Polar Tours Logo 1200px full color svg
St Helena

St Helena Antarktis Kreuzfahrten

Klein. Pionierhaft. Modern. Einzigartig.

Eine Polar-Kreuzfahrt an Bord der St Helena

Classic

Was wir an der St Helena lieben

Historisches Postschiff wurde in ein modernes Expeditionsluxus-Schiff umgewandelt.

Nur 98 Gäste für ein intimes, personalisiertes Abenteuererlebnis.

Komplettes Angebot an Abenteuermöglichkeiten und aktiven Wissenschaftsprogrammen an Bord.

St Helena
St Helena Ship Terra Nova
St Helena Ship Terra Nova

Die St. Helena ist ein wirklich einzigartiges Expeditionsschiff mit einer bewegten Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit und globaler Verbindung. Ursprünglich gebaut, um eine der abgelegensten Gemeinden der Erde zu versorgen, wurde sie im Jahr 2022 umfassend mit einer Renovierung von 8 Millionen Pfund modernisiert, die Tradition und modernen Komfort vereint. Mit einer Gästekapazität von nur 98 bietet die St. Helena intime, auf Abenteuer ausgerichtete Reisen in die Antarktis und darüber hinaus, komplett mit von Experten geleiteten Ausflügen, geräumigen Kabinen und einladenden Gemeinschaftsbereichen.

Annehmlichkeiten an Bord der St Helena

library

Library

bar

Bar

rubber boots

Vorratskammer

kayak

Kayaks an Bord

jacuzzi

Sonnendeck mit Jacuzzi

gym

Fitnessraum

spa

Wellnessbereich

binoculars

Beobachtungsdeck

lounge

Beobachtungs-Lounge

zodiac fleet

Zodiac Fleet

meditation

Yoga

laboratory

Citizen Science Laboratory

computer room

Computer Room

theater

Lecture Theater

Essen & Trinken an Bord der St Helena

Das Speisen an Bord der St. Helena ist sowohl entspannt als auch raffiniert. Die Gäste genießen frische, lokal inspirierte Küche, einschließlich saisonaler und nachhaltig bezogener Zutaten, in Kombination mit ausgezeichneten Weinen und Getränken. Die Menüs berücksichtigen verschiedene diätetische Bedürfnisse und die Mahlzeiten werden in geräumigen, panoramischen Speisebereichen serviert, wo jeder Sitzplatz einen Blick auf die vorbeiziehende polare Landschaft bietet.

Die Nachhaltigkeits-Philosophie der St Helena

Die St. Helena verkörpert verantwortungsbewusstes Expeditions-Kreuzfahren. Jede Reise trägt direkt zur Wissenschaft bei durch das an Bord befindliche Forschungsprogramm von Terra Nova, das Echtzeit-Datenerfassung und Naturschutzmaßnahmen unterstützt. Die geringe Größe des Schiffes reduziert die Umweltauswirkungen und ermöglicht die Erkundung sensibler Ökosysteme, und die Besatzung folgt strengen Nachhaltigkeitspraktiken zum Schutz von Wildtieren und fragilen polaren Landschaften. Die Gäste können an bedeutungsvollen Erlebnissen teilnehmen, die Abenteuer mit verantwortungsvoller Bewirtschaftung verbinden.

Technische Details der St Helena

Kategorie
Classic
Typ
Kleines Schiff
Kapazität
98
Besatzungsmitglieder
81
Länge
105m
Strahl
19.2m
Baujahr
1989
Klasse
Ice-Strengthened 1C
Reisegeschwindigkeit
14 knots

