Barrientos Insel
Pinguine begrüßen Sie lautstark an diesem weiten antarktischen Strand
Barrientos Island: Informationen und Hintergrundwissen
Die Barrientos-Insel gehört zur Aitcho-Inselgruppe, einer Untergruppe der Süd-Shetlands-Kette. Es handelt sich um eine eisfreie Insel, die bereits im frühen 19. Jahrhundert von Robbenfängern und Walfängern genutzt wurde, obwohl sie nur eine Meile lang und weniger als eine halbe Meile breit ist. Ihren Namen erhielt sie 1949 von einer chilenischen Antarktis-Expedition.
Die Nordküste von Barrientos wird von steilen Klippen gebildet, die sich etwa 230 Fuß über dem Meeresspiegel befinden. Die Ost- und Westküste besteht aus schwarzen Sand- und Kieselstränden. Im Westen sind beeindruckende Basaltsäulen zu sehen, die von den tektonischen Kräften herrühren, die bei der Entstehung der Insel eine Rolle gespielt haben.
Barrientos ist bei Pinguinen sehr beliebt - und weil die Insel so klein ist, kann es manchmal ziemlich voll werden! Eselspinguine und Zügelpinguine brüten hier, und in der Hochsaison kann eine Kolonie direkt neben der anderen landen, so dass sich ein nahtloser Anblick von Pinguinnestern ergibt!
Auch Pelzrobben (später im Jahr) und nistende Kolonien von südlichen Riesensturmvögeln sind häufig zu sehen. Ihre fachkundigen antarktischen Reiseleiter werden dafür sorgen, dass Sie nah genug herankommen, um beeindruckende Fotos zu schießen, und gleichzeitig weit genug weg bleiben, um die brütenden Tiere nicht zu stören.
Barrientos Island: interessante Fakten
Eine beliebte erste Landung auf den Süd-Shetlands. Wenn man vom offenen Meer aus segelt, erscheint die Landschaft spektakulär und zerklüftet mit zahlreichen Felsen und Riffen und einer erstaunlichen Geologie, einschließlich säulenartiger Basaltsäulen.
Barrientos Island: Bilder und visuelle Eindrücke
Barrientos Island: Highlights in der Nähe
Hannah Point
Hannah Point is a dramatic peninsula on the south coast of Livingston Island in the South Shetlands. Its ridge forms the sides of two bays - Walker Bay and South Bay. The rocks climb steadily upwards to sheer cliffs and knife-edged ridges more than 160ft above the sea level. There are frequent rock falls, and your guides will point out the vein of jasper - a red mineral - that cuts through the cliffs here.
The area was used for hunting by 19th-century sealers, and the British Antarctic Survey has a base camp here known as Station P for the winter of 1957.
The Hannah Point area is rich with antarctic wildlife. Elephant seals haul out and travel to a clifftop wallow pool where they can oversee their domain. Antarctic fur seals are also frequent visitors. Gentoo and Chinstrap Penguins breed here (and a few Macaroni Penguins) and Kelp gulls are almost always wheeling overhead.
Other bird species you will encounter are snowy sheathbills, blue-eyed shags, giant petrels, and skuas. There is sometimes such an abundance of wildlife here that you may have to wait for a suitable gap to open on the beach before you can land!
There s also an elephant seal haul out close to one of the paths and it is important to listen to the guides about the approach and not to disturb the resting seals.
Northeast beach Ardley Island
Ardley Island is a small, rocky island about a mile long. It’s in Maxwell Bay, just off the coast of King George Island. It was first charted in 1935 by a British expedition but was mistaken for a headland. It was not until aerial surveys many years later that it was reclassified as an island.
Ardley Island is an active summer research station, and you will often see scientists and researchers at work here. The huts that you can see from the beach are part of the research station and not able to be visited.
The landing on the beach is just below the lighthouse, a distinctive feature that you will have spotted from out to sea. This gently sloping cobble beach is the only place that visitors can arrive on Ardley.
Visitor numbers are restricted due to the importance of the island as a breeding site for antarctic bird species.
