2F2a29ba07-5025-45f5-9bac-f0f11eff5261-torgersen-island-187-of-214-.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)
Ihr Ansprechpartner
Bruna
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)