Noorderlicht Arktis-Kreuzfahrten
Entdecken Sie die Arktis hautnah auf dieser persönlichen und abenteuerlichen Segelkreuzfahrt
Eine Polar-Kreuzfahrt an Bord der Noorderlicht
Die "Noorderlicht" wurde ursprünglich 1910 in Flensburg als Dreimastschoner gebaut. Die meiste Zeit ihres Lebens diente sie als Feuerschiff auf der Ostsee. 1991 erwarben die jetzigen Eigner den Rumpf und rüsteten ihn nach den Regeln des "Register Holland" gründlich um.
Die "Noorderlicht" hat jetzt ein ausgewogenes Zweimastschoner-Rigg und ist in der Lage, die sieben Weltmeere zu befahren, und eignet sich daher gut für Expeditionsfahrten zwischen kleinen Inseln und bietet gute offene Deckssichtbereiche, auch unter Segel. Die 2 aufblasbaren Schlauchboote (Zodiacs) ermöglichen Anlandungen und Tierbeobachtungen in sonst unzugänglichen Gebieten. Die qualifizierten Kapitäne haben eine große Erfahrung auf den Weltmeeren. Zusammen mit dem Rest der Besatzung werden sie alles tun, um Ihnen eine wunderbare und unvergessliche Reise zu ermöglichen. Flexibilität ist das A und O bei Expeditionskreuzfahrten. Die Bereitschaft, auf Komfort zu verzichten, ist eine Grundvoraussetzung an Bord eines historischen Traditionsseglers.
Die 'Noorderlicht' bietet Unterkunft für 20 Reisende in kleinen Doppelkabinen. Alle Kabinen haben obere und untere Kojen, einen Schrank und ein Waschbecken mit Warm- und Kaltwasser. Gemeinschaftsduschen (4) und -toiletten (5) befinden sich in unmittelbarer Nähe. Alle Kabinen haben eine kleine Luke in der Decke, die unterschiedlich groß ist, außer Kabine 6, die ein kleines, verschlossenes Bullauge in der Decke, aber Lüftungsschlitze in der Tür hat. Gelegentlich und je nach Wetterlage werden diese Luken von der Besatzung geöffnet, um eine Frischluftbelüftung des gesamten Unterdecks (einschließlich Kabine 6) zu ermöglichen, während die Passagiere an Land gehen.
Jeden Tag finden Landausflüge statt, je nach Wetter und Eis. Die Anlandungen werden drei bis sechs Stunden pro Tag über nicht befahrenes Gebiet dauern. Je nach Umständen (dem Wetter, der Eissituation oder den Wünschen der Passagiere) kann das Programm manchmal angepasst werden. Ausreichend Zeit wird der Tierwelt, der Vegetation, der Geographie und der Geschichte gewidmet.
Die Besatzung der 'Noorderlicht' besteht aus drei erfahrenen niederländischen Seeleuten, einem Koch und einem Expeditionsleiter. Die Matrosen haben während der Fahrt das Kommando und bringen uns an Land.
Bilder und Deckpläne der Noorderlicht
Reisen an Bord der Noorderlicht
Annehmlichkeiten an Bord der Noorderlicht
Bar
Beobachtungsdeck
Zodiac Fleet
Die Nachhaltigkeits-Philosophie der Noorderlicht
Zu unseren Nachhaltigkeitszielen gehören vor allem die aktive Reduzierung der Auswirkungen und Emissionen unserer Schiffe, Investitionen in neue Technologien und die kontinuierliche Verbesserung unserer bestehenden Ressourcen. Wir haben auch einen neuen emissionsarmen Motor in unserem Veteranenschiff, der Plancius, installiert. Dieser Motor entspricht allen aktuellen Umweltgesetzen. Eine weitere wichtige Verpflichtung zur Nachhaltigkeit ist die Verwendung von schwefelarmem Marinegasöl (LSMGO), das einen Schwefelgehalt von weniger als 0,1 Prozent aufweist.
Wir begrenzen die Abfallproduktion an Bord, indem wir so oft wie möglich recyceln und Einwegplastik verbieten. Auf diesem Schiff werden keine Strohhalme, Plastikbecher oder einzeln verpackte Butter, Joghurt und Marmelade verwendet. Dieses Schiff verfügt über eine Wasseraufbereitungsanlage und ein Entsalzungssystem, das mit Umkehrosmose arbeitet, was es uns ermöglicht, auf die Verwendung von in Flaschen abgefülltem Plastikwasser an Bord zu verzichten. Stattdessen erhalten die Gäste eine wiederverwendbare Wasserflasche, die sie auf dem Schiff wieder auffüllen können. Die Badezimmer sind mit biologisch abbaubarem Shampoo und Seife in recycelten Verpackungen ausgestattet, was die Verwendung von Plastik weiter einschränkt.
Technische Details der Noorderlicht
Kategorie
Mittelklasse-Schiff
Typ
Expeditions-Kreuzfahrtschiff
Klasse
Ice Class 1C
Länge
46 m
Besatzungsmitglieder
12
Bruttotonnage
300 Tons
Reisegeschwindigkeit
6 knots
Strahl
Entwurf
3.2
Kapazität
20
Baujahr
1910
Essen & Trinken an Bord der Noorderlicht
Drei Mahlzeiten der internationalen Küche pro Tag werden im Chaos-Raum serviert und von unserem Koch zubereitet.
Kabinen-Kategorien an Bord der Noorderlicht
Twin geteilt innen
- 1 upper / lower berth
- Shared shower & toilet
- Wash basin
- Storage space
- Frosted glass in the cabin ceilings provides some daylight into the cabins
- All cabins have shared shower & toilet facilities
- s/v Noorderlicht has 4 showers and 5 toilets onboard which are conveniently located