During your excursion on the island, you will see a large gentoo penguin colony, as well as lesser numbers of Adelie and chinstrap penguins. You can also see southern giant petrels, Wilson's petrels, black-bellied storm petrels, Cape petrels, skuas, and Antarctic terns. The northeast beach of Ardley Island is a “must-visit” site for bird watchers!
Penguin Island
Penguin Island was first recorded in 1820 during a British expedition. It was so-named because of the vast numbers of penguins that could be seen along its shoreline from the ship as it passed by.
Penguin Island lies just off the south coast of the much bigger King George Island. It’s ice-free and is oval-shaped, some 1 mile long. It’s one of the smaller South Shetland Islands and it’s also known as Georges Island, Île Pingouin, Isla Pingüino, and Penguin Isle in various books and charts.
Its standout geological feature is the 560ft tall Deacon Peak - a volcanic cone that is thought to have last been active about 300 years ago.
Penguin Island is an internationally-recognized important area for birds. As well as colonies of Adelie and Chinstrap penguins, the island is also home to large breeding colonies of southern giant petrels, Antarctic terns, and kelp gulls.
You can often see Weddell seals and sometimes southern elephant seals on the beaches here, too.
For those feeling fit, there is a marked path that will take you up to the top of Deacon Peak. This offers unparalleled views over the whole island and beyond across King George Bay. Do note, however, that this part of the Antarctic is known for its quickly changing weather, so if the opportunity to take this walk safely presents itself, take it!
South Shetland Islands
Die Süd-Shetland-Inseln sind eine Gruppe von Felseninseln, die nur etwa 75 Meilen nördlich der Antarktischen Halbinsel liegen.
Mehrere Länder haben Forschungsstationen auf den Inseln, wobei die meisten auf der größten Insel, King George Island, zu finden sind. Hier, auf dem chilenischen Stützpunkt Presidente Eduardo Frei Montalva, gibt es eine 4.000 Fuß lange Landebahn, auf der jährlich über 200 Flüge stattfinden, die Menschen und Versorgungsgüter zu und von den Inseln und der Antarktis bringen.
Die meisten der Inseln sind die meiste Zeit des Jahres mit Eis bedeckt, aber sie beherbergen dennoch große Populationen von See-Elefanten und Pelzrobben sowie eine große Anzahl von Pinguinen und antarktischen Seevögeln. Häufig trifft man hier Eselspinguine, Kinnriemenpinguine und Adéliepinguine, Weddell-, Krabbenfresser- und Seeleopardenrobben sowie Orca-, Buckel- und Zwergwale an.
Telefon Bay
Deception Island ist der erodierte Kegel eines aktiven Vulkans, der zuletzt 1967 ausbrach. Sie liegt in der Bransfield Strait und ist Teil der South Shetland Islands. Telefon Bay liegt an der Nordwestküste des Vulkans und wird von Telefon Ridge übersehen.
Trotz des Namens hat die Bucht nichts mit Kommunikation zu tun! Es wurde erstmals 1908 kartiert und nach einem norwegischen Schiff, des SS Telefon, benannt, das beschädigt worden war und hier für Reparaturen im selben Jahr auf Grund gelegt wurde, bevor es wieder auf den Markt gebracht wurde.
Die Kulisse des Strandes ist dramatisch. Im aufsteigenden Land dahinter werden Sie eine Reihe von Vulkankratern sehen, von denen einige bis zu 150 Metern tief sind - obwohl sie allmählich mit Eis und Sedimenten gefüllt werden. Im Osten und Westen befinden sich Klippen aus Asche, die das Ergebnis der Aktivität des Ausbruchs von 1967 waren, der die Telefon Bay traf.
Sie dürfen hier frei herumlaufen, vorausgesetzt, Sie halten sich an die Hauptwege und geben allen Pinguinen einen breiten Liegeplatz! Sie werden oft wissenschaftliche Ausrüstung rund um die Bucht platziert sehen, die für die Überwachung von seismischen Störungen verwendet wird - es wird deutlich markiert sein.
Der flache Strand hier ist ein beliebter Ort für Robben, und Sie können oft sowohl Weddell und Pelzrobben begegnen.