
Nordostpassage und die russische Arktisküste
Eine abenteuerliche Seepassage, die den Nordpazifik mit Europa verbindet
Nordost-Passage: Informationen und Hintergrundwissen
Die Nordostpassage ist die Bezeichnung für die wenig befahrene maritime Polarschifffahrtsroute zwischen dem Beringmeer im Nordpazifik und Nordeuropa über die russische Arktisküste.
Die Route wurde erstmals 1878 erfolgreich befahren, wird aber wegen des Meereises, das die Route den größten Teil des Jahres unbenutzbar macht, nur selten von kommerziellen Schiffen genutzt. Gerade die Schwierigkeit, die Nordostpassage zu durchqueren, macht sie zu einem so wunderbaren Ziel für Abenteuerkreuzfahrten.
Von der abgelegenen und immer noch weitgehend unerforschten Polarwüste Sewernaja Semlja ("Nördliches Land") - einer Inselgruppe, die 1913 entdeckt und erst 1930 endgültig kartiert wurde - über die abgelegenen Tundraebenen von Tschukotka bis hin zur größten Stadt nördlich des Polarkreises, Murmansk, bietet die Nordostpassage eine unbegrenzte Vielfalt an Landschaften und Tieren.
Wenn der Seegang es zulässt, können Sie bei Anlandungen mit dem Zodiac Eisbären und Walrosse beobachten, und von Ihrem Schiff aus sehen Sie Grönlandwale, Belugawale und Narwale sowie große Ansammlungen vieler Seevogelarten.
Interessante Fakten über Nordost-Passage
Unser erfahrener Reiseleiter sagt: „Die riesige russische Arktis ist ein faszinierender Ort, den es zu erkunden gilt, sowohl wegen seiner Tierwelt als auch wegen seiner menschlichen Geschichte. Neben großartigen Tierbegegnungen, wie der riesigen Anzahl von Walrossen auf der Wrangelinsel (und der größten Eisbärenkonzentration in der Arktis), ist die Chance, Gruppen wie die Tschuktschen zu treffen, ein Nomadenvolk, das sich jetzt in Ostsibirien niedergelassen hat, eine fantastische Erfahrung.“
Nordost-Passage: Bilder und visuelle Eindrücke


