%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F6b358a5c-48f9-4346-9c3f-83873ef9eb05-striated-caracara-or-johnny-rook-.jpg&w=1920&q=75)
Unser Experte sagt… „Diese Vögel sind sehr neugierig und kommen oft herbei, um zu sehen, was wir tun, wenn wir landen. Seien Sie sehr vorsichtig damit, irgendetwas abzulegen, wenn Caracaras in der Nähe sind – sie sind ausgezeichnete Diebe und nehmen alles mit, was für sie interessant aussieht, wenn sie es entdecken!“
Der Schopfkarakara ist ein Greifvogel und gehört zur Familie der Falken. Auf den Falklandinseln ist er lokal als „Johnny Rook“ bekannt.
Wie sein Spitzname andeutet, ist der Schopfkarakara fast schwarz gefärbt und hat orangefarbene Beine. In Patagonien kommt er nur in geringer Zahl vor, sein Hauptlebensraum sind jedoch die Falklandinseln.
Hier ist der Schopfkarakara hauptsächlich ein Aasfresser und ernährt sich gerne von den Kadavern von Nutztieren sowie von Pinguinen und anderen Seevögeln. Allerdings greifen Johnny Rooks manchmal auch schwache oder junge Tiere an, und da sie neugeborene Lämmer erbeuten können, wurden sie von Landwirten bejagt, sodass sie nur noch auf den abgelegenen Inseln vorkommen. Inzwischen gibt es jedoch Schutzmaßnahmen, um die etwa 1.000 Vögel, die auf den Falklandinseln leben und brüten, zu erhalten.
Schopfkarakaras wurden dabei beobachtet, wie sie „Problemlösungen“ durchführen, indem sie Steine entfernen, um an Nahrung zu gelangen, oder Deckel von Mülltonnen abnehmen. Manche glauben daher, dass sie die intelligentesten aller Falken sind.
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F6b358a5c-48f9-4346-9c3f-83873ef9eb05-striated-caracara-or-johnny-rook-.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)
Ihr Ansprechpartner
Bruna
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fe729e780-1fbe-4cc2-ad7c-faf67d440e2b-bruna-garcia.png&w=1920&q=75)