
Upland Goose
Eine Erfolgsgeschichte auf den Falklandinseln: Gänse und Bauern leben Seite an Seite
Magellangans: Was Sie wissen sollten
Unser Experte sagt… „Diese Vögel sind oft weiter vom Ufer entfernt als die Kelp-Gänse zu finden und werden manchmal mit weiblichen Kupferkopf-Gänsen verwechselt. Für Vogelbeobachter gehören sie zu den Höhepunkten jeder Reise auf die Falklandinseln. Dank des zunehmenden Ökotourismus profitiert der Schutz der einheimischen Graslandschaften auf den Inseln wirklich den hier lebenden Vogelarten.“
Die Magellangans, die auf den Falklandinseln heimisch ist, ist ein sehr häufiger Anblick; etwa 120.000 Individuen nennen die Inseln ihr Zuhause. Sie bevorzugt kurzes Gras zum Grasen und hat sich daher seit der ersten Besiedlung der Inseln gut an die Schafzucht angepasst.
Die Männchen sind auffälliger, mit weißer Brust und weißem Kopf sowie dunkleren grauen Flügeln und Rücken. Die Weibchen werden manchmal mit der Kupferkopf-Gans verwechselt, da sie eine ähnliche Färbung aufweisen, aber Magellangänse haben mehr Streifen an Brust und Flügeln.
Obwohl sie kurzes Gras zum Grasen bevorzugt, benötigt die Magellangans längeres Gras zum Nisten, da sie ihre Eier in langen Grasbüscheln versteckt, die sie mit Federn und Pflanzenmaterial auskleidet. Die Weibchen legen zwischen fünf und acht Eier im September oder Oktober, und die Küken werden bis Januar oder Februar selbstständig.
Unter den Magellangänsen gibt es aufgrund von Prädation durch Seevögel und einheimische Greifvögel eine recht hohe Kükensterblichkeit. Dennoch gedeiht die Art auf den Falklandinseln, und es gibt inzwischen auch eine Population auf der Insel Südgeorgien, die dort eingeführt wurde.
Magellangans: Fotos & Videos


















