Ähnliche Schiffe

MS Quest - PolarQuest
Classic

Quest

Das Schiff wurde 1992 in Dänemark gebaut, um als Fähre an der Westküste Grönlands zu dienen. In den Jahren 2004/2005 wurde sie komplett zu einem komfortablen Expeditionsschiff umgebaut und 2018 einer Renovierung der Passagierbereiche unterzogen. M/S Quest bietet Platz für 50 Passagiere und alle 24 Kabinen sind Außenkabinen mit eigenem Bad. Die Dreierkabinen haben obere und untere Kojen. Alle anderen Kabinen haben zwei untere Kojen oder ein Doppelbett. In Ihrer Kabine finden Sie einen Schreibtisch mit Stuhl und einen Schrank zur Aufbewahrung. Die Superior-Kabinen sind geräumig und verfügen über Sessel und TV. Die Eignerkabine verfügt über ein Doppelbett, zwei große Panoramafenster, eine separate Sitzecke und einen Fernseher. Im Speisesaal werden Sie zwischen den Landungen mit köstlichen Mahlzeiten verwöhnt und in der Panoramalounge können Sie einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft genießen. Hier können Sie unterhaltsame Vorträge über die Flora, Fauna und Geschichte der Region hören. In der Lounge finden Sie auch eine Bar und eine kleine Bibliothek. Das Schiff verfügt über geräumige Aussichtsdecks, von denen aus Sie die herrlichen Aussichten genießen können. Die Passagiere sind rund um die Uhr auf der Brücke willkommen und es gibt immer etwas zu sehen oder zu suchen. Sie werden von einer internationalen Besatzung begrüßt und die Atmosphäre ist entspannt und sehr freundlich. An Bord der M/S Quest befinden sich fünf Zodiacs und fünf Guides.

Image without description
Classic

Noorderlicht

Die wunderschöne *Noorderlicht* wurde ursprünglich im Jahr 1910 in Flensburg, Deutschland, als Dreimast-Schoner gebaut. Für den Großteil ihres Bestehens diente sie als Leuchtturm auf der Ostsee. Im Jahr 1991 kauften die heutigen Besitzer den Rumpf und rüsteten ihn gemäß den strengen Regeln des Holland Ship Registers um. *Noorderlicht* ist nun ein gut ausbalancierter Zweimast-Schoner, der in der Lage ist, überall auf der Welt zu segeln und somit das perfekte Expeditionsschiff für die Erkundung kleiner Inseln ist. Ihre offenen Decks bieten eine hervorragende Aussicht, auch wenn sie unter Segeln steht. Mit nur 20 Kabinen bietet *Noorderlicht* ein intimes und exklusives Erlebnis. Alle Kabinen sind mit oberen und unteren Betten, einem Stauraum und einem Waschbecken mit warmem und kaltem Wasser ausgestattet. Gemeinschaftliche Duschen und Toiletten befinden sich bequem auf dem Passagierdeck. Alle Kabinen haben eine kleine Luke in der Decke, deren Größe variiert, außer Kabine 6, die ein kleines, verschlossenes Bullauge in der Decke, aber Belüftungsschlitze in der Tür hat. Gelegentlich - je nach Wetter - öffnet die Crew alle Luken, wenn die Passagiere an Land sind, um eine Frischluftbelüftung des gesamten Unterdecks zu ermöglichen. Die qualifizierten Kapitäne haben große Erfahrung mit den Polarmeeren. Zusammen mit dem Rest der Crew werden sie alles tun, um sicherzustellen, dass Sie eine wundervolle und unvergessliche Reise haben. Flexibilität ist entscheidend für Expeditionskreuzfahrten und Ihre Crew kann und wird die Reiseroute anpassen, um den Bedingungen gerecht zu werden und Ihnen die bestmögliche Chance zu geben, die intensivsten Tier- und Naturerlebnisse in der Arktis und Antarktis zu erleben. Die Bereitschaft, auf luxuriöse Einrichtungen zu verzichten, ist eine grundlegende Voraussetzung an Bord eines historischen traditionellen Segelschiffs - dies ist wahre Erkundung! *Noorderlicht*s Routen sind so konzipiert, dass Ihre Landgänge maximiert werden. Wenn es das Wetter, die See und die Eisbedingungen zulassen, werden Sie jeden Tag einen Landgang haben. Diese dauern zwischen drei und sechs Stunden und führen durch unberührte Gebiete. Sie haben ausreichend Zeit, um die einzigartige Tierwelt, Flora, Geologie und menschliche Geschichte jeder Region zu erkunden.


2025 Polartours, eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH

Alle Rechte vorbehalten

Bruna Garcia

Ihr Ansprechpartner

Bruna

Bruna Garcia