%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F38ed2896-90fa-46c3-b0e8-123f676855a0-13431298273_5b0095952c_o.jpg&w=1920&q=75)
Gelegen an der Südostseite der King-William-Insel ist dies der Ort, an dem der norwegische Entdecker Roald Amundsen und seine Mannschaft einige Zeit auf seiner Route durch die Nordwestpassage verbrachten.
Im Oktober 1903 brachte er die Gjøa in einen Naturhafen an der Südostküste der King-William-Insel. Er blieb dort fast zwei Jahre, lernte von den örtlichen Netsilik-Inuit und eignete sich die Fähigkeiten an, vom Land zu leben und effizient in der arktischen Umgebung zu reisen. Dieses Wissen erwies sich später als entscheidend für Amundsens erfolgreiche Expedition zum Südpol. Er erforschte auch die Boothia-Halbinsel, um den genauen Standort des Nordmagnetpols zu finden. Heute gibt es in Gjoa Haven eine Gemeinde und einen beliebten Anlegeplatz für Kreuzfahrtschiffe. Die dauerhafte europäisch geprägte Besiedlung begann 1927 als Handelsposten der Hudson’s Bay Company. Die Siedlung zog die traditionell nomadisch lebenden Inuit an, die sich an einen sesshafteren Lebensstil anpassten. Im Jahr 2016 betrug die Einwohnerzahl 1.324.
Großartige Lage, um das Leben in einer Inuit-Gemeinschaft sowie die Verbindung zu Amundsen zu erleben. Sehen Sie sich die Büste von Amundsen im Gemeindehaus an.
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F38ed2896-90fa-46c3-b0e8-123f676855a0-13431298273_5b0095952c_o.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fff26a03f-ef0c-46f4-bce8-a5ffa2051f28-13431168395_e025991b60_o.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fe05775fd-a888-4fca-b630-4e0b68ad822d-37529656220_d274dd51f1_o.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)
Ihr Ansprechpartner
Bruna
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)