
Portalpunkt
Weddellrobben werden sich Ihnen am Strand in der Nähe der Überreste einer historischen Schutzhütte anschließen.
Portalpunkt: Informationen und Hintergrundwissen
Portal Point ist eine schmale, felsige Landzunge im Nordosten der Reclus-Halbinsel vor Grahamland. Sie wurde von britischen Entdeckern so benannt, da sie Teil des „Tores“ für die Route zum antarktischen Plateau bildete.
Im Jahr 1956 wurde hier eine Schutzhütte errichtet, bekannt als Cape Reclus Refuge. Sie wurde nur für zwei Winter genutzt und dann aufgegeben. 1996 wurde die Hütte entfernt und befindet sich heute im Falkland Islands Museum.
Alles, was von der Schutzhütte am Point übrig ist, sind die Überreste ihrer Fundamente, die oft unter der häufigen Schneedecke nicht sichtbar sind. Tatsächlich ist dieser ganzjährige Schnee der Grund, warum es hier keine Pinguinkolonien gibt.
Portal Point ist jedoch ein beliebter Ort für Weddellrobben, um an Land zu gehen, und während Ihrer Anlandung werden Sie sie oft in großer Zahl sehen. In der Nähe gibt es auch eine kleine Kolonie des Antarktischen Kormorans, und die Bucht eignet sich hervorragend für Zodiac-Fahrten zwischen den Eisbergen, um die Aussicht auf die Halbinsel, Gletscher, die in die Bucht stürzen, den Blick auf das Polarplateau, Seeleoparden auf Eisschollen und die Möglichkeit, Buckelwale zu sehen, zu genießen.
Portalpunkt: interessante Fakten
Standort der Überreste der britischen Hütte CR (Cape Reclus), auch bekannt als Portal Point, (errichtet 1956 und zeitweise für Vermessungsarbeiten 1957-58 genutzt). Eine Gruppe von der Danco-Insel (Station O) überwinterte dort 1957, um die lokalen Vermessungsarbeiten fortzusetzen. Eine vierköpfige Gruppe unter der Leitung von Sir Wally Herbert absolvierte vom 9. Oktober bis 30. Dezember 1957 die erste Durchquerung mit Hundeschlitten von Hope Bay nach Cape Reclus, entlang und über die Halbinsel, dem Polarplateau folgend. Die Hütte wurde später zur Ausstellung nach Port Stanley gebracht, und am Portal Point sind heute nur noch die Betonfundamente erhalten.
Dennoch ist es immer noch ein schöner Ort für einen Besuch, und man erkennt, wie wenige Orte Zugang zum Polarplateau bieten.
Heute wird angenommen, dass weder Cook noch Peary zu Beginn des 20. Jahrhunderts tatsächlich den Nordpol erreicht haben, und es ist sehr wahrscheinlich, dass Wally Herbert 1969 auch der erste Mensch war, der zu Fuß den Nordpol erreichte. Zur gleichen Zeit, als der Mensch erstmals den Mond betrat.
Portalpunkt: Bilder und visuelle Eindrücke





























































